Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kannst Du jemanden vertrauen, von dem Du weisst, dass er seine/n Partner/in betrügt.
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende
0
14.06.2012 16:38 Uhr
Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun. Während ein Geschäft meistens auf eher rationalen Gründen basiert, ist Untreue eher triebbasiert und kann daher weitgehend unabhängig davon betrachtet werden. Hängt natürlich letztlich von der konkreten Person ab.
14.06.2012 16:40 Uhr
Ja. Ich halte aber auch nichts von seiner Partnerin.
14.06.2012 16:40 Uhr
Was bedeutet schon Vertrauen... Du kannst immer nur davon ausgehen, dass man dir die Wahrheit sagt. Und es kommt auch an, in welcher Beziehung man selbst zu der Person steht.

Prinzipiell hat das Eine mit dem Anderen nichts zu tun. Partnerschlaftliche Untreue ist einfach ein sehr privates Thema, die Gründe können vielfältig sein. Als per se unglaubwürdig abstempeln ist aus meiner Sicht sicher nicht gerechtfertigt.
14.06.2012 16:41 Uhr
Zitat:
ist Untreue eher triebbasiert
Das ist jetzt aber mindestens stark vereinfacht bis einseitig betrachtet. *kopfschüttel*

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.06.2012 18:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.06.2012 16:42 Uhr
Ja, das kann ich. Ich kenne jemanden, der "betrügt". Seine Frau hat es nicht anders verdient. Sie ist eine schlimme Schreckschraube und auch Männer brauchen mal Zuwendung und körperliche Nähe.
14.06.2012 16:44 Uhr
@ *Mensch*:

Stark vereinfacht ist es sicherlich, da Untreue letztlich viele Gründe haben kann und verschiedene Formen (beispielsweise als einmalige Angelegenheit oder als bewußtes, monate- oder jahrelanges Hintergehen des Partners). Letzteres würde vielleicht mehr auf die Bewertung der Vertraunswürdigkeit in Geschäftsverhältnissen durchschlagen als ersteres, das - will man nicht unrealistisch sein - tatsächlich bei vielen "mal passieren kann". Aber letztlich kommt es sowieso auf die konkrete Person und den konkreten Fall an.
14.06.2012 16:45 Uhr
Zitat:
Seine Frau hat es nicht anders verdient.

Ich glaube nicht, dass man Gründe für Fremdgehen außenstehenden vermitteln kann... das muss man "nur" vor sich selbst, bzw. dem Partner rechtfertigen. Verstehen kann ich sowas pauschal erstmal gar nicht.
14.06.2012 16:45 Uhr
@Mensch

Der in der gesellschaftlichen Norm als "Treue" definierte Zustand, geht vom Sexualakt aus. Man ist nicht untreu, wenn man mit einer anderen Frau spricht. Erst wenn man mit ihr schläft. Sex ist zuallererst Triebbefriedigung. Die soziale Komponente kommt manchmal noch dazu, ist aber nicht die Vorraussetzung. gerfalke hat also nicht Unrecht.
14.06.2012 16:47 Uhr
Ich könnte vertrauen, wenn ich wollte! Aber im Ernst, das kommt für mich immer auf den Einzelfall an. ;)
14.06.2012 16:48 Uhr
Zitat:
gerfalke hat also nicht Unrecht.
Das habe ich ja auch nicht gesagt, Trollo.
Er hatte es in seinem ersten Posting stark verlürzt dargestellt, mit seinem anderen dann aber ergänzt.
Und damit hat er recht.
14.06.2012 16:50 Uhr
Ein *Mensch* hat natürlich noch niemals etwas in einem dol-Kommentar verkürzt, sondern immer nur Aufsätze in epischer Breite hinterlassen.
14.06.2012 16:55 Uhr
Zitat:
Ein *Mensch* hat natürlich noch niemals etwas in einem dol-Kommentar verkürzt, sondern immer nur Aufsätze in epischer Breite hinterlassen.
Sag mal, kannst Du auch was anderes als persönlich werden, wenn Dir offenbar nix anderes mehr einfällt?
Natürlich verkürze und vereinfache auch ich, das tun wir alle.
Ich habe allerdings - offenbar im Gegensatz zu Dir - kein Problem damit, wenn man mich darauf hinweist, denn ich steh zu meinen Fehlern.

Zum Thema zurück, um die Ausgangsfrage zu beantworten:
Das käme auch bei mir auf den Einzelfall an. Ob ich jemandem vertraue oder nicht, das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
14.06.2012 18:30 Uhr
Zitat:
ist Untreue eher triebbasiert

Vielleicht setzt dein Hirn häufiger aus und de Trieb steuert. das gilt nicht für alle.
14.06.2012 18:31 Uhr
Ich würde ihm durchaus skeptisch gegenüber sein und bleiben.
14.06.2012 19:20 Uhr
Sagen wir's mal so...

Ich hab's lieber schriftlich. Ach und von dem ganz besonders...
14.06.2012 19:20 Uhr
die frage ist schwieriger zu beantworten als ich erst dachte nach ein wenig nachdenken.

natürlich hat privates nichts mit dem job zu tun,
aber handschlagsqualität zeichnet einen menschen glaub ich als ganzes aus und ist kaum teilbar.

hier frage ich mich also - wie weit vertraue ich so einem menschen?
irgendwo zwischen "voll und ganz" und "keinen milimeter". da muss ich im einzelfall wohl andere faktoren hinzuziehen.
14.06.2012 20:15 Uhr
Du vertraust ihm doch nicht, sonst würdest du die Umfrage ja nicht stellen. Für dich ist das, was du über den andern weisst, Grund genug, ihm nicht zu vertrauen. Du wirst immer zweifeln, ob du ihm wirklich trauen kannst. Das ist auch komplett in Ordnung und verständlich, du hast halt andere Wertemaßstäbe als sie der andere zeigt. Ob er sie selbst nicht hat, wissen wir aber nicht. Darüber wurde oben ja schon alles geschrieben.
14.06.2012 20:37 Uhr
Ja, denn wir beide betrügen seine Partnerin und wissen wieso.
14.06.2012 21:44 Uhr
Das steht ja jetzt nicht in einem Zusammenhang.

Ich kann die Skepsis zwar in Teilen verstehen, aber man sollte das eine nicht mit dem anderen mischen. Bei ihm vielleicht etwas genauer hinzuschauen, als bei jemandem, von dem man kein negativ eingeordnetes Hintergrundwissen hat halte ich für legitim.
14.06.2012 22:01 Uhr
Ist es eigentlich gesichert, dass es sich um Untreue handelt und nicht um eine offene Beziehung?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende