In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5105 - 109 / 119 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Nordisch  16.07.2019 22:32 Uhr
Stimmst Du dem Programmpunkt: Verteidigungspolitik der AfD zu?
Kurzzusammenfassung:

Die AfD fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht und den Aufbau eines Grenzschutzes. Die Bundeswehr soll so aufgestellt sein, dass Deutschland sich selbst verteidigen kann. Ziel der AfD ist eine Einsatzbereitschaft der Streitkräfte auch "bei Einsätzen mit höchster Intensität". Einsätze der Bundeswehr für fremde Interessen lehnt die Partei ebenso wie eine EU-Armee strikt ab.

Siehe: https://www.tagesschau.de/inland/btw17
/programmvergleich/programmvergleich-verteidigung-101.html
 Absolute Zustimmung22,2%  (4)
 Ist in Ordnung11,1%  (2)
 Geht so0,0%  (0)
 Nicht ganz so, wie ich es mir vorstelle11,1%  (2)
 Geht so gar nicht38,9%  (7)
 Bimbes5,6%  (1)
 Diskutieren bitte11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [38]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  13.07.2019 20:45 Uhr
Höcke spottet über Verfassungsschutz - Hat er damit recht?
Der Verfassungsschutz will den AfD-Wahlkampfauftakt in Brandenburg ganz genau beobachten. Auch Björn Höcke steht im Visier der nachrichtendienstlichen Überwachung. Der AfD-Rechtsaußenpolitiker richtet umgehend spöttische Worte in Richtung Bundesbehörde.

Der Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke hat zum Wahlkampfauftakt seiner Partei in Brandenburg den Verfassungsschutz verhöhnt. Vor Hunderten Anhängern übergab er in Cottbus eine von ihm signierte Flasche Sekt an einen Mann aus der Menge. Dieser sollte die Flasche einem Mitarbeiter des Verfassungsschutzes übergeben, der sie wiederum an Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter weitergeben sollte. "Bei der Dienstbesprechung heute Abend könnt ihr dann die Flasche aufmachen", sagte Höcke zu der johlenden Menge.

https://www.n-tv.de/politik/Hoecke-spottet-ueber-Verfassungsschutz-article21143526.html
 Ja, absolut20,0%  (3)
 Eher ja0,0%  (0)
 Unentschlossen20,0%  (3)
 Eher nein6,7%  (1)
 Absolut nicht26,7%  (4)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [32]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Jenny-Essen  10.07.2019 12:14 Uhr
Glaubst du der Machtkampf innerhalb der AFD wird sich weiter verschärfen?
https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article226440953/AfD-Funktionaere-proben-Aufstand-gegen-Hoecke.html?utm_source=newsrepublic&utm_medium=newsaggregator&utm_campaign=newsrepublic&is_install_whatsapp=1


https://www.zeit.de/amp/politik/deutschland/2019-07/afd-machtkampf-bjoern-hoecke-personenkult-streit


Mehrere zum Teil hochrangige afd-mitglieder positionieren sich gegen Björn höcke Punkt zumindest laut diesen beiden beispielhaft ausgewählten Artikeln

 Ja41,2%  (7)
 Vielleicht/unsicher29,4%  (5)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion/bimbes29,4%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  09.07.2019 16:59 Uhr
Hat die AfD Erkenntnisse über Korrelationen von drittem Geschlecht(divers), libanesischer Herkunft und Verbrechen?
Die AfD-Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen zeigt mit einer schriftlichen Anfrage wieder einmal, wo die Partei ihre Hauptfeinde sieht. Die Fraktion wollte allen Ernstes von Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) erfahren: "Gibt es kriminelle Mitglieder libanesischer Clans, die das Geschlecht divers für sich gewählt haben?"

Die am Mittwoch veröffentlichte schlichte Antwort (PDF) des Ministeriums: "Dem Landeskriminalamt NRW liegen keine Informationen zu kriminellen Mitgliedern libanesischer Clans vor, die das Geschlecht divers für sich gewählt haben."

Warum die Rechtsaußenpartei eine Verbindung zwischen Libanesen, Kriminellen und Mitgliedern des dritten Geschlechts herstellen will, darüber gibt es keine Informationen in der Anfrage. AfD-Politiker versuchen aber immer wieder in Landtagen und im Bundestag, ihre Lieblings-Themenbereiche Ausländer und LGBTI zusammenzubringen. So antwortete die Bundesregierung im Mai auf eine Anfrage der AfD, die wissen wollte, welchen "Nutzen für die deutsche Bevölkerung" die Bundesregierung dem Einsatz für Menschenrechte von ausländischen LGBTI-Personen beimesse...

Quelle: Rheinische Post und Queer.de
 Ja - ganz offensichtlich0,0%  (0)
 Ja - scheint so7,7%  (1)
 Ich bin da echt unsicher7,7%  (1)
 Nein - eher nicht7,7%  (1)
 Nein - das wäre völliger Blödsinn30,8%  (4)
 Ich möchte meine Theorie zu Korrelationen dieser Eigenschaften diskutieren7,7%  (1)
 Ich möchte mich in der Diskussion über die komischen Anwandlungen dieser Partei echauffieren7,7%  (1)
 Ich möchte eigentlich nur Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  09.07.2019 16:36 Uhr
AfD beantragt die Abschaffung der "Ehe für Alle" und scheitert in den Ausschüssen - begrüßt Du das?
Im Bundestag haben Ende Juni sowohl der Rechtsausschuss als auch der Familienausschuss mit den Stimmen aller demokratischen Fraktionen einen AfD-Gesetzentwurf zur Abschaffung der Ehe für alle abgelehnt. Die Fraktion um die Vorsitzenden Alexander Gauland und Alice Weidel hatte im vergangenen Oktober den Antrag auf eine Wiedereinführung des Ehe-Verbots für gleichgeschlechtliche Paare eingebracht.

Im Rechtsausschuss wiesen alle demokratischen Fraktionen die Argumentation der AfD zurück. So erklärte auch die Union, dass der verfassungsrechtliche Ehebegriff offen gestaltet sei. Die SPD kritisierte, dass die Rechtaußenpartei eine "abgeschlossene verfassungsrechtliche Debatte wiedereröffnen" wolle. Die FDP-Fraktion bemängelte, dass ein erneutes Ehe-Verbot für Schwule und Lesben die Freiheit, füreinander Verantwortung zu übernehmen, reduzieren würde. Die Linksfraktion beurteilte den AfD-Entwurf als gezielte Provokation, die zum Ziel habe, sexuellen Minderheiten gleiche Rechte zu verweigern. Die Grünen wiesen darauf hin, dass es für die Ehe für alle eine "breite politische und gesellschaftliche Mehrheit" gebe.

Quelle: https://www.queer.de/detail.php?article_id=34019

In der dazugehörigen Bundestagsdebatte hatte der AfD-Abgeordnete und Rechtsausschuss-Chef Stephan Brandner mit Blick auf die Ehe für alle von einem "rot-grünen Ideologieprojekt" gesprochen, das eine "gruselige Vorstellung" sei (queer.de berichtete). Am selben Tag warnte der niedersächsische AfD-Politiker Thomas Ehrhorn in einer anderen Debatte sogar davor, dass die Ehe für alle zum "Volkstod" führen könne, und attestierte Schwulen und Lesben, "nicht besonders" zu sein
 Ja - absolut41,2%  (7)
 Ja - eher schon5,9%  (1)
 Ich sehe das differenziert11,8%  (2)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - ich hätte mir gewünscht, dass die AfD mit dem Antrag Erfolg hat17,6%  (3)
 Diskussion11,8%  (2)
 Bimbes11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5105 - 109 / 119 Abstimmungen+5Ende