Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Prozess: Kirche darf lesbischer Mutter in Elternzeit nicht kündigen - Was sagst Du dazu?
1 - 20 / 77 Meinungen+20Ende
0
19.06.2012 13:53 Uhr
Erstmal vorweg:
Ich entschuldige mich hiermit um die Themendoppelung mit der Umfrage von PozBlitz. Ich habe, als ich diese Umfrage stellte, zwar in der Rezi nachgesehen, ob es das Thema schon gibt, nicht jedoch in den bereits aktiven Umfragen.
19.06.2012 14:03 Uhr
Es ist zumindest ein gutes Zeichen dafür, dass die grundsätzlichen Arbeitsrechte auch für Mitarbeiter kirchlicher Organisationen geltend.

Aber ich bin erst zufrieden, wenn dieses für alle Arbeitnehmerrechte gilt und Mitarbeiter nicht mehr gekündigt werden können, weil sie aus der Kirche ausgetreten sind.
19.06.2012 14:06 Uhr
Gut und richtig so.
19.06.2012 14:06 Uhr
@Mensch
Ich sehe darin keine Themendoppelung, denn die erste Umfrage hatte die prinzipielle Frage zum Inhalt. Hier aber geht es um die Kollision zwischen dem Arbeitsrecht eines Tendenzbetriebes und der Elternschutzzeit. Das Gericht hat den besonderen Kündigungsschutz innerhalb der Elternzeit für höherwertig erachtet - und das ist auch gut so.
19.06.2012 14:09 Uhr
Der Tenor ist ja ein anderer. Generell kann der Arbeitgeber nicht einfach in der Elternzeit kündigen. Sobald die Elternzeit vorbei ist steht es dem kirchlichen Arbeitgeber selbstverständlich und zurecht frei die Dame freizusetzen.
19.06.2012 14:10 Uhr
@Alsterstewart
Da hast Du auch wieder recht, aber sicherlich ging es in der doch recht ausführlichen Diskussion dort (ich hab sie bisher nicht gelesen) AUCH um das inzwischen gefällt Urteil, oder?

Ich sehe es wie Du:
Der besondere gesetzliche Kündigungsschutz in der Elternzeit sollte durch derartiges nicht ausgehebelt werden können.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.06.2012 18:56 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.06.2012 14:13 Uhr
Zitat:
Der Tenor ist ja ein anderer. Generell kann der Arbeitgeber nicht einfach in der Elternzeit kündigen. Sobald die Elternzeit vorbei ist steht es dem kirchlichen Arbeitgeber selbstverständlich und zurecht frei die Dame freizusetzen.
Es steht ihm nach derzeitigem Kirchenrecht zu dies zu tun, aber ob (moralisch-menschlich) "zurecht", darüber läßt sich trefflich streiten.
Der Imageschaden für die Kirche dürfte jetzt wesentlich höher sein wie der "geistig-moralische", wenn man diese Frau einfach weiter ihren Job hätte machen lassen.
19.06.2012 14:14 Uhr
Zitat:
Es steht ihm nach derzeitigem Kirchenrecht zu dies zu tun, aber ob (moralisch-menschlich) "zurecht", darüber läßt sich trefflich streiten.


Selbstverständlich steht es dem Arbeitgeber frei Mitarbeiter zu kündigen, die ja nunmal repräsentant nach innen und insb. außen sind, wenn diese dem Selbstverständnis und den Wertvorstellungen des Arbeitgebers diametral gegenüberstehen und somit geschäftsschädigend wirken.
19.06.2012 14:15 Uhr
Nun ja, nach meinem Kenntnisstand wurde lediglich geurteilt, dass sie nicht in der Elternzeit entlassen werden darf. Das ist nachvollziehbar.
19.06.2012 14:18 Uhr
Zitat:
Es steht ihm nach derzeitigem Kirchenrecht zu dies zu tun, aber ob (moralisch-menschlich) "zurecht", darüber läßt sich trefflich streiten.


Was daran "moralisch-menschlich" zweifelhaft sein soll erschließt sich mir auch nicht ganz. Drehen wir den Spieß um und sprechen über die Entlassung eines NPD-Kaders aus der Jugendarbeit bist du doch der erste der "Hurra!" schreit. Elendige Doppelmoral.
19.06.2012 14:27 Uhr
Zitat:
Elendige Doppelmoral.

Das ist doch Blödsinn. Es steht jedem Menschen frei, ob er sich zum Deppen macht und NPD-Kader wird.
Ob diese Frau lesbisch ist oder nicht, entzieht sich ihrem Willen. Insofern sind die Beispiele nicht vergleichbar.
19.06.2012 14:28 Uhr
Zitat:
Ob diese Frau lesbisch ist oder nicht, entzieht sich ihrem Willen.


Nein.
19.06.2012 14:28 Uhr
ja gott sei dank zumindest das.

19.06.2012 14:30 Uhr
ich finde Schwule und Lesbinnen und so sollten nicht gemobbt werden. Sie habe es schon schwer genug in der Gesellschaft.
19.06.2012 14:32 Uhr
Zitat:
Nein.


ja sicher, die ist gerade lesbisch, weil sie wahlweise an keiner elektro-schock therapie zur heilung teilnimmt, gerade "in" sein will, masochistisch veranlangt ist, und deswegen sex mit menschen hat, die sie absolut nicht antörnen, weil sie von der gesellschaft dazu aufgestachelt wird, oder über keinerlei disziplin verfügt.

FUCK OFF!
19.06.2012 14:33 Uhr
Zitat:
Ob diese Frau lesbisch ist oder nicht, entzieht sich ihrem Willen. Insofern sind die Beispiele nicht vergleichbar.


Es entzieht sich nicht ihrem Willen, ob sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt und das ist der Streitpunkt, nicht dass sie lesbisch ist.
19.06.2012 14:33 Uhr
Wenn man keine stichhaltigen Argumente mehr in einer wissenschaftlichen streitfrage hat flüchtet man sich also darin die Aussagen der Gegenseite ins Lächerliche zu ziehen. Großes Kino, RiotDog
19.06.2012 14:44 Uhr
@AlterHase
Zitat:
Wenn man keine stichhaltigen Argumente mehr in einer wissenschaftlichen streitfrage hat flüchtet man sich also darin die Aussagen der Gegenseite ins Lächerliche zu ziehen.

Genau! Und deshalb bringst du das stichhaltigste aller Argumente, nämlich
Zitat:
Nein.


Reife Leistung für einen ziemlich alten Hasen...
19.06.2012 14:50 Uhr
@alter hase

du hast doch von vornherein kein argument gebracht, aber bitte weiße mich drauf in, sollte ich mich täuschen!

vielleicht könntest du dein argument ja noch einmal für mich posten?
19.06.2012 15:05 Uhr
Das finde ich gut und richtig so, weil vielleicht auf diesem Weg der Eine oder Andere in der katholischen Kirche eine Zeitreise aus dem Mittelalter direkt ins 21.Jahrhundert zu machen gezwungen wird.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.06.2012 17:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 77 Meinungen+20Ende