Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angesichts von Hochwasser- und Unwetterschäden, glaubst Du, dass die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden bald kommt?
1 - 9 / 9 Meinungen
22.05.2024 20:26 Uhr
Für so manchen Hausbesitzer in den hochwassergefährdeten Gebieten wäre das ein Segen. Die kriegen derzeit nämlich ihre Immobilie überhaupt nicht, bzw. nur zu horrenden Summen versichert.
22.05.2024 20:30 Uhr
Fluch und Segen sind nahe beieinander.

Wenn man sich so eine Flut wie im Ahrtal vorstellt, ist da entweder die Versicherung pleite, zahlt nichts und die Betroffenen sind so weit wie heute.
Oder die horrenden Beiträge werden auf die Allgmeinheit umgelegt, was dazu führen kann, dass sich auch andere die Beiträge nicht leisten können.
22.05.2024 20:37 Uhr
Zitat:
Für so manchen Hausbesitzer in den hochwassergefährdeten Gebieten wäre das ein Segen. Die kriegen derzeit nämlich ihre Immobilie überhaupt nicht, bzw. nur zu horrenden Summen versichert.


Warum wär das ein Segen? Was heißt denn Pflichtversicherung?

Dass ein Hausbesitzer die Verpflichtung hat zu jedem Beitrag einen Versicherung abzuschließen, oder dass die Versicherer ungeachtet des Risikos eine Versicherung anbieten müssen?
22.05.2024 20:40 Uhr
Die Empfehlung sollte eher sein, Aktien von Allianz, Munich Re und ähnlichen zu kaufen.
Über die Dividenden kommt man schneller an Geld von denen als über ausgezahlte Versicherungsleistungen…
22.05.2024 23:47 Uhr
Zitat:
Die Empfehlung sollte eher sein, Aktien von Allianz, Munich Re und ähnlichen zu kaufen.
Über die Dividenden kommt man schneller an Geld von denen als über ausgezahlte Versicherungsleistungen…


Jo.
Das sag mal einem, der mit seinem Gehalt gerade mal so über die Runden kommt. Der hat nichts übrig um Aktien zu kaufen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.05.2024 23:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 00:06 Uhr
Solange ich nicht weiß, wie diese Pflichtversicherung angedacht ist, kann ich dazu herzlich wenig sagen. Das Problem ist in der Tat, dass Elementarversicherungen "naturgemäß" dort relativ teuer sind oder zur Zeit nicht versicherbar, wo sie am dringendsten gebraucht würden. Die Annahmepolitik der Versicherer bei den verschiedenen ZÜRS- (Zonierungssystem Überschwemmung, Rückstau, Starkregen) Gefährdungsklassen (1,2,3,4, O,N) ist sehr heterogen. Ich glaube nicht, dass unsere zerstrittene Regierung in dieser Legislatur dazu eine Regelung auf die Kette bekommt.
23.05.2024 00:09 Uhr
Nachtrag: das "Argument" von unserem Bundesjustizminister ist natürlich wieder keins, natürlich lässt sich das kontrollieren, wenn man es denn wollte. Andere Frage: soll die Pflichtversicherung nur für das Gebäude oder auch für die Hausratversicherung greifen? Eine Pflichtversicherung für den Hausrat im 7. Stock macht jetzt nicht soooo den großen Sinn, um das mal positiv zu formulieren.
23.05.2024 00:13 Uhr
Und noch was: vielleicht sollte der Staat sich paralell auch mal an den Zustand seiner Talsperren machen. 2021 hätten wir hier ein Problem bekommen, wenn die doch arg in die Jahre gekommene Steinbachtalsperre im Kreis Euskirchen nicht funktionierte hätte. Das stand spitz auf Knopf. Vielleicht sollte man mal seine eigene marode Infrastruktur in Angriff nehmen, damit Menschen die Elementarversicherung möglichst wenig in Anspruch nehmen müssen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.05.2024 00:14 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 00:14 Uhr
Wenn die Ampel das anpacken will, wird es ganz bestimmt wieder ein Desaster. Das Motto der Ampel ist bekanntlich, dass Sprache Realität schaffen würde. Die Ergebnisse dieser Philosophie sind bekannt...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen