In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-541 - 45 / 67 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Mummy Dust  18.10.2019 12:31 Uhr
Berlin: Fast jede vierte Klassenfahrt wird mit dem Flugzeug unternommen. Haltet ihr ein Eingreifen der Landesschulverwaltung für erforderlich?
Auch bei Klassenfahrten geht der Trend zum immer cooler, krasser, weiter: Kennen viele von uns wohl noch die typische Fahrt ins Schullandheim, hat sich auch das Buchungsverhalten für Klassenfahrten stark verändert. Im Land Berlin fanden 2018 1773 Klassenfahrten statt, von denen für 404 Reisen das Flugzeug als Verkehrsmittel gewählt wurde. Darunter waren viele innereuropäische Flüge, sogar ein Flug nach Prag - allerdings auch Fernstreckenflüge wie etwa nach Peking oder in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). https://bit.ly/2J0UnPg
 Ja23,1%  (3)
 eher ja7,7%  (1)
 eher nein15,4%  (2)
 Nein30,8%  (4)
 Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mummy Dust  14.10.2019 17:16 Uhr
Wie schön findet ihr mit glänzender Goldfolie beklebte Kraftfahrzeuge?
In Düsseldorf wurde heute ein solcher Kraftwagen vorläufig aus dem Verkehr gezogen, um zu prüfen, ob ein etwaiger Blendeffekt verkehrsgefährdend sein könnte. https://bit.ly/32fqJh3
 Traumhaft15,4%  (2)
 Sehr schön7,7%  (1)
 eher schön0,0%  (0)
 nicht so schön0,0%  (0)
 nicht schön0,0%  (0)
 Hässlich61,5%  (8)
 Diskussion...0,0%  (0)
 ...Bimbes....15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  pro fondo  14.10.2019 10:53 Uhr
Wie ist Deine Auffassung zu dem im Hintergrund geschilderten Fall?
Neulich sah ich folgende Verkehrssituation: In einer Autobahnbaustelle wurde eine Fahrspur abgetrennt und auf die Gegenspur verlegt. Dort verlief sie als einzelne Fahrspur. In der betreffenden Situation fuhren zwei Krankenfahrzeuge mit Blaulicht und Sirene in dieser Spur, davor ein PKW, der ja nicht Platz machen konnte. Darf der in dieser Situation schneller fahren, das heißt die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, um die Rettungsfahrzeuge nicht zu behindern?
...
Ein aufgestellter Blitzer würde die Krankenwagen nicht gleichzeitig erfassen, sodass die Beweislage bei einem Bußgeldbescheid sehr schwierig wäre.

Quelle:
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-10/tempolimit-baustelle-fahrspur-notfall-rettungswagen-verkehrsrecht

 Meiner Meinung nach ...41,7%  (5)
 Ich bin unschlüssig.16,7%  (2)
 Ich weiß nicht und lese interessiert mit.8,3%  (1)
 Diskussion16,7%  (2)
 Desinteresse16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  pro fondo  09.10.2019 09:52 Uhr
Wird die nun erfolgte Rüge des Bundesrechnungshofes an das Bundesverkehrsministerium Konsequenzen nach sich ziehen?
"Der Bundesrechnungshof attestiert dem Bundesverkehrsministerium Defizite bei der Korruptionsbekämpfung. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags monierten die Rechnungsprüfer, in dem Ministerium seien "die vorgesehenen Gefährdungs- und Risikoanalysen teilweise nicht turnusgemäß durchgeführt oder nicht anlassbezogen aktualisiert" worden, berichtet die "Welt".
Anzeige

So habe das von Andreas Scheuer (CSU) geführte Ministerium unter anderem die Frage nach der "Verwendungsdauer von Beschäftigten in besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsgebieten" vernachlässigt. Die jeweilige Zuständigkeitsdauer von Behördenmitarbeitern für einzelne Themen sei nicht überwacht worden, sodass die Verkehrsbehörden "eine regelmäßige und systematische Rotation nicht sicherstellen konnten". [...]

Quelle:
https://t1p.de/67t2
 ja, personelle und inhaltliche0,0%  (0)
 ja, aber nur inhaltliche0,0%  (0)
 ja, aber nur personelle0,0%  (0)
 unschlüssig37,5%  (3)
 nein25,0%  (2)
 andere Antwort0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes37,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Agent Scully  03.10.2019 20:12 Uhr
Finanzkontrolleure des Bundestags beschließen "Neubewertung" des Bahnprojekts Stuttgart 21. Wie geht es jetzt weiter mit dem Projekt?
Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, haben die Finanzkontrolleure des Bundestags angesichts der anhaltenden Kostenexplosion auf Empfehlung des Bundesrechnungshofs einstimmig eine "Neubewertung" des Bahnprojekts Stuttgart 21 beschlossen. Es wird auch die Prüfung einer Reduzierung des Projektumfangs gefordert.

Die StZ schreibt unter Berufung auf interne Unterlagen des Rechnungshofs und des Verkehrsministeriums, der bewilligte Kostenrahmen von 8,2 Mrd sei nun vollständig ausgeschöpft. (Zur Erinnerung: Im Jahr 2008 waren die Kosten auf 2,9 Mrd veranschlagt worden.) Zudem werden weitere Kostensteigerungen auf mind. 10 Mrd. und Terminverschiebungen erwartet. So sei bei mindestens vier Projektabschnitten aus verschiedenen Gründen (Details in der Quelle, u.a. müssen wegen massiver Wassereinbrüche "neue Bauverfahren getestet" werden) eine Bewertung der Termin- und Kostenrisiken "derzeit nicht möglich".

Auch von den bewilligten 8,2 Mrd. sind derzeit nur 4,5 Mrd. finanziert. Stand jetzt wird die Bahn für insgesamt mindestens 5 Mrd. aufkommen müssen. Sollte der hochverschuldete Konzern die Finanzmittel nicht aufbringen können, ist zu erwarten, dass der Bund dafür geradestehen muss. Es wird befürchtet, dass hierfür teilweise Mittel für den Bahnverkehr aus dem jüngst verabschiedeten Klimapaket verwendet werden könnten.

Quellen:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-bund-weitere-verzoegerung-bei-s-21-moeglich.f91edecc-3dee-4479-990e-faa4bd21cb61.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-21-scheuer-soll-bei-s-21-durchgreifen.36154c44-5c62-4058-b0d0-f2d8df91a70c.html

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/bahnhofsprojekt-stuttgart-21-wird-fuer-die-bahn-wohl-zum-finanzdesaster/24680390.html?ticket=ST-16785861-BajYfZLQ0qqdEgaHNBIv-ap2
 Das Projekt wird, koste es was es wolle, zuende geführt. Die finanziellen Restlasten trägt der Bund.40,0%  (4)
 Das Projekt wird "im Umfang verringert" und die ohnehin schon zu klein geplante Kapazität wird weiter reduziert.0,0%  (0)
 Das Projekt wird umgeplant, Stuttgart bekommt doch noch einen Kombibahnhof.10,0%  (1)
 Das Loch wird zugeschüttet und die Bauruine wird zum Denkmal erklärt.10,0%  (1)
 Alles wird gut.10,0%  (1)
 Bimbes für die Deutsche Bahn.30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-541 - 45 / 67 Abstimmungen+5Ende