Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Innenstadt überfüllt – Demonstration in Hamburg abgebrochen - Was sagst du zum überwälttigen Zulauf zu den Demos gegen Rechtsextremismus?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
19.01.2024 17:56 Uhr
Gute Nachricht. Warum deshalb die Demonstration abgebrochen werden musste, verstehe ich auch nicht.
19.01.2024 17:58 Uhr
Eine Meldung, die näher erklärt werden sollte...
19.01.2024 17:58 Uhr
Zitat:
Gute Nachricht. Warum deshalb die Demonstration abgebrochen werden musste, verstehe ich auch nicht.


Steht im Artikel:

" ... Laut »Hamburger Abendblatt« wurde die Demonstration gegen 16.45 Uhr aus Sicherheitsgründen beendet. Man habe auch die Sorge, »dass Menschen in die Alster stürzen könnten«, hieß es. ..."

Trotzdem toll, dass auch in HH so viele auf der Straße waren.
19.01.2024 17:59 Uhr
Zitat:
Gute Nachricht. Warum deshalb die Demonstration abgebrochen werden musste, verstehe ich auch nicht.


War ganz schön was los. Schau:



Einfach geil!
19.01.2024 18:01 Uhr
Zitat:
Die Polizei hatte zu Beginn der Versammlung von rund 30.000 Personen berichtet. Das »Hamburger Abendblatt« schreibt von 50.000 Teilnehmenden. Kazım Abacı vom Verein »Unternehmer ohne Grenzen«, der die Demonstration mitorganisiert hatte, sprach sogar von 130.000.


https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/hamburg-demonstration-gegen-rechts-abgebrochen-a-20c01aa4-3dc3-479a-807e-820945cae955

Kann gerne so weitergehen ...
19.01.2024 18:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Gute Nachricht. Warum deshalb die Demonstration abgebrochen werden musste, verstehe ich auch nicht.


Steht im Artikel:

" ... Laut »Hamburger Abendblatt« wurde die Demonstration gegen 16.45 Uhr aus Sicherheitsgründen beendet. Man habe auch die Sorge, »dass Menschen in die Alster stürzen könnten«, hieß es. ..."

Trotzdem toll, dass auch in HH so viele auf der Straße waren.


Das ist gerade die Unklarheit. Warum sollen Menschen in die Alster stützen bzw. was ist mit der Planungsvorbereitung der Demonstrationsroute passiert/ schief gegangen? Gab es Gerangel, sei es unter einander oder mit Gegnern?
19.01.2024 18:11 Uhr
Zitat:
Das ist gerade die Unklarheit. Warum sollen Menschen in die Alster stützen bzw. was ist mit der Planungsvorbereitung der Demonstrationsroute passiert/ schief gegangen? Gab es Gerangel, sei es unter einander oder mit Gegnern?


Wer schon mal durch Hamburgs Innenstadt flaniert ist, weiß dass die schon an normalen Tagen recht voll sein kann. Die haben wahrscheinlich nicht mit diesem Zulauf gerechnet und dann bewegt sich einfach nichts mehr.

Man muss aber sagen, dass es schon vernünftig ist, so eine Demo abzubrechen, wenn Menschen gefährdet sein könnten. Der Erfolg spricht ja für sich und morgen ist auch noch ein Tag.

Bin gerade richtig stolz auf die Hamburger*innen. Ist schon eine coole Stadt.

Am Wochenende gehts bei uns los, mal sehen, was passiert.

Hier ist ein Überblick über die geplanten Events:

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/demos-gegen-rechts-wo-am-wochenende-demonstriert-wird-eine-uebersicht-a-2c309ef7-2d91-4681-8046-c1800913f66b
19.01.2024 18:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das ist gerade die Unklarheit. Warum sollen Menschen in die Alster stützen bzw. was ist mit der Planungsvorbereitung der Demonstrationsroute passiert/ schief gegangen? Gab es Gerangel, sei es unter einander oder mit Gegnern?


Wer schon mal durch Hamburgs Innenstadt flaniert ist, weiß dass die schon an normalen Tagen recht voll sein kann. Die haben wahrscheinlich nicht mit diesem Zulauf gerechnet und dann bewegt sich einfach nichts mehr.

Man muss aber sagen, dass es schon vernünftig ist, so eine Demo abzubrechen, wenn Menschen gefährdet sein könnten. Der Erfolg spricht ja für sich und morgen ist auch noch ein Tag.

Bin gerade richtig stolz auf die Hamburger*innen. Ist schon eine coole Stadt.

Am Wochenende gehts bei uns los, mal sehen, was passiert.

Hier ist ein Überblick über die geplanten Events:

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/demos-gegen-rechts-wo-am-wochenende-demonstriert-wird-eine-uebersicht-a-2c309ef7-2d91-4681-8046-c1800913f66b


Eben, wer die örtlichen Gegebenheiten ein bisschen kennt, weiß dass es da zur Binnenalster hin Zugänge zum Wasser ohne Geländer gibt. Wenn immer mehr Menschen an den Ort strömen, kann das halt schon gefährlich werden. Ganz ohne Gerangel.
19.01.2024 18:27 Uhr
Hier mal eine Liste von der taz:

Zitat:

Wo finden Demos gegen rechts statt?

Freitag, 19. Januar

Bielefeld, Jahnplatz, 17 Uhr

Bochum, Hauptbahnhof, 19 Uhr

Dahlenburg Marktplatz, 17 Uhr

Detmold Marktplatz, 17 Uhr

Dortmund, Iggelhorst 23, 19 Uhr

Erlangen, Hugenottenplatz, 16 Uhr

Hamburg, Jungfernstieg, 15.30

Gummersbach, Vollmerhauser Straße 75, 18.30 Uhr

Iserlohn, Alter Rathausplatz, 16.30

Jena, Kirchplatz, 16 Uhr

Jülich, Propst-Bechte-Platz, 17.30

Kiel, Bootshafen, 17 Uhr

Lüdenscheid, Sternplatz, 16 Uhr

Minden, Martinitreppe, 17 Uhr

Münster, Stubengasse, 18 Uhr

Nettetal, Rathaus, 16 Uhr

Rosenheim, Salingarten, Münchner Straße, 18 Uhr

Stralsund Alter Markt, 17 Uhr

Samstag, 20. Januar

Aachen Hauptbahnhof, 16 Uhr

Ansbach, Rathaus, 14.30 Uhr

Aschaffenburg Herstallturm, 12 bis 18 Uhr

Bamberg Bahnhofsvorplatz, 14.30 Uhr

Bergisch Gladbach, Altes Pastorat, 11 Uhr

Braunschweig Schloßplatz, 14 Uhr

Buxtehude, Has' und Igel Brunnen, 11 bis 18 Uhr

Castrop-Rauxel, Forumsplatz, 17 Uhr

Celle, Vorplatz der Congress Union, 15 Uhr

Dortmund CineStar, 15 Uhr

Dortmund, S-Bahn Dortmund-Dorstfeld Süd, 16 Uhr

Eberswalde, Marktplatz, 17 Uhr

Erfurt Domplatz, 12 Uhr

Eschwege, Werdchen, 13 Uhr

Frankfurt, Römer, 13 Uhr

Freiburg im Breisgau, Platz der Alten Synagoge, 12.30 Uhr

Gaggenau, Marktplatz, 17 Uhr

Halle August-Bebel-Platz, 14 Uhr

Hannover Opernplatz, 14 Uhr

Heidelberg Schwanenteichanlage, 15 Uhr

Karlsruhe Marktplatz, 12.30 Uhr

Kassel Friedrichsplatz, 14 Uhr

Kevelaer, Rathaus, 11 Uhr

Koblenz, Münzplatz, 11 Uhr

Limburg, Bahnhofsvorplatz, 11 Uhr

Lippstadt, Rathausplatz, 11 bis 18 Uhr

Luckenwalde, Marktplatz, 15 Uhr

Lübeck, Markt, 15 Uhr

Lüneburg, Marktplatz, 17 Uhr

Magdeburg, Willy-Brandt-Platz, 14 Uhr

Nürnberg, Willy-Brandt-Platz, 14 Uhr

Nürtingen, Schillerplatz, 15 Uhr

Offenburg, Platz der Verfassungsfreunde, 11 bis 18 Uhr

Oldenburg, Schlossplatz, 16 Uhr

Osterholz, Stadthalle, 18 Uhr

Perleberg, Großer Markt, 14 Uhr

Pirmasens, Unterer Schlossplatz, 10 Uhr

Pforzheim, Leopoldplatz, 15 Uhr

Recklinghausen, Altstadtmarktplatz, 11 bis 18 Uhr

Rotenburg (Niedersachsen), Geranienbrücke, 11 Uhr

Rott am Inn, Bahnhof, 17 Uhr

Spremberg, Pfortenplatz, 13.30 (Abfahrt ab Berlin 11.30, Ostkreuz)

Stuttgart am neuen Schloss, 14 Uhr

Ulm, Münsterplatz, 15.30 Uhr

Westerland/Sylt, Rathausplatz, 14 Uhr

Wildeshausen, Am Markt, 11 bis 18 Uhr

Wilhelmshaven, Valiosplatz, 12 Uhr

Wuppertal, Hauptbahnhof, 13 Uhr

Würzburg, Marktplatz, 12 Uhr

Sonntag, 21. Januar

Baden-Baden, Reinhard-Fieser-Brücke, 15 Uhr

Berlin, Brandenburger Tor / Kanzleramt, 16 Uhr

Bonn, Markt, 12 Uhr / 14 bis 18 Uhr

Bremen Marktplatz, 12 Uhr

Chemnitz Karl-Marx-Monument, 15 Uhr

Coburg Marktplatz, 15 Uhr

Cottbus, Stadthalle, 11 bis 14 Uhr

Detmold, Marktplatz, 13 Uhr

Döbeln, Obermarkt, 14 Uhr

Dresden Schlossplatz, 14 Uhr

Euskirchen, Alter Mark, 12 Uhr

Flensburg, Auf dem Südmarkt, 14 bis 18 Uhr

Freiburg, Platz der Alten Synagoge, 15 Uhr

Fürstenwalde Marktplatz, 15 Uhr

Görlitz Gauß-Weber-Denkmal, 14 Uhr

Göttingen, 14 Uhr bis 18 Uhr

Henstedt-Ulzburg, Rathaus, 15 Uhr

Herrenberg, Stadthalle, 12.30 Uhr

Kleve Bahnhof, 14 Uhr

Köln Alter Markt, 12 Uhr

Leipzig Marktplatz, 15 Uhr

Mühlheim an der Ruhr, Rathausmarkt, 15 Uhr

München Siegestor, 14 Uhr

Neubrandenburg, Marktplatz, 14 Uhr

Neuhaus, Sporthalle, 17 Uhr

Offenbach a.M., Rathaus, 11 Uhr

Perleberg, Großer Markt

Pirna Friedenspark, 15 Uhr

Pinneberg, Drosteiplatz, 15 Uhr

Radeberg, Markt, 15 Uhr

Regensburg, Haidplatz, 11 Uhr

Strausberg, Landsberger Tor, 11 Uhr

Stuttgart Marktplatz, 15 Uhr

Torgau, Marktplatz, 15 Uhr

Vechta, Europaplatz, 12 Uhr

Montag, 22. Januar

Bayreuth, Marktplatz, 16 Uhr

Berlin-Pankow, Braunes Haus, 17.15

Freiberg, Obermarkt, 17 Uhr

Görlitz, Marienplatz, 18.30 Uhr

Greifswald, Marktplatz, 18 Uhr

Meißen, Marktplatz, 19 Uhr

Neutraubling, St.-Michaels-Platz, 17.30 Uhr

Paderborn, Schützenhof, 18 Uhr

Schriesheim, Altes Rathaus, 18 Uhr

Soest, Rathausbögen, 18 Uhr

Zittau, Marktplatz, 18 Uhr

Dienstag, 23. Januar

Darmstadt, Friedensplatz, 17.30 Uhr

Eitorf, Bahnhofsvorplatz, 17.30 Uhr

Heilbronn, Ort wird noch benannt, 18 Uhr

Mittwoch, 24. Januar

Oberhausen, Friedensplatz, 18 Uhr

Schorndorf, Künkelinhalle, 17.30 Uhr

Witten, Saalbau, 17.30 Uhr

Donnerstag, 25. Januar

Hagen, 18 Uhr

Mönchengladbach, Sonnenhausplatz, 18 Uhr

Siegen, Bismarckplatz, 17.30 Uhr

Wiesbaden, Hauptbahnhof, 18 Uhr

Freitag, 26. Januar

Puderbach, Dorfgemeinschaftshaus, 17.30 Uhr

Samstag, 27. Januar

Düsseldorf DGB-Haus, 18 Uhr

Lübeck Altstadt, 13 Uhr

Mannheim, Alter Messplatz, 16 Uhr

3. Februar

Berlin Bundestag, 12 Uhr

24. Februar

Stuttgart

Nur uns bekannte Termine. Angaben ohne Gewähr.


https://taz.de/Auf-die-Strasse-gegen-rechts/!5986650/

... und der Osten ist auch dabei!

19.01.2024 18:34 Uhr
Zitat:
Köln Alter Markt, 12 Uhr


Perfekt, da bin ich dabei.
Wobei der Altermarkt jetzt auch nicht so groß ist. Man überlegt schon, zur Deutzer Werft auszuweichen.
19.01.2024 18:50 Uhr
Läßt sich einfach erklären. Die Anzahl derjenigen, die sich zu Veranstaltungen auf öffentlichen Plätzen versammeln dürfen, hängt von der Kapazität möglicher Fluchtwege ab.

Alle auf dem Platz befindlichen Personen müssen im Notfall innerhalb einer bestimmten Zeit (90 Sekunden?) den Platz vollständig verlassen können.

Ist die entsprechende Zahl erreicht, wird der weitere Zugang durch die Polizei und/oder Ordner verhindert. Ist dies nicht möglich, muß die Veranstaltung abgebrochen werden. Zudem sind die Notausgänge mit mobilen Schildern für alle gut sichtbar zu kennzeichnen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.01.2024 19:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.01.2024 18:53 Uhr
Hamburg hat rund 1,7 Mio. Einwohner. Wenn dort 30.000 demonstrieren, entspricht das weniger als 2%.
Von einem Volksaufstand sind wir weit entfernt.
Vielmehr versammeln sich die üblichen Verdächtigen: Linke, Grüne, SPD, Gewerkschaften, Antifa, Presse.

Im Westen also nichts Neues.
19.01.2024 18:57 Uhr
Zitat:
Hamburg hat rund 1,7 Mio. Einwohner. Wenn dort 30.000 demonstrieren, entspricht das weniger als 2%.
Von einem Volksaufstand sind wir weit entfernt.
Vielmehr versammeln sich die üblichen Verdächtigen: Linke, Grüne, SPD, Gewerkschaften, Antifa, Presse.

Im Westen also nichts Neues.




Die Straßen sind proppenvoll und "Ostpreußen" platzt fast vor Neid angesichts der stümperhaften Fackelmärsche von Rechtsaußen.

Sehr schön.

So muss das ein.
19.01.2024 18:59 Uhr
Oh, jetzt habe ich "Ostpreußen" aus Versehen zugestimmt. Seine Platzanweisungen klangen so seriös.

Sorry, kommt nicht wieder vor.
19.01.2024 19:08 Uhr
Siehste Troll, das ist der Punkt, wo wir uns am meisten unterscheiden: Wenn jemand etwas Richtiges sagt, dann ist das eben so. Solche Bemerkungen wie Deine sind dann doch völlig überflüssig.
19.01.2024 19:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hamburg hat rund 1,7 Mio. Einwohner. Wenn dort 30.000 demonstrieren, entspricht das weniger als 2%.
Von einem Volksaufstand sind wir weit entfernt.
Vielmehr versammeln sich die üblichen Verdächtigen: Linke, Grüne, SPD, Gewerkschaften, Antifa, Presse.

Im Westen also nichts Neues.




Die Straßen sind proppenvoll und "Ostpreußen" platzt fast vor Neid angesichts der stümperhaften Fackelmärsche von Rechtsaußen.

Sehr schön.

So muss das ein.


Hä?
19.01.2024 19:30 Uhr
Zitat:
Hä?


Ja, unser süßer, kleiner "ostpreußischer" Schnuckel ist heute wieder etwas verwirrt von seinem ganzen Geschwurbel und sollte jetzt ganz schnell ins Bett gehen.
19.01.2024 19:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hä?


Ja, unser süßer, kleiner "ostpreußischer" Schnuckel ist heute wieder etwas verwirrt von seinem ganzen Geschwurbel und sollte jetzt ganz schnell ins Bett gehen.


Donnerwetter, jetzt benimm dich mal @ Troll!
19.01.2024 19:52 Uhr
Zitat:
Wobei der Altermarkt jetzt auch nicht so groß ist. Man überlegt schon, zur Deutzer Werft auszuweichen


Jetzt steht es fest. Der Kölner Stadtanzeiger meldet gerade:
"Ein breites Bündnis stellt sich gegen erstarkenden Rechtsextremismus. Die Demo am Sonntag wird an der Deutzer Werft stattfinden."
20.01.2024 00:41 Uhr
Hamburg und die Demontrationsgröße waren ja noch nie Freunde. Trotzdem muss es andere Möglichkeiten als den Abbruch geben.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende