In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
1 - 5 / 4904 Abstimmungen+5Ende
Aktive Abstimmungen
Ist Euer Arbeitsleben auch von sogenannten "Rufbereitschaften" geprägt?
Rufbereitschaften zählen nicht zur arbeitschutzrechtlichen Arbeitszeit. Man kann sich aufhalten, wo man will, muss aber damit rechnen (z.B. durch Pieper oder Anruf) innerhalb der deklarierten Zeitperiode zum Arbeitsplatz gerufen zu werden um dann eine Arbeit aufzunehmen.

Durch Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge werden gewisse Pauschalen für diese Arbeitszeit bezahlt (voller Lohn bei Aufnahme der eigentlichen Tätigkeit).
vote! Ja und zwar erheblich
vote! Ja - in einigem Umfang
vote! Ja - aber relativ selten
vote! Es kann schon mal vorkommen
vote! Nein, für meinen Job gilt das nicht
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [15]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Und der Tenor ist: "Anleger müssen nicht um ihr Geld fürchten" - glaubst Du das?
Die Bankenpleiten in den USA und jetzt aktuell die Schieflage der Credit Suisse beunruhigen viele Menschen.

In Deutschland schützt uns das Einlagensicherungsgesetz. Seit den 1970er-Jahren bildet das unseren Schutzmechanismus, und dadurch sind deutsche Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken verpflichtet, die Einlagen der Kunden zu schützen. (Seit 2015 gilt das für ein Bankguthaben von bis zu 100.000 Euro je Anleger und Institut)

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
finanzen/banken-krise-spareinlagen-geld-
interview-kahler-101.html
vote! Absolut
vote! Eher schon
vote! Ich bin mir unsicher
vote! In Teilen vielleicht
vote! Eher nicht
vote! Nein - das wäre ein Trugschluss
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [5]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Am kommenden Montag wird es einen großen Warnstreik im Verkehrswesen geben, zu dem ver.di und EVG aufgerufen haben. Die Arbeitgeber nennen dies unverhältnismäßig. Siehst Du das auch so?
"... Vor dem großen Warnstreiktag im öffentlichen Verkehr in Deutschland werfen Deutschlands Arbeitgeber den Gewerkschaften überzogenes Handeln vor. „Wer so handelt, handelt unverhältnismäßig und gefährdet die Akzeptanz für das Streikrecht“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. ... Der beispiellose Warnstreik umfasst den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr auf der Schiene, den kommunalen Nahverkehr, viele deutsche Flughäfen, die Wasserstraßen und Häfen sowie Autobahnen. ..."

Quelle:
https://taz.de/Deutschland-vor-Warnstreiktag/!5924110/
vote! ja
vote! ja, aber ...
vote! ich weiß nicht recht
vote! nein, obwohl ...
vote! nein
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [21]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Die BMW R 1250 GS ist 2022 zum wiederholten Male Zulassungssieger bei den Krädern über 125cm/3 geworden. Wäre sie eine Kaufoption für dich?
Auf Platz zwei kam die Kawasaki Z900 und Platz drei belegte die Yamaha MT-07.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/motorrad-neuzulassungen-2022/
vote! Ja, sie ist mein heimlicher Traum.
vote! Nein, auf keinen Fall. Außerdem ist sie viel zu teuer.
vote! Ich könnte auch mit der Kawasaki oder der Yamaha leben.
vote! Ich fahre gar kein Motorrad. / Diskussion / Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [7]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Die Schufa verstößt wohl gegen EU-Recht - Deine Meinung dazu?
Der EU-Generalanwalt stellte basierend auf einem Gutachten fest, dass wesentliche Teile des Schufa-Scorings gegen EU-Datenschutzbestimmungen verstoßen. Ein Urteil des Euroäischen Gerichtshofs wird im Laufe des Jahres erwartet.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schufa-scoring-verstoss-eu-recht-101.html
vote! Sehe ich positiv
vote! Sehe ich negativ
vote! Sehe ich neutral
vote! Etwas anderes, mehrere der Optionen
vote! Bimbes, keine Meinung, andere Meinung, egal

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [6]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
1 - 5 / 4904 Abstimmungen+5Ende