Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Höcke muss sich vor Gericht wegen der Verwendung von NS-Vokabular verantworten, er sagt dazu: "Der Prozess stehe für ein Deutschland, das seinen Kompass verloren habe."- stimmst Du Höcke zu?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
14.09.2023 07:17 Uhr
Nein, in dieser Sache stimme ich Höcke ganz gewiss nicht zu. Der kann sich gefälligst mal ein wenig zusammenreißen und seine Wortwahl überdenken.
14.09.2023 07:28 Uhr
Ich meine mich erinnern zu können, dass es ein Dokument des Bundestages gibt, in welchem Redewendungen genannt werden, die in öffentlichen Reden nicht verwendet werden dürfen. Die von Höcke genutzte Redewendung ist eine davon. Das hätte er als Parlamentarier wissen müssen.

Ich kann ihm insofern zustimmen, dass man heutzutage für - an sich - ganz normale Sätze schon in Nazi-Verdacht gerät. In diesem speziellen Fall kann das aber nicht als Entschuldigung gelten.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.09.2023 07:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.09.2023 08:06 Uhr
Das ist noch lange nicht alles. Neulich erst hat Herr Höcke zu Alice Weidel "Gesundheit" gesagt, als sie niesen musste. Bekanntlich ist das aber genau die Wortwahl, die schon Josef Goebbels 1934 auf dem Parteitag in Nürnberg zu einem erkälteten Parteikameraden verwendete! Nazijargon wo man hinhört!
14.09.2023 08:26 Uhr
Teilweise ja, denn diese Phrase ist in meinem Augen inhaltlich nicht genug markiert, um unter Strafe gestellt zu werden. "Alles für xyz" ist eine grammatische Struktur aus dem allgemeinen Sprachgebrauch.

Allerdings würde ich in Höckes speziellem Fall annehmen, dass er um die historische Bedeutung des von ihm verwendeten Satzes wusste. Mein Mitleid hält sich daher in Grenzen. Er hat - übrigens zum Schaden der AfD - in meinen Augen immer wieder sprachliche Anlehnungen an die Zeit des Nationalsozialismus genommen und irgendwann musste es schief gehen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.09.2023 08:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.09.2023 08:31 Uhr
Zitat:
Teilweise ja, denn diese Phrase ist in meinem Augen inhaltlich nicht genug markiert, um unter Strafe gestellt zu werden. "Alles für xyz" ist eine grammatische Struktur aus dem allgemeinen Strafgebrauch.


Na wenn die Phrase aus dem Strafgebrauch kommt, dann ist die Benutzung auch strafbar...
14.09.2023 08:33 Uhr
Zitat:
Das ist noch lange nicht alles. Neulich erst hat Herr Höcke zu Alice Weidel "Gesundheit" gesagt, als sie niesen musste. Bekanntlich ist das aber genau die Wortwahl, die schon Josef Goebbels 1934 auf dem Parteitag in Nürnberg zu einem erkälteten Parteikameraden verwendete! Nazijargon wo man hinhört!


Das Wort "und" soll 88 mal gefallen sein.

Ne - schon klar...
14.09.2023 08:34 Uhr
Zitat:
Das hätte er als Parlamentarier wissen müssen.


Als Parlamentarier UND Geschichtslehrer wusste er natürlich, was er da sagt. Und genau deswegen läuft dieses Strafverfahren. Und wenn Höcke meint, dass Deutschland seinen Kompass verloren habe, wenn es NS-Nostalgie ablehnt, dann ist das aus seiner Sicht konsequent.
14.09.2023 08:36 Uhr
Wenn Höcke manchmal redet, denke ich mir schon, dass das irgendwo ein Billigimitatsversuch des Rheinlandpepis ist.
14.09.2023 09:10 Uhr
Zitat:
Na wenn die Phrase aus dem Strafgebrauch kommt, dann ist die Benutzung auch strafbar...


War natürlich ein Verschreiber. Der übrigens korrigiert wurde, bevor Du ihn zitiert hast ;-)

Ich bin der Meinung, dass Sätze aus dem allgemeinen Sprachgebrauch nicht strafbar sein dürfen. Das beschränkt die Äußerungsfreiheit auf ein unzulässiges Maß. Ein normaler, nicht besonders geschichts- und politisch interessierter Mensch kann nicht erkennen, dass es sich bei diesem Satz um einen strafbaren handelt. Hier ist das Gericht, das dieses Urteil gefällt hat, in meinen Augen eindeutig zu weit gegangen. Zumal mit "Deutschland" damals und heute etwas anderes gemeint ist.

Allerdings nehme ich, wie oben ausgeführt, an, dass Höcke sowohl die Bedeutung kannte als auch um die Strafbarkeit wusste. Selbst mir war Letzteres bekannt, obwohl ich nicht politisch aktiv bin.
14.09.2023 09:12 Uhr
> stimmst Du Höcke zu?

Ein armes Opfer seiner selbst.
14.09.2023 09:30 Uhr
Zitat:
War natürlich ein Verschreiber. Der übrigens korrigiert wurde, bevor Du ihn zitiert hast ;-)



Nein, bevor mein Beitrag veröffentlicht wurde. Als ich ihn begann zu schreiben stand das da noch genau so, sonst hätte ich ja nicht zitieren können. Aber war mir schon klar, dass es sich um einen Schreibfehler handelt. Wenn man immer nur wegen solcher Fehler auf Magdalena Klein rumhaut, kann man das ja auch mal bei anderen machen... (Balance und so...) ;-)
14.09.2023 09:33 Uhr
Zitat:
Hier ist das Gericht, das dieses Urteil gefällt hat, in meinen Augen eindeutig zu weit gegangen.


Das Verfahren hat doch noch gar nicht begonnen. Somit gibt es auch noch kein Urteil. Lediglich die Klagezulassung wurde durch das Landgericht bestätigt.
14.09.2023 09:37 Uhr
Zitat:
Das Verfahren hat doch noch gar nicht begonnen. Somit gibt es auch noch kein Urteil.


Natürlich wurde die Strafbarkeit dieser Phrase in einem Verfahren festgestellt. Soweit ich weiß, im Jahre 2006.
14.09.2023 09:39 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das Verfahren hat doch noch gar nicht begonnen. Somit gibt es auch noch kein Urteil.


Natürlich wurde die Strafbarkeit dieser Phrase in einem Verfahren festgestellt. Soweit ich weiß, im Jahre 2006.


So hatte ich das nicht verstanden.
14.09.2023 09:46 Uhr
Wir werden sehen wie das Gericht urteilt, die Losung an sich finde ich jetzt gar nicht so gravierend und ohne die Berichterstattung wäre mir eine Strafbarkeit auch gar nicht bewusst gewesen, allerdings bin ich auch kein Geschichtslehrer oder Politiker.
14.09.2023 09:55 Uhr
In diesem Kontext sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben, wie es zu der eigentlichen Anzeige kam.

Der Erheber war laut eigener Aussage, der Grüne Sebastian Striegel.


Der Sebastian selbst ist ein rechtskräftig verurteilter Straftäter, fabuliert auf Twitter vom Volkstod durch Zuwanderung und spricht davon, dass in einem Rechststaat nicht legale Handlungen legitim sein könnten (solange sie von linken Gruppen vollzogen werden).
14.09.2023 10:38 Uhr
Gegenfrage:

Wer glaubt denn aktuell, daß Deutschland auf dem richtigen Weg ist, also seinen Kompass nicht verloren hat?
14.09.2023 10:44 Uhr
Zitat:
Wer glaubt denn aktuell, daß Deutschland auf dem richtigen Weg ist, also seinen Kompass nicht verloren hat?


Dürfte wohl die Minderheit der Bürger sein.
14.09.2023 10:47 Uhr
Zitat:
Gegenfrage:

Wer glaubt denn aktuell, daß Deutschland auf dem richtigen Weg ist, also seinen Kompass nicht verloren hat?


Du machst den Fehler, links und rechts zu schauen, statt nach oben. Frag Dich was zu Zeiten anderer Regierungen in der Vergangenheit besser, toller, und vor allem für die Bürger lukrativer gelaufen ist - und dann stell noch mal die Frage nach dem Kompass. Und vor allem - guck auch in der Vergangenheit nach oben und stell Dir vor eine gewisse Alternative würde federführend die Regierung bilden - dann schau auch nach oben und frag Dich - wendet sich für Dich persönlich das Blatt zum Guten (finanziell etc.) oder kommst Du doch nur vom Regen in die Traufe?

Mit dieser Sicht relativiert sich so Manches. Das Kernproblem ist nämlich gar nicht die Ampelregierung, sondern der generelle Ansatz von Politik, der es in den letzten 40 Jahren nicht geschafft hat die Schere zwischen den Geringverdienern und den Kapitaleignern endlich wieder etwas weniger weit aufgehen zu lassen. Die größten Katalysatoren dieser gesellschaftlichen Fehlentwicklung waren CDU-Kanzler:innen und ein gewisser Herr Schröder...
14.09.2023 10:53 Uhr
Zitat:
Du machst den Fehler, links und rechts zu schauen, statt nach oben. Frag Dich was zu Zeiten anderer Regierungen in der Vergangenheit besser, toller, und vor allem für die Bürger lukrativer gelaufen ist - und dann stell noch mal die Frage nach dem Kompass. Und vor allem - guck auch in der Vergangenheit nach oben und stell Dir vor eine gewisse Alternative würde federführend die Regierung bilden - dann schau auch nach oben und frag Dich - wendet sich für Dich persönlich das Blatt zum Guten (finanziell etc.) oder kommst Du doch nur vom Regen in die Traufe?

Mit dieser Sicht relativiert sich so Manches. Das Kernproblem ist nämlich gar nicht die Ampelregierung, sondern der generelle Ansatz von Politik, der es in den letzten 40 Jahren nicht geschafft hat die Schere zwischen den Geringverdienern und den Kapitaleignern endlich wieder etwas weniger weit aufgehen zu lassen. Die größten Katalysatoren dieser gesellschaftlichen Fehlentwicklung waren CDU-Kanzler:innen und ein gewisser Herr Schröder...

Ich ziehe die Ablehnung zurück, hätte eine neutrale Bewertung sein müssen. Dem zweiten Absatz stimme ich nämlich zu und da sehe ich auch das Problem: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Kompass schon lange verloren, nicht erst, seit Scholz Kanzler ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende