In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5486 - 490 / 512 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  tafka T.H.  19.07.2012 04:23 Uhr
Die Situation des Pensionssparens in Europa: In einer Krise - oder vor dem Ende?
Der Nebeneffekt der immer neuen Zinssenkungen zur Rettung diverser Banken ist der Abfall der Garantiezinsen für langfristige Festverzinsliche Wertpapiere wie sie gemeinhin fürs Pensionssparen verwendet werden. Nebenher sind frühere oder kommende Schuldenschnitte tödlich für das Portfolio dieser Institutionen.

In den Niederlanden, dem Vorreiter in dieser Materie hat eine Regierungskommission inzwischen festgestellt in welch schwierigen Lage die Anbieter dieser Produkte sind und wie unattraktiv die Angebote krisenbedingt geworden sind.

In Belgien wurde errechnet, dass 27% des investierten Kapitals bei den Versicherungen hängen bleiben und dass die das Pensions-Sparaufkommen kaum gestiegen, sondern lediglich umgeschichtet wurde.

Ist das Pensionssparen (Die 2. Säule) lediglich in einer Krise oder wird das System als Folge der noch kommenden Erschütterungen in Europa zu Fall kommen?
 Krise? Welche Krise?14,3%  (3)
 Die Kapital-Renten sind in einer Krise, aber sie sind die Zukunft.14,3%  (3)
 Wir sollten uns dringend um die erste Säule kümmern, weil uns die Zweite Säule vielleicht um die Ohren fliegen wird.28,6%  (6)
 Häh?! Bimbes!42,9%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  McOnline  18.07.2012 10:52 Uhr
Asylbewerber bekommen ab sofort mehr Geld. Wie findest du das?
"Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Leistungen für Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge für menschenunwürdig erklärt. Sie lägen unterhalb des Existenzminimums und müssten ab sofort erheblich angehoben werden, urteilten die Richter."
"Demnach erhalten die Betroffenen von nun an Leistungen in Höhe von 336 Euro monatlich. Davon müssen 130 Euro "für die persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens" in bar ausbezahlt werden. Bislang lag dieser Betrag bei 40 Euro. Die Übergangsregelung gilt rückwirkend ab 2011 für alle noch nicht rechtskräftig ergangenen Bescheide."

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-spricht-asylbewerbern-mehr-geld-zu-a-845029.html
 Das finde ich angemessen, denn...30,0%  (12)
 Das ist noch zu wenig, denn...25,0%  (10)
 Das ist viel zu viel, denn...32,5%  (13)
 Ich habe dazu keine Meinung0,0%  (0)
 Bimbes12,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [53]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  15.07.2012 15:28 Uhr
Sollten alle unsere Politiker mal zum Arbeitseinsatz in die Produktion?
Brandenburgs Arbeitsminister (SPD) geht ab Montag für eine Woche in der Zeit seines Sommerurlaubes, als Müllfahrer arbeiten. Vorher war er schon im Tiefbau und im Pflegedienst
 natürlich24,3%  (9)
 nur PR-Gag18,9%  (7)
 mir egal8,1%  (3)
 hoffentlich bewirkt das etwas5,4%  (2)
 dagegen13,5%  (5)
 mein Vorschlag wäre5,4%  (2)
 Arbeitsbimbes24,3%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Giordano  15.07.2012 09:24 Uhr
Ist Inkontinenz im Alter etwas Ehrenrühriges?
Unser Papst wurde vom Satiremagazin Titanic mit einem Urinfleck auf seiner Uniform dargestellt. Dagegen hat Papst geklagt. Pikanterweise ist Papst Oberchef von diesem Sozialkonzern, dem unser Staat viel Geld nachschmeisst für die Betreuung alter Menschen! Muß man sich da nicht fragen, ob man altersinkontinenten Menschen noch zumuten kann, einer Organisation ausgeliefert zu sein, für die Inkontinenz offensichtlich etwas Ehrenrühriges ist?
 Ja13,5%  (5)
 Nein40,5%  (15)
 Nur in Tateinheit mit Kindesmißbrauch13,5%  (5)
 Andere Meinung / Diskussion / Bimbes32,4%  (12)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Irre  15.07.2012 03:46 Uhr
Schließt du dich dem im Hintergrund verlinkten Plädoyer gegen die Verherrlichung von Arbeit und für das Recht auf Faulheit an?
Die Arbeit nieder!

Plädoyer gegen eine Verherrlichung von Arbeit und für das Recht auf Faulheit

Von Stephan Grigat

http://derstandard.at/1271375574454/Kommentar-der-anderen-Die-Arbeit-nieder
 Ja. Für ein Recht auf Faulheit und Müßiggang. In der befreiten Gesellschaft wird die Produktion als Selbstzweck überwunden und mithin auch der an ihrem Modell gebildete fetischisierte Arbeitsbegriff ad acta gelegt werden.29,4%  (10)
 Nein. In der befreiten Gesellschaft wird es kein leistungsloses Einkommen mehr geben und das auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln beruhende Schmarotzertum ist abgeschafft.8,8%  (3)
 Nein. Jeder ist in der Gegenwart seines Glückes eigener Schmied und der Fleissige wird mit Wohlstand und Lebensglück entlohnt.17,6%  (6)
 Nein. Nur in der Arbeit liegt das Wesen des Menschen und nur sie ist Grundlage für seine Selbstverwirklichung.5,9%  (2)
 Diskussion/Anders.17,6%  (6)
 10 Bimbes Lizenzgebühr an Irre Poll Productions.20,6%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [36]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5486 - 490 / 512 Abstimmungen+5Ende