Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hältst Du es für ausgeschlossen, dass Unionsbürger anderer EU-Staaten bei den Europawahlen im Juni nicht doppelt abstimmten können?
1 - 6 / 6 Meinungen
22.05.2024 19:35 Uhr
Ich will doch hoffen, dass da über die digitalen Kanäle ein Abgleich des Wählerverzeichnisses in der EU stattfindet.
22.05.2024 23:53 Uhr
Ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung, ob man doppelt wählen könnte.
In meiner Zeit in Österreich habe ich dort gewählt und wäre auch nicht auf die Idee gekommen, zusätzlich in Deutschland zu wählen.

Und wenn man sich die Entwicklung der Wahlbeteiligung anguckt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es da eine "kriminelle" Energie in nennenswertem Ausmaß gibt.
23.05.2024 00:19 Uhr
Es wird sicher zahlreiche Pannen geben, so wie bei den letzten Wahlen auch. Allerdings hatten diese Pannen nicht die Größenordnung, die Wahlergebnisse nennenswert zu verfälschen. Von daher halb so wild.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.05.2024 00:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 00:28 Uhr
Mehr Gedanken sollte man sich allerdings über Briefwähler in Alten- und Pflegeheimen machen, da ist eine deutliche Fehlerquelle im Bereich der Manipulationen, siehe van der Bellen, den angeblich auch fast alle alten Nazis in Wiener Pflegeheimen gewählt haben sollen. Da ist ein scharfer Blick angebracht... In Bayern beispielsweise wurde das Thema verwaltungsintern angesprochen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.05.2024 00:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.05.2024 07:18 Uhr
Das BMI in Wien hebt ab um 715.


Datenaustausch erfolgt nach Eintragung in Wünschwählerevidenz automatisch.

23.05.2024 08:18 Uhr
Mehrmals wählen stellt natürlich ein Delikt dar, sollte man aufgrund eines Fehlers dann doch geführt werden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen