Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kann eine Demokratie auch vorhanden sein, wenn man keine Parteien hat?
1 - 5 / 5 Meinungen
11.10.2023 13:58 Uhr
Ich denke schon. Ich glaube aber, dass das eine ziemlich veränderte Struktur der politischen Willensbildung voraussetzt, bei der Interessengruppen nicht mehr als Parteien agieren, sondern sich wirklich nur an konkreten Sachfragen orientieren.

Ich meine, in den alten Stammesstrukturen der Urgesellschaft gab es auch keine Parteien.
11.10.2023 14:03 Uhr
Kandidaten könnten gewählt werden, ohne dass sie einer Partei angehören. Ich finde Personenwahl nicht das beste System für sich, aber demokratisch ist es gewiss.
11.10.2023 15:52 Uhr
Natürlich kann auch in solch einem System Demokratie vorhanden sein.

Schließlich war so Mussolinis Großer Faschistischer Rat aufgebaut, der sich gegen seinen eigenen Duce wandte, und so stellten sich gewisse bergdeutsche Diktatoren ihren Ständestaat vor.
11.10.2023 18:54 Uhr
Ich denke, früher oder später bilden sich Parteien aus. In Polen gibt's, meine ich, keine bedeutende Partei, die "Partei" im Namen hat, denn alle waren kritisch gegenüber dem Parteiensystem und sagten Dinge wie "wir sind eine Bürgerbewegung". Trotzdem sind alle zu "normalen" Parteien geworden.
11.10.2023 20:13 Uhr
Damit alle wissen, wovon hier die Rede ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4ndestaat
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen