In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5700 - 704 / 829 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  LordFred  23.09.2013 20:19 Uhr
[slix] Grundsatzfrage: Reformen, dann mehr Leute - mehr Leute, dann Reformen?
Angesichts einiger Vorbehalte gegenüber vorgebrachten Reformvorschlägen, betreffend vor allem das Spiel- und Simulationselement Parlament, wollen wir als Wahlbündnis diese Debatte aufnehmen und die zugrunde liegende Frage diskutieren:

Sollten zunächst - auf verschiedenen, welchen auch immer Wegen - mehr Mitglieder akquiriert werden, lohnen sich dann erst Reformen? Oder sind strukturelle Reformen der einzige und den meisten Erfolg versprechende Weg, bleibende Mitglieder zu gewinnen?

Als Bündnis vertreten wir ganz klar letzteren Ansatz: Erst Reformen, dadurch dann mehr Leute. Wir sehen aus der Sicht eines politikinteressierten Nicht-Dolers derzeit keine starken Anreize, Mitglied von dol2day zu werden. Wer nur Politik will, bekommt sehr viel davon z.B. direkt auf Facebook. Wer nur Simulation will, findet weitaus vielseitigere Angebote von vDeutschland bis Ars Regendi.

Daher sind wir für die Erweiterung des Angebots dol2day in beide Richtungen, Politik und Simulation: Die Stärkung der dol-Parteien und des tatsächlichen politischen Wettstreits um die bessere Idee (siehe dazu die parallele Umfrage bzgl. Doliszitreform/Meinungsdoliszite) ist genau wie die realitätsnahe Ausgestaltung des Simulationsteils ein wesentlicher Schritt, mehr Anlaufstellen und Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen - nutzbar je nach persönlicher Interessenlage und sowohl für bestehende wie auch für potentielle Mitglieder.

Wir halten diese Erneuerung der Alleinstellungsmerkmale und -features für die entscheidende Voraussetzung an ein funktionierendes und vermarktbares "Produkt" und wollen die Diskussion darüber fördern, ob ihr diese Überzeugung teilt.


Mehr dazu auf unserer Bündnisseite slix:

http://www.dol2day.com/index.php3?position=14000&ini_id=4268
 Reformen, dann mehr Leute47,4%  (9)
 Mehr Leute, dann Reformen10,5%  (2)
 Unentschieden, Diskussion42,1%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  F. A. Hayek  23.09.2013 18:11 Uhr
[slix] Unterstützt du die Doliszit-Reform?
Das slix-Bündnis hat ein Konzept zur Reform und Erweiterung der Doliszite vorgelegt. Kernpunkte sind:

* die Einführung von Meinungsdolisziten: In einer Arbeitsphase soll dabei jede Partei Gelegenheit haben, ein Statement zu einem festgelegten politischen Thema zu erarbeiten und einzureichen. In der anschließenden Kampagnen- und Abstimmungsphase sollen die Parteien über Banner, exponierte Themenchats und priorisierte Umfragen für ihre Position werben können, während das Votum dann in Form einer Präferenzwahl eingeholt wird. Das letztlich mehrheitsfähige Statement soll in einem neu zu schaffenden, gut nach außen vernetzten und vernetzbaren Feed veröffentlicht werden.

* die Ausweitung des Initiativrechts für Basisdoliszite auf Bündnisse aus mindestens 3 Parteien.

* die Vereinfachung des Doliszitverfahrens, indem u.a. die redundante MB wieder durch eine ergebnisoffene Diskussion in der dafür sehr geeigneten Agora ersetzt wird.


Alle Details und das ganze Konzept "Doliszitreform" sind auf unserer Bündnis-Startseite nachlesbar:

http://www.dol2day.com/index.php3?position=14000&ini_id=4268
 Ja, ich unterstütze diese Reform.35,0%  (7)
 Ich unterstütze dieses Konzept in Teilen oder mit Vorbehalten, mehr dazu in der Diskussion.25,0%  (5)
 Nein, ich lehne diese Reform ab.40,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  21.09.2013 12:39 Uhr
Die offiziellen Kanzlerkandidaten stehen seit gestern fest, also wen würdest du wählen?
Von mir bekommen alle drei Kandidaten eine Präferenz.

mehr zu den KK`s findest Du auf der Startseite @ http://www.dol2day.com/index.php3?position=100
 Viva Paul Levi (Volk)10,0%  (3)
 DerMauzer (SII)20,0%  (6)
 Cyriakus (SIP)40,0%  (12)
 Ich wähle wie immer Kandidat "Enthaltung"!13,3%  (4)
 Die 43. Internet-Kanzler Wahl interessiert mich nicht die Bohne.6,7%  (2)
 Keine Ahnung!3,3%  (1)
 Bimbes/Diskussion/anderes3,3%  (1)
 Mein Musiktipp: Pete Townsend - Give Blood Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=nRyck0AGUmQ3,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [32]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  SineLaude  20.09.2013 22:23 Uhr
[slix] Unterstützt du das Parlamentskonzept?
Das slix-Parlamentskonzept soll eine doppelte, reflexive Strategie verfolgen. Zum Einen entspricht ein Parlament unserer überzeugten Vorstellung eines vielseitigeren dol2day, das mit mehr dynamischen Spielelementen zu einer attraktiven Politiksimulation werden kann. Zweitens ist die Einführung eines Parlaments der beste Weg, den von der Redax geschaffenen technischen und sozialen Rahmen unter Beteiligung aktiver Mitglieder in Richtung eines lebendigen Mikro-Gemeinwesens auszugestalten.

Zielsetzung: Die Regierung soll noch während der 43. Legislaturperiode einem frei gewählten provisorischen Parlament den Weg ebnen, das seine Kompetenzen für eine begrenzte Amtsdauer aus einem entsprechenden redaktionellen Beschluss bezieht. In dieser Zeit hat das Parlament im Rahmen seiner Möglichkeiten Gestaltungsfreiheit, aber auch den expliziten Auftrag, in Rücksprache mit Regierung und Redax ein Gesetz zu erarbeiten, mit dem es über seine eigene Zukunft als Bestandteil von dol2day entscheidet. Im Anschluss an die provisorische Legislatur soll, sofern sich eine Mehrheit für das dauerhafte Spielelement Parlament entschieden hat, die erste reguläre Parlamentswahl stattfinden.


Mehr Info zur konkreten Umsetzung sowie Platz für Lob und Kritik gibts in unserer Bündnis-Ini slix:

http://www.dol2day.com/index.php3?position=14000&ini_id=4268
 Ja, ich unterstütze diesen Ansatz.46,4%  (13)
 Ich unterstütze dieses Konzept in Teilen oder mit Vorbehalten, mehr dazu in der Diskussion.14,3%  (4)
 Nein, ich lehne diesen Ansatz ab.39,3%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [58]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  LordFred  20.09.2013 22:08 Uhr
[slix] Was erwartest du vom sozialliberalen Bündnis?
Zur kommenden 43. Kanzlerwahl treten SIP und IDL mit Cyriakus als Kanzler- und F. A. Hayek als Vizekanzlerkandidat gemeinsam an.

Unser programmatischer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Communitybelangen: Neue RL-politische Diskurs- und Handlungsoptionen durch Meinungsdoliszite, mehr Rechte und Pflichten für die Parteien, bessere Außenwirkung durch Öffnung der Umfragen für Besucher aus sozialen Medien.

Nota bene: Wir haben vorgearbeitet. Alle detaillierten Konzepte und Reformvorschläge, die wir im Fall eines Regierungsauftrags mit Redax und Community umsetzen werden, sind in unserer Bündnis-Ini slix verfügbar:

http://www.dol2day.com/index.php3?position=14000&ini_id=4268
 Große Erwartungen, die ich habe, poste ich in der Diskussion. 17,4%  (4)
 Kleinere Erwartungen, liebevoll gehegt, äußere ich in der Diskussion.17,4%  (4)
 Ich lass mich einfach überraschen.65,2%  (15)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5700 - 704 / 829 Abstimmungen+5Ende