Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht SPD im Aufwind - leben Totgesagte tatsächlich länger?
1 - 11 / 11 Meinungen
23.02.2020 20:34 Uhr
Die SPD hat doch auch in Hamburg massiv verloren. Hamburg als Stadt mit linker Tradition, da kann sich selbst die SPD noch etwas länger halten.
23.02.2020 20:41 Uhr
In Hamburg hat die CDU mit Koksnase Schill lange regiert. Dieses dunkle Loch hat die SPD überwunden und die CDU, FDP und AfD mal eben in den Abgrund gekickt. Das haben die Sozis gut gemacht.
23.02.2020 21:15 Uhr
ja, die SPD hat in Hamburg nur einstellig verloren, wenn das kein Triumph ist
23.02.2020 21:16 Uhr
Minus 7% = Aufwind = linke Logik.
23.02.2020 21:18 Uhr
Zitat:
Minus 7% = Aufwind = linke Logik


wie weiland in der DDR, dort wurden ebenfalls ausschließlich Erfolge verkündet. Daran glaubte zwar kaum noch jemand, aber egal.
23.02.2020 22:03 Uhr
Hamburg ≠ Rest Deutschlands.
23.02.2020 22:23 Uhr
Die Hamburger SPD hat einen scharfen Abgrenzungskurs gegen die Bundes-SPD gefahren und hat damit letztlich Erfolg gehabt. Das von den Grünen herbeigesehnte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Tschentscher und Fegebank fiel daher ins Wasser.

Würde sich die Bundes-SPD ähnlich wirtschaftsnah, pragmatisch und zielorientiert aufstellen, würde sie mit Sicherheit wieder über 25 & kommen. So lange aber in der SPD die Nowabos, Eskens und Kühnerts das große Wort führen, wird die SPD unter bundesweiten 20 % verharren.
23.02.2020 23:53 Uhr
Ja, es ist ein Erfolg 7% verloren zu haben.

Gemeint ist wohl eher, dass die SPD als Partei mit den meisten Stimmen mit ihrem Lieblingskoalitionspartner alleine eine Landesregierung stellen kann.

Ob dafür die Stimmen dann bei der SPD (Verlust) oder Grüne (Zugewinne) landen, ist erst mal egal.

Die Hamburgerinnen und Hamburger wollten klare Verhältnisse und sind mit der bisherigen Konstellation zufrieden. So dürfte man das wohl richtig lesen und nicht als "SPD im Aufwind".
24.02.2020 09:03 Uhr
Bei den Verlusten in HH können wohl nur realitätsferne Parteisoldaten von einem Erfolg sprechen.
Sozialdemokratische Politik hat in HH eine lange Tradition, und im Hinblick darauf ist ein Verlust von ~7% schon eine Klatsche.
Linke wandern ab zu den Grünen oder zur Linkspartei. Die SPD wird auch in HH zunehmend an Bedeutung verlieren.
Ob das so gut ist, darf jeder für sich selbst entscheiden.
24.02.2020 11:59 Uhr
Die SPD ist zwar stärkste Partei in Hamburg, hat aber viele Stimmen verloren. Das ist wohl kaum als Sieg zu bezeichnen. Als besorgniserregend müssen die Stimmenzuwächse der Grünen gelten. Eine deutsche Großstadt ist aber zum Glück nicht richtungsweisend für die gesamte Republik. Und Hamburg, Bremen und Berlin waren schon immer tiefrot.
26.02.2020 14:43 Uhr
Hamburg ist in Deutschland. Die SPD in Hamburg ist eine völlig andere als die SPD im Bund mit der linken Führung. NoWaBo und Esken tauchten in HH im Wahlkampf nicht auf. Die Elb-SPD gilt als wesentlich wirtschaftsfreundlicher und liberaler als die anderen SPD-Verbände.

Das Ergebnis zeigt aber auch, dass die SPD als Partei der Mitte Erfolg haben kann (s. auch Rheinland-Pfalz), als Linkspartei wird sie bei 10-15 % bleiben.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen