Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hat der US-Komiker John Oliver mit seiner Einschätzung Bernd Höckes recht?
1 - 15 / 15 Meinungen
23.05.2024 19:24 Uhr
Anscheinend haben die USA die besseren Kabarettisten, obwohl sie das Mutterland der Comedy sind.

Das hier ist auch interessant:

Zitat:
Laut Transkript der Sendung beklagte er im weiteren Verlauf den Aufstieg der AfD zur »zweitbeliebtesten Partei im Land« und erklärte, dass Höcke trotz allem bei den Landtagswahlen im September für das Amt des Ministerpräsidenten in seinem Bundesland kandidiere, »also des Gouverneurs«. Sollte Höcke Erfolg haben, so Oliver, »wäre es das erste Mal seit dem Ende des Naziregimes, dass eine rechtsextreme Partei die Kontrolle über eine Landesregierung in Deutschland hat. Das Wachstum der AfD ist alarmierend.«


und weiter ...

Zitat:
Dabei gebe es in Deutschland »verfassungsrechtliche Garantien, die eine autoritäre Herrschaft verhindern sollen«, lobte Oliver die deutsche Verfassung, wahrscheinlich auch mit einem gezielten Seitenhieb auf die juristischen Querelen um Ex-Präsident Donald Trump und dessen erneute Präsidentschaftskandidatur. Warum es diese Hürden in Deutschland gebe, sagte Oliver, habe Gründe, »die jedem klar sein sollten, außer – so vermute ich – dem schlechtesten Geschichtslehrer, den Deutschland je hatte«.


https://www.spiegel.de/kultur/tv/bjoern-hoecke-us-komiker-macht-sich-ueber-afd-politiker-lustig-those-are-nazi-eyes-a-7a9f5b1e-732a-4524-9b60-f233af9d33ec
23.05.2024 19:26 Uhr
Ja, natürlich hat er recht.

Zum einen ist es eine beliebte Taktik der afd-Funktionäre, dass sie das, was sie gesagt haben, nie gesagt haben wollen, und falls doch, auf gar keinen Fall irgendwie gemeint haben wollen.

Und dass ein Geschichtslehrer derartige Zitate nicht kennt, macht ihn sowohl als Politiker als auch als Lehrer völlig ungeeignet. Und als Politiker unglaubwürdig.
23.05.2024 19:29 Uhr
Zitat:
Zudem sei in Deutschland die »rechtsextreme, einwanderungsfeindliche Partei AfD« auf dem Vormarsch. »Und ja«, sagte Oliver, »ihr Logo sieht aus, als wäre dem Nike-Swoosh ein sehr spitzer Penis gewachsen.«


Quelle: ebd

23.05.2024 19:58 Uhr
“There’s no such thing as bad publicity.”

Weiter so, AfD!
23.05.2024 20:32 Uhr
Ob Krah bei dol2day als "Augusto" mitmischt? Das grottige Niveau würde passen.
24.05.2024 06:48 Uhr
So oberflächlich wie das scheint, ist da was Wahres dran. Man hat seine ehemaligen Schüler gefragt. NS-Zeit wurde so kurz wie möglich behandelt. Dafür die vorhergehenden Epochen umso ausführlicher.
24.05.2024 09:53 Uhr
Wird zwar verulkt eingepackt, aber in Hinblick auf den Geschichtslehrer passt das doch. Die Rechtsaußen provozieren oft bewusst und behaupten dann, dass sie dies und jenen nicht gewusst haben oder nicht so gemeint haben.
24.05.2024 09:59 Uhr
Dass ein Gymnasiallehrer für Geschichte mit Affinität zum Dritten Reich das nicht wusste ist auch äußerst unwahrscheinlich. Daran zweifelt man vermutlich auch nur in Deutschland.
24.05.2024 10:08 Uhr
Bald wird Pogo kommen und das mit längeren Ausführungen und einem "Es bleibt schwierig" zukleistern.
24.05.2024 10:14 Uhr
Zitat:
So oberflächlich wie das scheint, ist da was Wahres dran. Man hat seine ehemaligen Schüler gefragt. NS-Zeit wurde so kurz wie möglich behandelt. Dafür die vorhergehenden Epochen umso ausführlicher.


Was aber keine Rechtfertigung für seine angebliche Vergesslichkeit ist. Er ist 1972 geboren und in seiner Schulzeit wurde die Zeit der NS-Diktatur definitiv behandelt und das sicher nicht zu knapp.
24.05.2024 10:16 Uhr
Zitat:
Dass ein Gymnasiallehrer für Geschichte mit Affinität zum Dritten Reich das nicht wusste ist auch äußerst unwahrscheinlich. Daran zweifelt man vermutlich auch nur in Deutschland.


Wir hatten diese Diskussion nun wirklich schon oft und lang genug bei Dol2Day: Der Spruch kommt aus der wilhelminischen Zeit, wurde in der Weimarer Republik in den Freikorps aufgegriffen, dann von dort ausgehend von vielen parteilichen Schlägertruppen wie Rotfrontkämpferbund (RFB) und dem Reichsbanner verwendet, sowie unter anderem im sozialdemokratischen "Vorwärts" mit positivem Bezug veröffentlicht.

Bitte nicht immer so demonstrativ dumm stellen, du bist schließlich kein Jurist und damit nimmt dir die Dummheit niemand ab.
24.05.2024 10:20 Uhr
Zitat:
So oberflächlich wie das scheint, ist da was Wahres dran. Man hat seine ehemaligen Schüler gefragt. NS-Zeit wurde so kurz wie möglich behandelt. Dafür die vorhergehenden Epochen umso ausführlicher.


War bei uns, in der Kollegstufe gab es zufällig nur sozialdemokratische Lehrerinnen und Lehrer, genau umgekehrt. Nazis rauf und runter, aber immer nur die Walt-Disney-Variante davon, wobei relevante Fakten unterschlagen wurden. Vermutlich kommt mein persönlicher Groll gegen Geschichtsklitterungen auch daher.
24.05.2024 10:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
So oberflächlich wie das scheint, ist da was Wahres dran. Man hat seine ehemaligen Schüler gefragt. NS-Zeit wurde so kurz wie möglich behandelt. Dafür die vorhergehenden Epochen umso ausführlicher.


Was aber keine Rechtfertigung für seine angebliche Vergesslichkeit ist. Er ist 1972 geboren und in seiner Schulzeit wurde die Zeit der NS-Diktatur definitiv behandelt und das sicher nicht zu knapp.


Auch du kannst dich natürlich beliebig dumm stellen, lieber roter Kamerad. Die meisten von deiner Sorte wurden 1933 plötzlich ganz braun.
24.05.2024 10:51 Uhr
Nebenbei:

Zitat:
Alles für Deutschland ist eine in verschiedenen Zusammenhängen genutzte Parole. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie rund um einen Prozess um den AfD-Politiker Björn Höcke bekannt.

Artikel: Halle erhebt weitere Anklage gegen Höcke, 03. April 2024.


Geschichte

Die Parole wurde in der Zeit der Weimarer Republik von verschiedenen Akteuren genutzt.

22. Juni 1923 im Iserlohner Kreisanzeiger

1931 von Otto Hörsing, SPD-Politiker

4. Februar 1932 in der SPD-Zeitung Volkswille

3. November 1932 auf Plakaten der DNVP
Paul von Hindenburg, Theodor Duesterberg, DNVP-Politiker

28. Juli 1932 von Reichswehrminister Kurt von Schleicher

4. März 1933 von Adolf Bertram, Erzbischof von Breslau

von den Nationalsozialisten im Mai 2021

Im Dezember 2023 von Björn Höcke

Ansgar Neuhof: Sozialdemokraten riefen „Alles für Deutschland”, 13. Mai 2024.

https://www.achgut.com/artikel/auch_sozialdemokraten_riefen_alles_fuer_deutschland



https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alles_f%C3%BCr_Deutschland#Erg%C3%A4nzung_wurde_r%C3%BCckg%C3%A4ngig_gemacht

https://www.achgut.com/artikel/auch_christdemokraten_riefen_anti_hitler_parole_alles_fuer_deutschland

https://weltwoche.de/daily/auch-sozialdemokraten-riefen-alles-fuer-deutschland-allenthalben-heisst-es-diese-drei-worte-seien-eine-sa-parole-die-nationalsozialisten-haben-sie-in-der-tat-benutzt-aber-ihre-gegner-a/
24.05.2024 15:13 Uhr
Ja, auch unabhängig davon, ob Höcke es wusste und ob auch andere politische Strömungen den Slogan benutzt haben, ist "alles für Deutschland" aus meiner Sicht nicht hinreichend originell, um irgendwie als geistiger Erguss von irgendjemandem oder irgendeiner Gruppe wie eine Marke geschützt zu werden. Dennoch ist davon auszugehen, dass Höcke natürlich mit dem Slogan gespielt hat, um die Nazis unter seinen Anhängern ein bisschen Futter zu geben. Was hat HC Strache gesagt, als er mit einem Foto konfrontiert wurde, wo er mit 18 den Kühnen-Gruß (abgewandelter Hitlergruß mit 3 Fingern) zeigt? Er habe nur 3 Bier bestellt. Keiner kann es widerlegen, und die Nazis unter seinen Anhängern haben Bestätigung, das ist einer von uns.

Zitat:
War bei uns, in der Kollegstufe gab es zufällig nur sozialdemokratische Lehrerinnen und Lehrer, genau umgekehrt. Nazis rauf und runter, aber immer nur die Walt-Disney-Variante davon, wobei relevante Fakten unterschlagen wurden. Vermutlich kommt mein persönlicher Groll gegen Geschichtsklitterungen auch daher.


Natürlich ist bei der Schwerpunktsetzung als Lehrer mitentscheidend, welche Agenda man fährt. Der Höcke hat wegen seiner Affinität, vielleicht auch um seinen Beamtenstatus zu schützen, den NS nur kurz behandelt. Vielleicht glaubt er aber auch wirklich, dass die Epoche unbedeutend ist (Vgl Gauland, Vogelschiss der Geschichte) und das Mittelalter und die Kaiserzeit mehr Aufmerksamkeit benötigen.
Mein Vater hat übrigens auch erzählt, dass seine (Nazi-)Lehrer damals in den 60ern nicht über die Zeit sprechen wollten oder nur dann, wenn sicher ist, dass keiner zuhört.

Während deine SPD-Lehrer natürlich den NS rauf und runter gequarkt haben, um so gut es geht euch das "nie wieder" einzubleuen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenbersicht
1 - 15 / 15 Meinungen