Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angenommen, die SED wäre im März 1990 mit Erich Honecker als Spitzenkandidat zur Volkskammerwahl angetreten. Wieviel Prozent wären da wohl drin gewesen?
1 - 6 / 6 Meinungen
27.03.2024 13:39 Uhr
Ohne Gysis geschickte Winkelzüge im Dezember 1989 wäre die SED wohl marginalisiert worden und mit Honnecker hätte sie wohl gemeinsam mit Splittergruppen wohl um den letzten Platz gerittert. Der hatte fertig.
27.03.2024 13:40 Uhr
Ich denke, es wären mehr als 90 Prozent geworden. Sämtliche Wahlen in der DDR bekundeten ja mit ihren eindrucksvollen Resultaten die feste Verbundenheit zwischen Partei und Volk. Erich Honecker war sehr beliebt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.03.2024 13:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.03.2024 13:43 Uhr
Zitat:
Ich denke, es wären mehr als 90 Prozent geworden. Sämtliche Wahlen in der DDR bekundeten ja mit ihren eindrucksvollen Resultaten die feste Verbundenheit zwischen Partei und Volk. Erich Honecker war sehr beliebt.


Von was träumst Du so in der Nacht?
27.03.2024 15:38 Uhr
nur wenn er sich zur Juche bekannt hätte
27.03.2024 15:50 Uhr
Ich glaube nicht, dass da in einer freien und geheimen Wahl sehr viele Stimmen zusammengekommen wären. Wenn schon der treue Parteisoldat Willi Stoph im Oktober 1989 im Politbüro sagte: "Erich, es geht nicht mehr. Du musst gehen", dann hätten sich selbst in staatstreuen Kreisen im Frühjahr 90 kaum noch Wähler*innen finden lassen.
28.03.2024 17:28 Uhr
Zwischen 5 und 10% würde ich schätzen. Ewiggestrige gab es ja schon noch, aber viele Reformsozialisten, für die Gysi wählbar war, wären wohl abgesprungen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen