Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Erlebst beim Kauf von Alkohol oft, dass man einen Blick wirft ob die Person das kaufen und konsumieren darf?
1 - 19 / 19 Meinungen
09.03.2024 12:42 Uhr
Bei uns im Supermarkt um die Ecke wird tatsächlich kontrolliert, habe ich erst jüngst mitbekommen. Die Jugend sieht teilweise ja wirklich schon sehr erwachsen aus, da ist die Kontrolle eines Ausweispapieres schon mal nötig, wenn man nicht gehörig Ärger bekommen will.
09.03.2024 12:43 Uhr
Wer ist "man" in dieser Konstruktion?
Selbstverständlich kommt es gelegentlich vor, dass ein Kassierer den Kunden beim Kauf von Alkohol nach dem Ausweis fragt.
09.03.2024 12:44 Uhr
@Gresbeck

Die verkaufende Person
09.03.2024 13:18 Uhr
Ja, es wird kontrolliert. Das ist auch gut so.
09.03.2024 13:27 Uhr
Jeder Balg..
09.03.2024 13:27 Uhr
Weniger oft als ich es mir wünschen würde.

Auch mit Blick auf Alkohol sind wir hierzulande etwas zu lasch unterwegs.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.03.2024 13:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.03.2024 13:30 Uhr
Zitat:
Jeder Balg..


Ist doch wahr. Wie würdest Du 14 Jährige mit Bier bezeichnen ?
09.03.2024 13:31 Uhr
Ja, die Kassierer schauen schon hin und wollen teilweise auch einen Ausweis o.ä. sehen.

Das hilft halt auch nur bedingt. Wenn die Kinder einigermaßen helle sind, schicken sie einen Kumpel, der alt genug ist...
09.03.2024 14:05 Uhr
Wie würdest Du 14 Jährige mit Bier bezeichnen ?

Ein Jugendlicher, der vom Vati ans Büdchen geschickt wurde um zwei Flaschen zu kaufen. (Typische Szene im Ruhrgebiet in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts)
09.03.2024 14:29 Uhr
Leider Normalzustand in Zeiten einer Bundesregierung, die sich auch einen Scheiss schert, wenn Kinder und Jugendliche sich blödkiffen...
09.03.2024 14:57 Uhr
In Holland wird kontrolliert ohne ende wenn du jünger als 30 aussiehst gibt es nicht so einfach bier.
Da ist mir die Situation in Deutschland lieber Kontrollen mit mass und ohne übertreibungen doch viel lieber.
09.03.2024 15:00 Uhr
@Pogo Heil

Kiffen mit maass ist genauso wenig problematisch wie trinken mit mass.
Das Problem sind wie in allen Bereichen die Süchtigen.

Aber das ist ja auch bei andren Bereichen so siehe Glücksspiel.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.03.2024 15:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.03.2024 15:03 Uhr
@pacific

Stimmt genauso war es früher auch bei uns auch in der Jugend mit dem Vorschicken, daher sind überzogene Verbote sogar kontraproduktiv.
09.03.2024 15:44 Uhr
Zitat:
@Pogo Heil

Kiffen mit maass ist genauso wenig problematisch wie trinken mit mass.
Das Problem sind wie in allen Bereichen die Süchtigen.

Aber das ist ja auch bei andren Bereichen so siehe Glücksspiel.


Sehe ich bei Cannabis anders. Wie schon andernorts diskutiert: Die Wirkung auf das sich entwickelnde Gehirn bei Jugendlichen ist beträchtlich und unter 25 Jahren werden sowohl Psychosen, als auch Gehirnschäden durch Cannabis induziert. Die Schwelle zur pathologischen Wirkung der Dosierung ist dabei unklar, es sieht so aus, dass genetische Faktoren eine sehr unterschiedliche Empfindlichkeit bedingen. Daher wäre aus medizinisch-physiologischen Gründen ein generelles Cannabis-Verbot unter 25 Jahren anzustreben, was das Wählerklientel der entsprechenden Parteien natürlich nicht mitmachen würde.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.03.2024 15:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.03.2024 18:09 Uhr
Ich kaufe fast ausschließlich vormittags ein, wenn man eher nicht erwarten kann, dass Schüler einkaufen. Darum sind mir schon lange keine Kontrollen mehr aufgefallen. Als ich einmal Rum-Trauben-Nuss-Schokolade einkaufte und gerade eine neue Kassiererin eingearbeitet wurde, wurde diese aber darauf aufmerksam gemacht, dass man auch hier das Alter überprüfen müsse.
09.03.2024 22:27 Uhr
Zitat:

Wie würdest Du 14 Jährige mit Bier bezeichnen ?

Ein Jugendlicher, der vom Vati ans Büdchen geschickt wurde um zwei Flaschen zu kaufen. (Typische Szene im Ruhrgebiet in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts)


Ach ja, die guten 70er. Wir hatten einen kleinen Lebensmittelladen um die Ecke, wo wir Stammkunden waren, 2 Kneipen und 1 Restaurant um die Ecken. Natürlich holte man für Oma Kim, für Ong Chris, den man besuchen fuhr eine Flasche Alter Sieger und für den Kumpel meines Vaters, der "nebenbei" arbeiten kam Kölsch. Der Lebensmittelladen hatte mittwochs nachmittags zu, eine Kneipe dienstags (die verkauften aber auch Flaschenbier) und an die Ruhetage der anderen beiden erinnere ich mich nicht mehr. Es war immer für alles gesorgt und Kontrollen gabs keine. Aber an dem Lebensmittelladen ein Schild "Bier/Wein nicht unter 16, Spiriutuosen nicht unter 18 wir kennen und beachten das Jugendschutzgesetz". Die einzigen Spaßbremsen, die einem unter 16 nicht mal Streichhölzer verkauften hießen Albrecht aka ALDI.
09.03.2024 22:28 Uhr
Allzu oft bekomme ich nicht mit, dass Jugendliche Alkohol kaufen, wenn sie das aber ausgerechnet bei HIT machen müssen, wird schon kontrolliert.
09.03.2024 23:28 Uhr
Zitat:
Ich kaufe fast ausschließlich vormittags ein, wenn man eher nicht erwarten kann, dass Schüler einkaufen. Darum sind mir schon lange keine Kontrollen mehr aufgefallen. Als ich einmal Rum-Trauben-Nuss-Schokolade einkaufte und gerade eine neue Kassiererin eingearbeitet wurde, wurde diese aber darauf aufmerksam gemacht, dass man auch hier das Alter überprüfen müsse.


Steht das da drauf? Total irre.
10.03.2024 00:06 Uhr
Zitat:
Ach ja, die guten 70er.


Da gab es auch noch die Bierautomaten.
50 Pfennig rein-Bier raus.

Das waren die geilsten Spielautomaten.
Jeder Einwurf ein Gewinn.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen