In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5991 - 995 / 5160 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  ratio legis  26.07.2020 14:06 Uhr
Sollte die Politik der europäischen Integration sich stärker am Vorbild Karl V. orientieren?
Dieser Meinung ist jedenfalls der Berliner Historiker Schilling, der über Karl V. ein Buch geschrieben hat und in Zeit Online heftig dafür werben durfte. Aus seiner Sicht werde der Habsburger Karl V., der bis 1558 Kaiser des HRRDN war, heute in vieler Hinsicht falsch dargestellt: Er sei kein Mann des Mittelalters mehr gewesen, auch wenn sein religiöses Fundament das vielleicht vermuten lasse. Im achtzehnten Jahrhundert habe sich um Karl V. ein Habsburger Mythos gebildet, der den Blick darauf versperrt, dass seine Idee eines Europas integrierter aber weitestgehend unabhängiger Staaten auch heute noch ein Idealbild sei. Das unterscheide ihn zB von Napoleon, der eine Unterwerfungspolitik betrieben habe. Und das Karl V. heute als antieuropäisch gelte, habe viel mit der französischen Lesart seiner Regentschaft zu tun.

Zur Steigerung der Qualität von Umfragen ist dieser Umfragehintergrund selbst formuliert und verzichtet auf Direktzitate aus dem verlinkten Artikel. Schließe dich an und steigere die Umfragenqualität!

https://bit.ly/2OXjuFs
 Ja7,1%  (1)
 eher ja7,1%  (1)
 unentschlossen 28,6%  (4)
 eher nein0,0%  (0)
 Nein21,4%  (3)
 Diskussion14,3%  (2)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  D. C.  26.07.2020 07:39 Uhr
Wie stehst Du zur Denunziation?
Die Denunziation ist sicherlich die deutscheste aller deutschen "Tugenden". Von allen Radikalen und Extremen wurde und wird sie verwendet.

Die ARD-Sendung "Panorama" denunzierte kürzlich einen verdienten Oberstleutnant unserer Bundeswehr.

Wie stehst Du zu einer solchen Denunziation?
 Finde ich gut, die Bundeswehr mag ich nicht!11,1%  (2)
 Typisch deutsch.0,0%  (0)
 Hatte gehofft, diese Zeiten wären längst vorbei.33,3%  (6)
 Solidarität mit der Bundeswehr.11,1%  (2)
 Ich schreibe meine Meinung im Thread.11,1%  (2)
 Bercow-Taste.0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [59]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  22.07.2020 20:28 Uhr
Scheuer will Pkw-Maut für die ganze EU! Ist das ein sinnvoller Vorstoß?
Stand: 22.07.2020 15:08 Uhr
Laut dem Entwurf für die EU-Maut-Richtlinie, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, sollen künftig - acht Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie - "grundsätzlich alle Fahrzeuge, die auf der Autobahn fahren (also auch Pkw, jedoch nicht Motorräder oder Busse) Gebühren entrichten müssen". In dem Begleitschreiben Scheuers an seine Kabinettskollegen steht zudem, dass es eine Wahlfreiheit hinsichtlich des Gebührensystems zwischen zeit- oder streckenbezogen geben soll. Auch soll die Wahl unterschiedlicher Systeme für unterschiedliche Fahrzeugkategorien möglich sein.

Hybride Pkw und Lkw sollen auf Strecken, die nachweislich emissionsfrei zurückgelegt wurden, wie emissionsfreie Fahrzeuge bemautet werden können. Aufschläge von bis zu 50 Prozent in besonders verkehrsbelasteten Regionen dürfen dem Entwurf zufolge nur dann erhoben werden, wenn alle betroffenen Mitgliedsstaaten einverstanden sind.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/scheuer-eu-pkw-maut-101.html
 Nein53,8%  (7)
 Anderer Kommetar.0,0%  (0)
 Ja7,7%  (1)
 Das sehe ich differenzierter.15,4%  (2)
 Ich weiß nicht so recht/unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion.15,4%  (2)
 Bimbes/Desinteresse7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  22.07.2020 17:59 Uhr
Leidet das deutsche Bildungssystem unter den Humboldtschen Idealen?
Nach Humboldt soll Bildung Selbstzweck sein, man muss alte Sprachen lernen. Dagegen gelten Mathematik und Naturwissenschaften als profan, weil sie einen praktischen, alltäglichen Nutzen haben.

Mehr unter:
https://taz.de/Steile-These-zur-Corona-Krise/!5669249/
 Ja21,1%  (4)
 Nein52,6%  (10)
 neutral5,3%  (1)
 Bimbes, Diskussion, 42, Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung.21,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  BagelTuna  21.07.2020 11:31 Uhr
Wie "remathematisiert" man eine Gesellschaft?
Nach den Ergebnissen der TIMSS Studie von 2015 erreichen im Bereich Mathematik nur 5% der deutschen Schüler (der 4. Klasse) das sog. "Advanced"-Niveau. In Japan sind es 32%, in Singapore gar 50%. Selbst in Serbien oder Portugal schneiden die Schüler deutlich besser ab, als in Deutschland. Die Studie wird auch bei Schülern der 8. Klasse durchgeführt. Hier nahm Deutschland nur 1995 teil. Quelle: TIMSS2015.org, https://tinyurl.com/y4y8radh
 Da mache ich gerne Vorschläge.0,0%  (0)
 Mathe ist doof und nicht wichtig.0,0%  (0)
 Ich kann dazu auch nichts mehr sagen. Es ist eine Katastrophe.21,4%  (3)
 Zu der TIMSS Studie sage ich gerne was.0,0%  (0)
 Mit den Lehrern wird das schwer.7,1%  (1)
 Differenziert/Anders/Diskussion35,7%  (5)
 Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [44]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5991 - 995 / 5160 Abstimmungen+5Ende