In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54800 - 4804 / 5161 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Desertsky  17.12.2012 23:01 Uhr
Nach dem Amoklauf in den USA: Grüne für Schusswaffenverbot! Bist du auch dafür?
Der Amoklauf in den USA löst auch in Deutschland eine heftige Debatte aus. Ist das hiesige Waffenrecht noch ausreichend? Die Grünen fordern ein Verbot für Schusswaffen. Die Bundesregierung sieht jedoch keinen Handlungsbedarf.


Die Grünen fordern nach dem Amoklauf in Newtown ein schärferes Waffenrecht auch in Deutschland. Schusswaffen müssten in Privathaushalten verboten werden, forderten die Parteichefs Claudia Roth und Cem Özdemir. Die Bundesregierung verwies auf die bestehenden Waffengesetze.


http://www.n-tv.de/politik/Gruene-fuer-Schusswaffenverbot-article9807036.html
 Ja, weil Schusswaffen sind keine harmlosen Sportgeräte.30,8%  (8)
 Nein, weil die Bundesregierung hat recht.46,2%  (12)
 Dabei bin ich immer noch unentschlossen.0,0%  (0)
 Enthaltung!0,0%  (0)
 Diskussion!11,5%  (3)
 ich lese nur mit!11,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [49]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  mirko1a  17.12.2012 11:36 Uhr
Stimmst Du den Aussagen der BDP hier zu?
Mit dem Scheitern des Abkommens zwischen Deutschland und der Schweiz durch die Sozialdemokraten wurde nach Ansicht der Bürgerlich Demokratischen Partei Deutschlands (BDP) eine große Chance vertan.

Für die Bürgerlichen stellt sich damit immer mehr heraus, dass es der SPD nicht um das Land und um einen Fortschritt im Steuerstreit geht sondern vielmehr um eine reine Wahltaktik zulasten unseres Landes. So würde die Bundesrepublik Deutschland hierdurch erhebliche Milliarden an Steuern erzielen, was einem ausgeglichenen Haushalt erheblich näher bringen würde.

Die BDP Deutschland spricht sich zudem dafür aus, dass wir endlich alle Steuern und Abgaben auf ihren Sinn überprüfen und diese sachgerecht und transparent verteilen. Hierdurch ist eine Senkung der Steuerflucht möglich. Gleichzeitig dürfen die Landesregierungen nicht länger bei der Einstellung von Steuerprüfern sparen, da hierdurch ein Szenario entsteht, bei dem sich "die Katze selbst in den Schwanz beißt". Wenn die Politik wirklich etwas gegen Steuerflucht unternehmen will, so darf sie nicht länger die Symptome bekämpfen. Sie muss vielmehr nach Ansicht der Bürgerlich Demokratischen Partei an den Ursachen etwas verändern.
 Ja21,1%  (4)
 Nein47,4%  (9)
 Diskussion31,6%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tilia  17.12.2012 09:05 Uhr
Findest Du es richtig, daß ab 2019 auch Landwirten und Tierhaltern Betäubungsmaßnahmen bei Tieren erlaubt sein sollen?
"Die ab 2019 vorgeschriebene Betäubung bei der Ferkelkastration und beim Schenkelbrand von Pferden soll in Zukunft aus Kostengründen auch Tierhaltern und Landwirten erlaubt sein. Bisher ist eine Betäubung bei schmerzhaften Eingriffen nach Paragraph 5 Abs.1 Satz 2 des Tierschutzgesetzes ausschließlich von einem Tierarzt durchzuführen. "

Quelle und weiter:
http://www.animal-health-online.de/gross/2012/12/12/bundestierarztekammer-entsetzt-betaubung-gehort-in-tierarztehand-alternative-zur-kastration-langst-vorhanden/23342/
 Ja, das halte ich für richtig.33,3%  (6)
 Nein, das wird den Tierschutz im Landwirtschaftssektor noch weiter aufweichen.22,2%  (4)
 Damit öffnet man dem Mißbrauch von Betäubungsmitteln Tür und Tor.5,6%  (1)
 Mir egal.5,6%  (1)
 Das muß diskutiert werden.11,1%  (2)
 Bimbes22,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tilia  17.12.2012 08:59 Uhr
Findest Du es in Ordnung, daß die EU die Deutsche Bahn sozusagen "zerschlagen" will?
"Verkehrskommissar Siim Kallas wird im Januar ein Maßnahmenbündel vorschlagen, das die radikale Öffnung der europäischen Bahnmärkte für den Wettbewerb erzwingen will. Der "Welt" liegen die Vorschläge bereits vor. Sie bergen Gefahren für heutige Quasi-Monopolisten – auch für die Deutsche Bahn."

Quelle und weiter unter: http://www.welt.de/wirtschaft/article112055346/EU-bereitet-Zerschlagung-der-Deutschen-Bahn-vor.html
 Ja, das begrüße ich.38,9%  (7)
 Nein, das finde ich nicht gut.16,7%  (3)
 Die deutsche Bahn kann man schon kritisieren, aber von außen - von der EU - deren Zerschlagung anzustreben, geht zu weit.11,1%  (2)
 Mir egal.11,1%  (2)
 Das muß diskutiert werden.11,1%  (2)
 Bimbes11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  mirko1a  16.12.2012 23:51 Uhr
Hast Du das Interview schon gelesen?
http://andere-parteien.de/2012/12/10/10-12-2012-k-deutscherm-welsch-bdp-keine-nachfolgepartei-der-freien-union/
 Ja6,3%  (1)
 Nein75,0%  (12)
 Bimbes18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54800 - 4804 / 5161 Abstimmungen+5Ende