In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5101 - 105 / 114 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *Mensch*  12.04.2013 10:50 Uhr
Für Weltjugendtag, Fußball-WM und Olympia: Brasilien kauft deutsche Panzer - Was sagst Du dazu?
"Weltjugendtag, Fußball-WM und Olympia: Um gegen Terrorangriffe bei Großereignissen gewappnet zu sein, will Brasilien 34 deutsche Flugabwehr-Panzer kaufen. Schon im Juni könnten die ersten Geschütze geliefert werden. [..]"

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/politik/fuer-fussball-wm-und-olympia-brasilien-kauft-deutsche-panzer-1.1647129

 Dazu sage ich Folgendes: [bitte erläutern]45,0%  (9)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.10,0%  (2)
 Keine Ahnung.10,0%  (2)
 Kein Interesse.35,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Impfkater  27.03.2013 21:40 Uhr
War Hugo Chavez der Bolivar des 21 Jahrhunderts?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Chávez
http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Bolivar
 Ja16,7%  (4)
 Teilweise8,3%  (2)
 Nein54,2%  (13)
 Andere Meinung4,2%  (1)
 Bimbes16,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Demirtas  20.03.2013 17:05 Uhr
Gibt es in der Lateinamerikapolitik der USA ein allmähliches Umdenken?
Während die US-Außenpolitik im 20. Jahrhundert in Süd- und Mittelamerika eine reine Blutspur hinterliess (Militärputsch gegen Salvador Allende in Chile, Unterstützung der Batista-Diktatur in Kuba, Putschversuche in Mittelamerika etc.) gibt sich die US-Admnistration seit Obama deutlich moderater und diplomatischer.
 Nein das kommt nur so vor, es hat sich nichts grundlegendes an der Poltik der USA verändert17,6%  (3)
 Ja, da bewegt sich was, die USA setzen nun zunehmend auf Dialog mit Lateinamerika. Das ist löblich.5,9%  (1)
 Ja, aber nicht aus Ãœberzeugung, sondern weil die Rolle der USA in Lateinamerika "hiostorisch verbrannt" ist und die Staaten Lateinamerikas heute einiger denn je sind.29,4%  (5)
 Interessantes Thema, Diskussion5,9%  (1)
 Bimbes41,2%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Demirtas  14.03.2013 23:26 Uhr
Wie wird sich das politische System in Venezuela nach dem Tod von Chavez in Zukunft entwickeln?
Manchmal bedeutet der Tod eines Präsidenten auch eine Änderung des politischen Kursdes eines Landes, manchmal sind Personen sekundär, da die Bewegung von großen Teilen der Bevölkerung getragen wird und die Köpfe zweitrangig sind.
Wie schätzt du die Sache im Falle Venezuelas ein?
 Chavez war zwar der "Kopf" der Bewegung, aber der "Chavismus" also der bisherige politische Kurs wird weitergehen. Argentinien, Nicaragua, Ecuador, Brasilien und Bolivien werden das System zusätzlich von außen unterstützen und stabilieren.29,4%  (5)
 Kuba wird versuchen seinen Einfluss auf die neue Führung deutlich zu verstärken und versuchen ein autoritäreres Sozialismusmodell nach Venezuela zu importieren.0,0%  (0)
 Die Opposition wird kurz- oder mittelfritig wieder das Ruder übernehmen und die Bolivarische Revolution rückabwickeln.17,6%  (3)
 Die Opposition wird kurz- oder mittelfritig wieder das Ruder übernehmen, sich allerdings deutlich diplomatischer geben und sich eher sozialdemokratisieren und mehrere soziale Errungenschaften der Chavez-Ära unangetastet lassen. Der tiefe Graben zwischen den Blöcken wird zunehmend abgebaut. Mittelferistig evtl. gar eine Regierung der "nationalen Enheit" gebildet11,8%  (2)
 Bimbes41,2%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Bilch  12.03.2013 14:11 Uhr
99,8% der Falkland-Insulaner sprechen sich im aktuellen Referendum für einen Verbleib bei Großbritannien aus: sollte die argentinische Regierung die britische Hoheit über die Inselgruppe nicht endlich anerkennen?
Briten und Spanier bzw. Argentinier streiten schon seit Jahrhunderten darum, wer die Inselchen denn nun zuerst entdeckt bzw. rechtmäßig in Besitz genommen hat.

Näheres:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/falkland-inseln-bewohner-wollen-britisch-bleiben-a-888232.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Sovereignty_of_the_Falkland_Islands
 Würde ich machen wenn ich argentinische Regierung wäre!47,1%  (8)
 Würde ich nicht machen wenn ich argentinische Regierung wäre!17,6%  (3)
 Ich weiss nicht, was ich machen würde wenn ich argentinische Regierung wäre.5,9%  (1)
 Die Frage interessiert mich nun so richtig überhaupt nicht.5,9%  (1)
 andere Antwort / Diskussion11,8%  (2)
 keine Antwort / keine Diskussion / früher hast du bessere Umfragen gestellt / Bimbes11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5101 - 105 / 114 Abstimmungen+5Ende