Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Beschädigt sich Esken mit dem Angriff auf die Polizei innerparteilich und wird diese Handlungen ihren Halbzeitwert als Vorsitzende verkürzen?
Anfang-2021 - 40 / 44 Meinungen+20Ende
20
11.06.2020 15:20 Uhr
Zitat:
Wenn man 1+1 addieren kann, dann kommt man wohl zu einem Schluss.

Es handelt sich bei sozial 21 um keinen freiheitlich-liberalen Account.

Man soll nicht glauben, dass jemand der gegen die Maske kämpft, dass diese Person eine universell liberale Person ist.

Zudem, wer 1+1 addieren kann, Abgänge und Zugänge der letzten Wochen sich ansieht, sich wohl ausrechnen kann, wer hinter sozial21 steht.

Das war kein liberal-freiheitlicher Account, das war ein Marxist.
.

Ich bezweifle, dass Sozial21 der ist für den Du ihn hältst.
Und selbst wenn er es tatsächlich wäre: MyGeneral war im Umgang mit Andersdenkenden deutlich diskursbereiter als viele andere.
11.06.2020 15:21 Uhr
Zitat:

Corona ist sicher brisant, Masken wohl nicht so richtig.


Von brisant hat auch niemand was behauptet. Die Politik hat aber gesagt, sie werde je nach Verlauf der Zahlen Bestimmungen lockern oder aufheben.

Und da ist vielleicht die Maskenpflicht das, was im Moment am ehesten zur Lockerung anstünde. Abstände kann man ja trotzdem weiterhin einhalten, dagegen hat Sozial21 sich m.W. auch nie ausgesprochen.
11.06.2020 15:23 Uhr
Zitat:
Esken hat doch mit ihrer Kritik völlig recht.Leider ist ein Teil der deutschen Polizei rassistisch. Nicht erst seit den NSU Ermittlungen ist das klar ersichtlich. Man muss sich nur mal anschauen wieviel Polizisten sich in der zum teil faschistischen"afd" tummeln.


Nach meiner Kenntnis sind die meisten Polizisten innerhalb der AfD eher dem Meuthen-Flügel zugehörig.
11.06.2020 15:25 Uhr
Zitat:

Nach meiner Kenntnis sind die meisten Polizisten innerhalb der AfD eher dem Meuthen-Flügel zugehörig.


Die Frage ist eher, was Polizisten in einer Partei zu suchen haben, die die Demokratie mit Höcke am Nasenring durch die Manege lächerlich macht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.06.2020 15:26 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.06.2020 15:26 Uhr
Zitat:
Was Eskens Halbwertzeit als Vorsitzende angeht: ich glaube nicht, dass das gewählte Duo Esken/Borjans vorzeitig am Arsch ist. Das wäre auch ein fatales Signal: man hat in einem quälenden lähmenden, aber superdemokratischen Verfahren, das schon irgendwie der ältesten demokratischen Partei auf deutschem Boden gut zu Gesicht steht in 23 Regionalkonferenzen die Superstars der SPD gekürt. Und heraus kamen Esken und Borjans.


Das ist auch der Grund warum ich als einer der wahrscheinlich weiterhin vielen Genossen, die die beiden als Parteivorsitzenden nach wie vor eher ablehnen bzw. ihnen sehr skeptisch ggenüberstehen, nicht möchte, dass die beiden vorzeitig zurücktreten müssen.

Innerparteilich ist es Fakt, dass es zuletzt etwas ruhiger geworden ist, weil die beiden Vorsitzenden die Unzufriedenheit des linken Flügels gut kanalisieren können. Ich würde mich als Genosse dieser Seite sicher nicht damit zufriedengeben, aber viele tun es, und das ist schon mal gut.

Wenn wir jetzt noch durch Basisvoten legitmierte Vorsitzende absägen, dann können wir das alles gleich ganz vergessen und den Vorsitz einfach auslosen.
11.06.2020 15:27 Uhr
@foreverdol

Danke für die dfferenzierte Sichtweise.
Genauso ist es ich hab mich bis dato nie gegen das Einhalten von Mindestetabstanden oder ähnlichen in der jetzigen Lage ausgesprochen und halte mich auch privat mit Ausnahme des engsten Freundes und Familienkreises daran
11.06.2020 15:27 Uhr
Zitat:
Zitat:

Nach meiner Kenntnis sind die meisten Polizisten innerhalb der AfD eher dem Meuthen-Flügel zugehörig.


Die Frage ist eher, was Polizisten in einer Partei zu suchen haben, die die Demokratie mit Höcke am Nasenring durch Manege lächerlich macht.


Nunja, bei Äußerungen wie der von Esken ist das wenig verwunderlich.

Der demokratische Teil der AfD wehrt sich im Moment unübersehbar gegen den Höcke-Flügel.
11.06.2020 15:29 Uhr
Zitat:
Nunja, bei Äußerungen wie der von Esken ist das wenig verwunderlich.

Der demokratische Teil der AfD wehrt sich im Moment unübersehbar gegen den Höcke-Flügel.


Schlichtes Weltbild, sorry. Und zwischen einer SPD und einer AfD gibts nichts, wo Polizisten jedenfalls wesentlich eher Mitglied sein könnten als ausgerechnet in der AfD?

Glaubst du eigentlich deine eigenen Erzählungen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.06.2020 15:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.06.2020 15:30 Uhr
Immoment hielte ich tatsächlich Olaf Scholz für den fähigsten Kanzlerkandidaten der SPD.
Er polarisiert nicht extrem hat ein gewisses Charisma und hat sich durchaus von einigen Sachen wie der Agenda2010 oder die Kritik am Mindestlohn die er mal vertreten hat und mir massive Bauchschmerzen bereitet verabschiedet.
11.06.2020 15:31 Uhr
Zitat:
Immoment hielte ich tatsächlich Olaf Scholz für den fähigsten Kanzlerkandidaten der SPD.
Er polarisiert nicht extrem hat ein gewisses Charisma und hat sich durchaus von einigen Sachen wie der Agenda2010 oder die Kritik am Mindestlohn die er mal vertreten hat und mir massive Bauchschmerzen bereitet verabschiedet.


Der war gut. Scholz hat das Charisma eines Sprachroboters.
11.06.2020 15:33 Uhr
Zitat:
Zitat:
Immoment hielte ich tatsächlich Olaf Scholz für den fähigsten Kanzlerkandidaten der SPD.
Er polarisiert nicht extrem hat ein gewisses Charisma und hat sich durchaus von einigen Sachen wie der Agenda2010 oder die Kritik am Mindestlohn die er mal vertreten hat und mir massive Bauchschmerzen bereitet verabschiedet.


Der war gut. Scholz hat das Charisma eines Sprachroboters.


Aber ein Sprachroboter der die Bazooka und den Wumms erfunden hat.

Deutsche stehen ja anscheinend auf eher spröde Politiker...Kohl, Merkel...sein spezielles Charisma ist glaube ich kein zwingender Ausschlussgrund.

Aber die Wahrheit ist: Die SPD hat keinen von ähnlichem Kaliber, den sie jetzt als Kanzlerkandidaten aufstellen könnte. Vielleicht noch Manuela Schwesig. Der Rest - das sind alles Spitzenkandidaten.
11.06.2020 15:34 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nunja, bei Äußerungen wie der von Esken ist das wenig verwunderlich.

Der demokratische Teil der AfD wehrt sich im Moment unübersehbar gegen den Höcke-Flügel.


Schlichtes Weltbild, sorry. Und zwischen einer SPD und einer AfD gibts nichts, wo Polizisten jedenfalls wesentlich eher Mitglied sein könnten als ausgerechnet in der AfD.

Glaubst du eigentlich eine eigenen Erzählungen?


Wenn es sonst keine Law-and-Order-Partei mehr gibt gehen die Polizisten eben zur AfD. Das ist doch logisch.
Und einer etablierten Politik, die Polizisten unter Generalverdacht stellt und sie permanent des Rassismus bezichtigt, nur weil sie sich den Realitäten stellen (müssen), ist aus Sicht der Polizisten eben nicht zu trauen.

Mag sein, dass die Union bei diesem Spiel nicht ganz so exzessiv mitwirkt wie die Parteien des linken Spektrums. Aber ernsthafte Unterstützung der Polizei sieht anders aus.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.06.2020 15:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.06.2020 15:35 Uhr
@ foreverdol

Ok ich haette vielleicht anmerken sollen in der Realation zu anderen aktuellen SPD Spitzenpolitikern.

Klar wenn man als Vergleich Leute wie Brandt, Wehner oder Schumacher nimmt sieht auch er blass aus.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.06.2020 15:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.06.2020 07:48 Uhr
Eine Debatte über "Rassismus und Polizeigewalt" ist nicht wichtig (wie der Umfragesteller behauptet) sondern überflüssig wie ein Kropf. Wer keine Probleme hat, schafft sich künstlich welche. Und die unsägliche Frau SPD-Vorsitzende hat lediglich versucht, ins politisch korrekte Horn zu pusten und auf den bereits dahinrasenden Zug voller Pseudoprobleme und Beschwerden auf hohem Niveau aufzuspringen um daraus politisches Kapital für sich zu schlagen. Das ist ihr gründlich mißlungen und ich kann mich eines gewissen schadenfrohes Gefühls nicht erwehren.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.06.2020 07:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.06.2020 17:43 Uhr
Zumindest haben viele Polizisten den Kopf geschüttelt. Und bei der Polizei, insbesondere unter den GdP-Mitgliedern (GdP=größte Polizeigewerkschaft) ist der Anteil an SPD-Wählern/Mitgliedern recht hoch. Nachdem es sich die SPD mit der IG Metall verscherzt hat, scheißen sie nun auch auf die Polizei. Keine gute Idee.
15.06.2020 17:57 Uhr
Zitat:
Nachdem es sich die SPD mit der IG Metall verscherzt hat, scheißen sie nun auch auf die Polizei.


Muss die SPD sich von einer Gewerkschaft, die hier ins vorgestrige Unternehmerhorn stößt, die Ausrichtung vorgeben lassen?

Ok, in der derzeitigen Situation kostet das vielleicht noch ein paar Prozent und es geht unter 10. Aber es kann kaum der Weg sein, dass man sich falschen Forderungen anschließt.
15.06.2020 18:07 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nachdem es sich die SPD mit der IG Metall verscherzt hat, scheißen sie nun auch auf die Polizei.


Muss die SPD sich von einer Gewerkschaft, die hier ins vorgestrige Unternehmerhorn stößt, die Ausrichtung vorgeben lassen?

Ok, in der derzeitigen Situation kostet das vielleicht noch ein paar Prozent und es geht unter 10. Aber es kann kaum der Weg sein, dass man sich falschen Forderungen anschließt.


Ich sehe das inhaltlich auch wie du, aber kommunikativ war es wieder ein Desaster, Nowabos Einlassungen sind bei vielen Leuten angekommen wie der Zeigefinger des Parteivorsitzenden, der der Industrie jetzt mal genüsslich erklärt, wie es richtig geht.

Ich hätte keine erneute Kaufprämie befürwortet aber mental ist das für eine Schlüsselindustrie und ihre Beschäftigten schon schwierig.

By the way - bei der Polizei war es aus meiner Sicht auch so, Saskia Esken hat keinen völlig falschen Gedanken gehabt, ihn aber nicht richtig, weil pauschalisierend, formuliert. Inzwischen muss man aber auch davon ausgehen, dass das genauso gewollt ist. Im linken Flügel der SPD hat man eine prinzipiell Aversion gegen Bundeswehr und Polizei.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.06.2020 18:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.06.2020 18:12 Uhr
Zitat:
Inzwischen muss man aber auch davon ausgehen, dass das genauso gewollt ist. Im linken Flügel der SPD hat man eine prinzipiell Aversion gegen Bundeswehr und Polizei.


Die SPD sollte sich vielleicht überlegen, was der klassische SPD-Wähler möchte. Wenn bei einer Bundestagswahl 500.000 ehemalige SPD-Wähler die AfD wählen, dann bestimmt nicht, weil denen die SPD zu rechts und polizeifreundlich war ;-)
15.06.2020 18:15 Uhr
Zitat:
Die SPD sollte sich vielleicht überlegen, was der klassische SPD-Wähler möchte.


Die SPD sollte sich zu allererst überlegen, was überhaupt ein "klassischer SPD-Wähler" ist und ob die noch für relevante Wahlergebnisse ausreichen ;-)
15.06.2020 18:17 Uhr
Zitat:
was überhaupt ein "klassischer SPD-Wähler" ist


Gewerkschaftsmitglieder und der öffentliche Dienst :-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 44 Meinungen+20Ende