In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54796 - 4800 / 5161 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Art. 1 GG  19.12.2012 20:37 Uhr
Anleihenrückkauf: Hedgefonds verdient an Griechenland halbe Milliarde. Kannst du derartige Geschäfte noch gutheißen?
Ein guter Zocker kann aus jeder Krise Kapital schlagen. In dem Fall heißt der Gewinner Dan Loeb. Der US-Amerikaner setzte mit seinem New Yorker Hedgefonds Third Point darauf, dass Griechenland im Euro bleibt und einen Teil seiner Schulden zurückkauft.
Seine Wette ist aufgegangen: Dank des Schuldenrückkaufprogramms des Landes machte Third Point 500 Millionen Dollar (376 Millionen Euro) Gewinn.
Laut britischen Zeitungsberichten verkaufte Loeb in den vergangenen Tagen griechische Staatsanleihen im Wert von einer Milliarde Dollar, die sein Unternehmen für 17 Cent pro Euro gekauft hatte. Griechenland hatte seit Anfang Dezember Staatsanleihen im Nennwert von 30 Milliarden Euro zurückgekauft und dabei jedoch 34 Cent pro Euro bezahlt. So konnte Loeb den immensen Gewinn für seinen Hedgefonds einstreichen.

Quelle:

http://www.welt.de/finanzen/article112127604/Hedgefonds-verdient-an-Griechenland-halbe-Milliarde.html
 ja37,5%  (6)
 nein37,5%  (6)
 unentschlossen0,0%  (0)
 Enthaltung0,0%  (0)
 Diskussion25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  19.12.2012 12:33 Uhr
Leverkusener Brücke (A1) für LKW´s gesperrt - kommt jetzt dadurch doch ziemlich schnell die LKW-Maut auf allen Straßen?
In den Räten der Städte Köln und Leverkusen empfiehlt man:

Mit einer Maut für Lastwagen über 7,5 Tonnen auf allen deutschen Straßen soll Geld für die Instandhaltung, Sanierung und auch den Neubau von Bundesfernstraßen- und Eisenbahnbrücken in die Kassen kommen. SPD, Grüne und Linke im Rat der Stadt Köln haben bereits so beschlossen und wollen das beim Bund anregen.

Die Sperrung der maroden Autobahnbrücke bei Leverkusen, die zu km-langen Staus auf dem Kölner Ring führt, gilt dabei als Aufhänger.
 Kölner und Leverkusener haben auf den Bund nicht genügend Einfluss0,0%  (0)
 Nein - aber vielleicht kommt nach den nächsten Wahlen das Thema wieder auf die Agenda8,3%  (1)
 Na ja - vielleicht erbarmt sich ja jemand im Verkehrsministerium25,0%  (3)
 Der Bund wird sich schon im Frühjahr damit beschäftigen - mal schauen, was rauskommt0,0%  (0)
 Ganz klar - der Bund wird aufgrund der Leverkusener und Kölner Verkehrszutände umgehend handeln.0,0%  (0)
 Diskussion16,7%  (2)
 Bimbes50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  sottovoce  19.12.2012 07:52 Uhr
Die Mittleschicht schrumpft immer weiter. Woran liegt das Deiner Meinung nach?
[...]
Der frühere Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard versprach "Wohlstand für alle". So hieß der populäre Bestseller des CDU-Politikers, dessen Markenzeichen die Zigarre war. Damals, in den Fünfzigerjahren, glaubten die meisten Bürger an diese Verheißung. Viele konnten sich auch zunehmend mehr leisten.

Heute gilt das so nicht mehr. Eine wachsende Anzahl von Menschen, auch in der Mitte der Gesellschaft, plagen Zukunftsängste. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Universität Bremen zeigt: Diese Sorgen sind berechtigt. "Gemessen an den Reallöhnen, dem realen Haushaltsnettoeinkommen und dem Vermögen hat die Einkommensmittelschicht in Deutschland in den vergangenen Jahren zum Teil deutliche Einbußen erlitten", heißt es in der Untersuchung, die von der Bertelsmann-Stiftung in Auftrag gegeben wurde.
[...]

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/studie-des-diw-und-der-universitaet-bremen-deutschlands-mitte-broeckelt-1.1549259

siehe hierzu auch:

http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-4834CAA9-41ABEB87/bst/hs.xsl/nachrichten_114585.htm
 an der Politik13,0%  (3)
 an den Märkten0,0%  (0)
 am Kapitalismus21,7%  (5)
 an jedem Einzelnen selbst4,3%  (1)
 an alldem und ...8,7%  (2)
 an ...8,7%  (2)
 Quatsch, die Mittleschicht schrumpft gar nicht.17,4%  (4)
 Diskussion17,4%  (4)
 Bimbes8,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  18.12.2012 07:18 Uhr
Immobilien: Griechen und Spanier kaufen Berlins Markt leer. Ein besorniserregender Umstand?
Vermögende aus den Euro-Krisenländern wollen ihr Geld in Sicherheit bringen – auf dem deutschen Immobilienmarkt. Sie akzeptieren höhere Preise, zahlen bar – und stechen so oftmals deutsche Käufer aus.Wohnungskauf in Berlin kann frustrieren: "Da kommen Käufer aus Polen und legen die Kaufsumme einfach bar auf den Tisch", berichtet ein genervter Interessent. Die Konkurrenz aus dem Ausland sei gerade in den Szenevierteln Kreuzberg, Mitte oder Prenzlauer Berg stark. "Und Makler konfrontieren einen nicht selten mit Sprüchen wie "Stellen Sie sich nicht so an, andere fragen auch nicht so viel nach". Manche nähmen die Objekte sogar ungesehen.Berliner Immobilien sind schon länger gefragt. Seit Beginn der Euro-Krise aber drängen noch mehr ausländische Investoren auf den Hauptstadtmarkt, viele aus dem angeschlagenen Spanien und dem kriselnden Italien.
Das treibt nicht nur für deutsche Immobilienkäufer den Preis kräftig in die Höhe. "Mittelfristig wird es auch den Mieten nicht gut tun", sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund voraus. Vor allem in Berlin ziehen die Mieten bereits kräftig an – für neue Verträge in den vergangenen fünf Jahren um fast ein Fünftel.

Quelle:

http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article112061798/Griechen-und-Spanier-kaufen-Berlins-Markt-leer.html
 ja26,3%  (5)
 nein31,6%  (6)
 unentschlossen0,0%  (0)
 Enthaltung10,5%  (2)
 Diskussion31,6%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  17.12.2012 23:01 Uhr
Nach dem Amoklauf in den USA: Grüne für Schusswaffenverbot! Bist du auch dafür?
Der Amoklauf in den USA löst auch in Deutschland eine heftige Debatte aus. Ist das hiesige Waffenrecht noch ausreichend? Die Grünen fordern ein Verbot für Schusswaffen. Die Bundesregierung sieht jedoch keinen Handlungsbedarf.


Die Grünen fordern nach dem Amoklauf in Newtown ein schärferes Waffenrecht auch in Deutschland. Schusswaffen müssten in Privathaushalten verboten werden, forderten die Parteichefs Claudia Roth und Cem Özdemir. Die Bundesregierung verwies auf die bestehenden Waffengesetze.


http://www.n-tv.de/politik/Gruene-fuer-Schusswaffenverbot-article9807036.html
 Ja, weil Schusswaffen sind keine harmlosen Sportgeräte.30,8%  (8)
 Nein, weil die Bundesregierung hat recht.46,2%  (12)
 Dabei bin ich immer noch unentschlossen.0,0%  (0)
 Enthaltung!0,0%  (0)
 Diskussion!11,5%  (3)
 ich lese nur mit!11,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [49]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54796 - 4800 / 5161 Abstimmungen+5Ende