In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-556 - 60 / 1701 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Anteros  29.06.2020 23:00 Uhr
Schaffen es Merkel und Macron die Europäer von den sogenannten "Corona-Bonds" zu überzeugen?
Erstmals seit Beginn der Pandemie treffen sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron persönlich.
Macron gastiert im Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung.

Schon am 18. Juli soll, wenn es nach dem Franzosen geht, der von den beiden vorgestellte und von der EU-Kommission erweiterte schuldenfinanzierte Corona-Wiederaufbaufonds für Europa verabschiedet werden.

Ein Volumen von über 500 Milliarden Euro soll eine Wende in der europäischen Haushalts- und Krisenpolitik einläuten.
Zusätzlich sind weitere 250 Milliarden Euro an Krediten geplant.

Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/politik/merkel-macron
-eu-fonds-corona-1.4951747
 Ja - absolut12,5%  (2)
 Ja - eher schon0,0%  (0)
 Ich bin mir nicht sicher25,0%  (4)
 Nein - eher nicht6,3%  (1)
 Nein - das wird nicht klappen25,0%  (4)
 Diskussion / Alternative Antworten25,0%  (4)
 Interessiert mich nicht / Bimbes6,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  29.06.2020 22:44 Uhr
Bei den französischen Bürgermeisterwahlen siegt mit den Grünen eine linke Partei - ist das Ende von Macron in Sicht?
In Lyon, Bordeaux und Straßburg haben jetzt Grüne das Bürermeisteramt erlangt, in Marseille könnte das im dritten Wahlgang gelingen, in Montpellier und Paris wurden Sozialisten mit grünem Programm gewählt.

Da ist die Frage legitim, ob Macron jetzt so langsam seine Ablösung sieht...

Allerdings gab es diesmal eine sehr schwache Wahlbeteiligung. Briefwahlen gibt es in Frankreich nicht und die Wahl fand zu Zeiten des Lockdowns wegen Corona statt. Der Gang ins Wahllokal war eine der letzten Handlungen, die den Bürgern noch gestattet war, bevor strengste Ausgangssperren verhängt wurden.



Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/politik/freankreich
-wahl-macron-le-pen-1.4951114
 Ja - durchaus6,7%  (1)
 Ja - eher schon26,7%  (4)
 Ich bin mir nicht sicher33,3%  (5)
 Nein - eher nicht13,3%  (2)
 Nein - ganz und gar nicht6,7%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  frozenmadness  27.06.2020 15:56 Uhr
Verfolgst Du die Präsidentschaftswahl in Polen?
Mit einiger Verspätung wg. der Corona-Krise (der ursprüngliche Termin war der 10. Mai) wählen die Polen morgen am 28. Juni den Staatspräsidenten. Umfragen sagen Amtsinhaber Andrzej Duda von der regierenden PiS (etatistisch-national) 30-40% der Stimmen voraus, Rafał Trzaskowski von der größten Oppositionspartei PO (liberalkonservativ) dürfte auf 25-30% kommen, die nächstplazierten seien der unabhängige katholische Journalist Szymon Hołownia, Władysław Kosiniak-Kamysz von der christlich-bäuerlichen PSL, Krzysztof Bosak von der nationalistisch-rechtslibertären Konfederacja und Robert Biedroń von der Linken. Insgesamt stehen 11 Kandidaten zur Wahl, die Stichwahl findet normalerweise 2 Wochen später statt.
 Ja, verfolge ich53,3%  (8)
 Hab schon mitbekommen daß die wählen, hab da aber kein besonderes Interesse20,0%  (3)
 Wußte gar nicht daß die wählen, ist aber schon interessant6,7%  (1)
 Wußte gar nicht daß die wählen, interessiert mich auch nicht0,0%  (0)
 Ich sag was dazu6,7%  (1)
 Ich sag nix dazu13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  26.06.2020 09:06 Uhr
Sind solche Unruhen ein Ergebnis einer verfehlten Integrations- und Zuwanderungspolitik?
Nach Angriff auf Kurden-Demo erneut Zwischenfälle bei Kundgebung

Auch am Donnerstagabend kam es zu Angriffen durch Gegendemonstranten, sie warfen Böller und zeigten verbotenen Gruß.

Die Demonstration wurde jedoch von mehren Personen mit türkischem Migrationshintergrund gestört und angegriffen. Unter den Störenfrieden sollen sowohl Sympathisanten der rechtsextremen türkischen „Grauen Wölfe“ als auch Anhänger der AKP von Präsident Recep Tayyip Erdoğan gewesen sein.

https://kurier.at/chronik/wien/nach-angriffen-auf-kurden-demo-erneut-zwischenfaelle-bei-kundgebung/400951484
 Ja54,5%  (6)
 Nein18,2%  (2)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  25.06.2020 08:03 Uhr
Siehst Du den Österreicher als Bestandteil des deutschen Kultur und Sprachraums und als eine deutsche Variation an?
Diese Diskussion wurde mal wieder in dol geführt.
 Ja41,2%  (7)
 Ja, aber nur historisch0,0%  (0)
 Ja, aber mit einer weiteren Ableitung hin zu einem österreichischen Nationsgedanken11,8%  (2)
 Nein17,6%  (3)
 Ich will diskutieren.17,6%  (3)
 Ich will Punkte.11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-556 - 60 / 1701 Abstimmungen+5Ende