Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Roman welches Genres liest Du am Liebsten?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
13.07.2012 06:41 Uhr
Alles von John Irving, ansonsten noch klassische (englische) Literatur.
13.07.2012 06:41 Uhr
Historisch, Fantasy und Science Fiction - immer nach Laune und Angebot im Bücherladen - auch so manche Autobiographie fesselte mich schon.
13.07.2012 07:04 Uhr
Im Moment hab ich eher Lust auf leichte Zerstreuung. Ein gängiger Krimi oder Thriller dürfte da schon genügen.
13.07.2012 07:18 Uhr
Ich lese verdammt gerne historische Romane. So zum Beispiel "Das letzte Königreich" und die nachfolgenden Romane der Serie von Bernard Cornwell.
13.07.2012 07:54 Uhr
Psychothriller von Sebastian Fitzek
13.07.2012 08:25 Uhr
Wegen zweier übersehener fehlender "e" wird hier eine Umfrage abgelehnt. Ich kaufe mir trotzdem kein neues Laptop, nur weil die e-Taste nicht mehr richtig funktioniert. Es sei denn, die Ablehner sponsern mir eins.
Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen. Naja, das mit dem Dieter Bohlen war wohl so falsch nicht.

Zur Frage: Ich mag historische Romane gerne.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.07.2012 10:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.07.2012 08:42 Uhr
Ich lese fast nur Kriminalromane - im Augenblick die "Ostfriesen-Krimi"-Reihe von Klaus-Peter Wolf.

@Detti
Da sind leider noch ein paar mehr Rechtschreibfehler in der Umfrage. Guck Dir mal die Antwortoptionen genauer an.
Und die Vorgabe in der Rezi "Zu viele Rechtschreibfehler!" gibt es ja nicht ohne Grund..

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.07.2012 10:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.07.2012 08:48 Uhr
Eigentlich jedes Genres, aber ganz sicher keine Groschenromane. ;)
13.07.2012 08:56 Uhr
Das wechselt, mit dabei sind aber immer Fantasy- und SciFi-Romane. Vor kurzem habe ich wieder mal die Otherland-Romane von Tad Williams gelesen, Terry Pratchett lese ich auch immer mal wieder, aber auch z.B. Robotergeschichten von Isaac Asimov. Den Kurzroman "Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt habe ich in den letzten Monaten mal wieder gelesen. Dostojewski lese ich auch gern. Was ich nicht lese sind typische Krimis, irgendwie ist das nicht mein Fall.
13.07.2012 09:20 Uhr
Hat Roman schon geantwortet?
13.07.2012 09:23 Uhr
Wer ist eigentlich Roman?
13.07.2012 09:25 Uhr
Es wird nicht witziger, Protzblitz
13.07.2012 09:27 Uhr
Stimmt aber einer muß noch:



Roman liest bestimmt die "Apotheken-Rundschau"
13.07.2012 09:36 Uhr
Hintergrund nicht in Ordnung?

13.07.2012 10:19 Uhr
Gerne in Bereich der SciFi oder der klassischen Fantasy. Der Historische Roman hingegen lässt mich schaudern (von "Der Name der Rose" mal abgesehen) und ich mache einen großen Bogen um ihn.
Ansonsten natürlich noch, wenn auch weniger Romane, so doch Bücher, studien- und interessenbedingt Sachbücher...
13.07.2012 10:52 Uhr
Am liebsten Dystopien. "Science Fiction" ist dann wohl die passendste Antwort.
Derzeit lese ich übrigens Bradburys (vor gut einem Monat verstorben) "Die Mars-Chroniken", nachdem ich mich zuvor mit DeLillos "Unterwelt" herum quälte und es schließlich (zumindest erst mal) aufgab. Das ist freilich ein anderes Genre.
13.07.2012 10:56 Uhr
Am liebsten - ähnlich wie bei Filmen - irgendwelche Charakter-, Sozial- und Millieustudien, sowie ganz gerne mal 'ne kleine Novelle. Ansonsten gerne Sachbücher/Dokus. Klassische Romane sind mir eigentlich zu lang(-atmig).
13.07.2012 11:26 Uhr
Mysterythriller. Gerne mit (im weitesten Sinne) religiösem Bezug.
13.07.2012 12:27 Uhr
Ich lese Fantasybücher am liebsten. Deswegen bin ich auch Admin eines der größten Fantasyforen im deutschsprachigen Raum!
13.07.2012 16:51 Uhr
Am liebsten Romane, die einen politischen Hintergrund haben oder/und die sich inhaltlich kritisch mit der Gesellschaft der Vergangenheit oder Gegenwart auseinandersetzen.

Favoriten sind Sartres "Der Ekel" und seine Romanreihe "Die Wege der Freiheit", Klaus Manns "Mephisto" und "Der Vulkan", "Die Mandarins von Paris" von Simone de Beauvoir, "Der bewaffnete Freund" von Raul Zelik, "Alles anständige Menschen" von Michael Holzner, "Schuld und Sühne" von Dostojewskij.

Gern aber auch autobiographisch eingefärbte Romane (etwa "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn) und sämtliche Romane, denen eine gewisse Tragik und Melancholie eigen ist ("Bonjour Tristesse" von Francois Sagan oder "Der Fliegenfänger" von Willy Russel).

Zur Zerstreuung aber auch gern mal einen Kriminalroman oder Thriller.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende