In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5600 - 604 / 660 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Art. 1 GG  23.01.2013 18:56 Uhr
Schleswig-Holstein: Gymnasium muss Handy-Melder abschalten. Eine gute Entscheidung?
Ein Vorstoß des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Preetz, Handyschummlern das Handwerk zu legen, hat für Riesenwirbel gesorgt. Nach Medienberichten ertönt dort ein Alarmton, wenn während einer Klassenarbeit trotz Verbots ein Handy eingeschaltet ist.
Dagegen habe das Bildungsministerium rechtliche Bedenken und wolle eine juristische Expertise einholen, sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch. Die Piraten haben eine Kleine Anfrage "zur Verwendung von Peilsendern an Schulen" im Landtag gestartet. Die Direktorin des Preetzer Gymnasiums wollte wegen der ungeklärten Rechtslage zu dem Detektoreinsatz nichts sagen.

Quelle:

http://www.welt.de/regionales/hamburg/article113087595/Gymnasium-muss-Handy-Melder-abschalten.html
 ja26,3%  (5)
 nein36,8%  (7)
 unentschlossen5,3%  (1)
 Enthaltung0,0%  (0)
 Diskussion31,6%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  chepri  21.01.2013 09:59 Uhr
Sollte es härtere Strafen für Studenten geben, die Plagiatismus betreiben?
Studenten, die statt zu lernen von anderen abschreiben, fügen dem Lehrbetrieb an den Hochschulen erheblichen Schaden zu, weil sie Leistungen vortäuschen, die nicht vorhanden sind.

Macht das Lehrpersonal nichts dagegen, werden diejenigen Studenten bestraft, die nicht abschreiben, weil die erbrachten Leistungen nicht mehr gerecht bewertet werden. Zudem lernt die Studenten, die damit durchkommen, dass das Stehlen des geistigen Eigentums anderer, um es als das eigene auszugeben und daraus Vorteile zu ziehen, vollkommen in Ordnung ist.

Geht das Lehrpersonal gegen Plagiatismus vor, schadet es sich selbst, weil die Bestrafung mit erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden ist und die Studenten die Kurse oft im nächsten Jahr wiederholen dürfen, was dann mit einem zusätzlichen Mehraufwand für die Betreuung verbunden ist.

Es sollte daher härtere Strafen für Studenten geben, die den Mehraufwand des Lehrpersonals kompensieren oder zu verringern. Denkbar wären zusätzliche Studiengebühren oder sofortige Exmatrikulation.
 Ja.45,0%  (9)
 Vielleicht.15,0%  (3)
 Nein.10,0%  (2)
 Andere Meinung.5,0%  (1)
 Danke für den Fisch.25,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  18.01.2013 17:18 Uhr
DGB-Umfrage: Jeder zweite Arbeitnehmer fühlt sich "ausgebrannt" - wie steht es um dich?
Stress und Druck am Arbeitsplatz nehmen einer neuen Umfrage des Deutsches Gewerkschaftsbundes (DGB) zufolge weiter zu. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der knapp 5000 befragten Beschäftigten sieht sich einer starken oder sehr starken Arbeitshetze ausgesetzt, ergab die am Freitag vom DGB veröffentliche Untersuchung "Psycho-Stress am Arbeitsplatz".
Dies bedeutet demnach im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um vier Prozentpunkte. Zudem geben 80 Prozent der Beschäftigten an, dass sie seit Jahren immer mehr in der gleichen Zeit leisten müssen.

Quelle:

http://www.welt.de/wirtschaft/article112876060/Jeder-zweite-Arbeitnehmer-fuehlt-sich-ausgebrannt.html
 ich fühle mich gut an meinem Arbeitsplatz17,4%  (4)
 ich fühle mit gut, trotz hohem Leistungsdruck26,1%  (6)
 ich komme am Arbeitsplatz durchaus mal an meine Belastungsgrenze13,0%  (3)
 ich stehe kurz vor dem Burnout4,3%  (1)
 ich bin wegen der Folgen von übermäßigem Stress bereits in ärztlicher Behandlung4,3%  (1)
 ich habe schon einen Arbeitsplatz wegen zu großer Belastung aufgegeben8,7%  (2)
 Enthaltung8,7%  (2)
 Diskussion17,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  17.01.2013 22:53 Uhr
Letzte Runde gegen Studiengebühren ... Bayern sammeln Unterschriften - bist du für Studien- oder gegen Studiengebühren?
In Bayern startet heute das mit Spannung erwartete Volksbegehren gegen Studiengebühren. Zwei Wochen lang werden in den Rathäusern Unterschriftenlisten ausliegen. Abgeschafft werden die Gebühren so oder so - entweder vom Volk oder von der Regierung.

http://www.n-tv.de/politik/Bayern-sammeln-Unterschriften-article9962911.html
 glasklar dagegen!50,0%  (11)
 eindeutig dafür!18,2%  (4)
 völlig unentschlossen!0,0%  (0)
 ja zur Bildung - nein zu Studiengebühren!0,0%  (0)
 mir egal!4,5%  (1)
 Diskussion!27,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Germanos  16.01.2013 12:36 Uhr
Wie gefallen Dir die Ausführungen des Lehrers Dr. Specht zur politischen Korrektheit?
http://www.youtube.com/watch?v=qMuM4glK2iA
 Trefflich15,0%  (3)
 veraltet0,0%  (0)
 langweilig0,0%  (0)
 rassistischer Müll15,0%  (3)
 mir egal20,0%  (4)
 andere Meinung15,0%  (3)
 ....35,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5600 - 604 / 660 Abstimmungen+5Ende