Unterkategorien
mod wahl (0/59)
moderator (0/0)
 
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-53946 - 3950 / 6827 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Harzhexe  12.10.2019 12:27 Uhr
Bist Du auch besorgt?
Nun hat sich auch "Wandelbar" gelöscht, Umfragen und Diskussionsbeiträge machen mich besorgt, im Chat findet ein Gedankenaustausch statt zu weiterem Verbleiben hier.
Es besteht die Gefahr weiterer Minimierung der Mitgliederzahl oder siehst Du das anders?
 Ich bin besorgt und habe folgenden Vorschlag...4,8%  (1)
 Ich bin nicht besorgt, denn...23,8%  (5)
 Ich schweige besser!14,3%  (3)
 Ich diskutiere mit allen!23,8%  (5)
 Bimbes!33,3%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [48]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mummy Dust  11.10.2019 19:14 Uhr
Wie bewertet ihr meinen in den dolnews veröffentlichten Namensbeitrag anlässlich der Wahl des dolers Kaffeetasse zum Internetkanzler?
Nachgelesen werden kann der Artikel hier: https://bit.ly/2IHsVpP - und auch ansonsten sind die dolnews einen Blick wert. Ich veröffentliche den Text auch hier:

"Internetkanzler Kaffeetasse – Neue Hoffnung für die Weiterentwicklung dols? Namensbeitrag eines Altkanzlers

Ratio legis Freitag, 11.10.2019

Zum 62. Mal hat dol2day in seiner Geschichte einen Internetkanzler gewählt. Die Kanzlerwahl ist ein festes Element dols – und das aus guten Gründen: Nicht nur, dass die Plattform sich dadurch von anderen Diskussionsforen abhebt; die Internetkanzlerschaft ordnet auch Verantwortung zu. Wer zum Kanzler gewählt wird, dem kommt eine besondere Verantwortung für die Community zu, die über ein Profilbild auf der Startseite hinausgeht. Vom Kanzler wird erwartet, Gestaltungsimpulse für dol2day zu setzen. Den Umgang mit dem Amt und seinen Erwartungen haben die unzähligen Amtsinhaber unterschiedlich interpretiert. Gab es in früheren Phasen dieses Spiels viele Kanzlerschaften, die den Aspekt technischer Weiterentwicklung in den Vordergrund stellten, war zumindest für die letzten zwei Amtsträger zu beobachten, dass sie das Politische in den Vordergrund stellten, indem sie versuchten, politische Diskussionen anzuregen und damit für stabile Aktivität sorgten. Dass sowohl die Altkanzler profondo als auch Ratio Legis – der Verfasser dieses Namensbeitrages – politische Aspekte in den Vordergrund gestellt haben, dürfte auch einer pragmatischen Entscheidung geschuldet sein: Beide galten (und gelten) nicht als begnadete Programmierer und hatten deshalb keine weitgehenden Möglichkeiten, technische Veränderungen anzustoßen – die als derzeit ohnehin nur begrenzt möglich gelten.

Als Sieger der 62. Wahl ist Kaffeetasse hervorgegangen – sein Wahlkampf verlief politisch holprig, was jedoch keineswegs allein seinen Aktivitäten geschuldet war. Der Gewählte zeigte zugleich, dass trotz heftiger Konflikte Aussöhnung möglich ist und gilt darüber hinaus als begabter Programmierer. Zeigte er sich bezüglich der Weiterentwicklung dols am Anfang noch etwas skeptisch, ist seit einiger Zeit eine erfreuliche Hinwendung zu Weiterentwicklungsbestrebungen zu beobachten. Der Gewählte sucht nach Möglichkeiten, innerhalb der eng bemessenen technischen Möglichkeiten Verbesserungen zu realisieren. Er hat dank seiner Programmierkenntnisse also einen Vorteil gegenüber seinen beiden Vorgängern – und es scheint, als würde Kaffeetasse diesen Vorteil auch zu Gunsten der Community einsetzen wollen.

Für dol2day ist das eine nahezu historische Chance. Denn bei aller Lethargie und typischer Selbstzufriedenheit einer kleinen, eher intimen Community darf nicht vergessen werden: Dol schrumpft; langsam, aber beständig. Das liegt auch daran, dass sich wortwörtlich nichts mehr tut, Diskussionen sich notwendigerweise wiederholen und Spielelemente teils kaum noch genutzt werden. Es fehlt an Abwechslung, an echten Aha-Momenten, an etwas, das womöglich neue Nutzer anlocken würde. Ein Internetkanzler Kaffeetasse ist zugleich die Chance, dass solche Weiterentwicklungsimpulse gesetzt werden können – in der Zusammenarbeit mit der Community. Zu tun gibt es genug, denkt man etwa an eine notwendige Reform der Rechtsprechung bei dol oder eine endlich erforderliche Fixierung von Oppositionsrechten — um nur zwei eher einfach umzusetzende Vorhaben unter vielen zu nennen, die dabei noch nicht mal als besondere technische Herausforderung wirken.

Dol2day kann diese Chance also nutzen, wenn sie den gewählten Kanzler konstruktiv, nicht aber unkritisch begleitet; wenn sie ihn unterstützt, nötigenfalls aber auf Probleme hinweist. Der Verfasser dieses Beitrages ist deshalb für die nächsten vier Monate optimistisch. Der Gewählte mag was die Kommunikation von politischen Positionen angeht mitunter etwas unbedarft ans Werk gehen, vertritt seine Position zugleich aber mit offenem Visier. Und wenn manch politische Kontroverse mit guter Entwicklungsarbeit aufgewogen wird, kann diese eine andere Art von Kanzlerschaft sein – und wieso sollte sie nicht in einer Mitgliedschaft in der Redaktion enden, womöglich in Tandem mit einem weiteren Redakteur, der sich dann stärker an der inhaltlichen Weiterentwicklung und an Werbeaktivitäten beteiligt?"
 Positiv35,3%  (6)
 Eher positiv17,6%  (3)
 Weder positiv noch negativ0,0%  (0)
 Eher negativ5,9%  (1)
 Negativ0,0%  (0)
 Diskussion5,9%  (1)
 Bimbes35,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Turbot  11.10.2019 12:13 Uhr
Ist dol2day zu laissez faire im Umgang mit rechtsradikalem Gedankengut?
So mancher Beitrag von Accounts, die man getrost dem Rechtsaußen-Spektrum dieser Simulation zuordnen darf bleibt stehen, obwohl der Inhalt im RL schon Anlass für Protest und teilweise auch strafrechtliche Würdigung zu sein scheint.

Oder ist das alles nur ein willkürlicher Eindruck derer, die von den Verfassern solcher Botschaften gerne als Volksmörder, Gutmenschen oder linksgrünversiffte Revoluzzer betitelt werden?

Wie seht ihr das?
 Nein - eher noch zu streng14,3%  (3)
 Nein - überhaupt nicht9,5%  (2)
 Nein - eher nicht9,5%  (2)
 Ich bin da im Zwiespalt19,0%  (4)
 Ja - eher schon23,8%  (5)
 Ja - in der Tat0,0%  (0)
 Ich möchte diskutieren14,3%  (3)
 Mir egal - Bimbes9,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [66]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kaffeetasse  09.10.2019 22:26 Uhr
Wie viele Beiträge hast du mit deinem aktuellen Account durchschnittlich pro Tag geschrieben?
Berechnung: Anzahl Beiträge insgesamt geteilt durch Accountlebensdauer in Tagen.
 Sage ich in der Diskussion.22,2%  (4)
 Ist mir absolut egal.38,9%  (7)
 Ich möchte darüber nicht reden.5,6%  (1)
 Ich möchte darüber reden.5,6%  (1)
 Bimbes27,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Turbot  09.10.2019 18:50 Uhr
Wie ist hoch ist Dein jeweiliger Anteil an Zustimmungen und Ablehnungen (ableitbar aus dem Meinungsbarometer auf jedem Profil)?
Reines Interesse...
 Zustimmungen über 80% Ablehnungen unter 20%0,0%  (0)
 Zustimmungen über 60% Ablehnungen unter 40%33,3%  (7)
 Zustimmungen über 40% Ablehnungen unter 60%9,5%  (2)
 Zustimmungen über 20% Ablehnungen unter 80%0,0%  (0)
 Zustimmungen unter 20% Ablehnungen über 80%0,0%  (0)
 Ich habe das Optimum: 100% Zustimmung zu meinen Beiträgen0,0%  (0)
 Ich habe das Malum: 100% Ablehnung meiner Beiträge0,0%  (0)
 Ich bin nicht bereit das preiszugeben19,0%  (4)
 Ich bin nicht in der Lage die prozentualen Anteile zu berechnen (Bimbestaste für Mathematik-Dummies)38,1%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-53946 - 3950 / 6827 Abstimmungen+5Ende