Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kennst Du ein linkes/sozialistisches Projekt welches erfolgreich war?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
25.06.2023 15:49 Uhr
Die urkommunistische Gesellschaft von Catal Hüyük hat 3.000 Jahre existiert.

Das "Rote Wien" von 1919 bis 1934.

Die Bewegung der Betriebe in Selbstverwaltung in Argentinien.

Die Ãœberwindung der extremen Armut in China.
25.06.2023 15:59 Uhr
Zitat:
Die urkommunistische Gesellschaft von Catal Hüyük hat 3.000 Jahre existiert.


Pardon, aber ich bekomme echt Krätze wenn Annahmen als Tatsachen präsentiert werden.

Das ist eine Theorie von vielen bzgl. Catal Hüyük
Welche Organisationsform es tatsächlich war ist nicht im Ansatz nachzuweisen.
25.06.2023 16:01 Uhr
Zitat:
Welche Organisationsform es tatsächlich war ist nicht im Ansatz nachzuweisen.


Die soziale Gleichheit ist sehr wohl archäologisch nachzuweisen. Zumal es zuvor, ebenso archäologisch nachweisbar, schon extreme Ungleichheit gegeben hatte.
25.06.2023 16:23 Uhr
Zitat:
Die soziale Gleichheit ist sehr wohl archäologisch nachzuweisen.


Ich denke da werden Dir die meisten Archäologen widersprechen.
Die Hypothese von Brosius basiert auf (noch) fehlenden Artefakten.
Aber nur weil etwas (noch) nicht gefunden wurde heißt es nicht dass es so war wie die derzeitigen Fundumstände es suggerieren.

Gleiches gilt für die These der matriachalischen Gesellschaft.
Bei 5% der interpretierbaren Funde eine Gesellschaft erklären zu wollen ist m.E. arg vermessen.


Mit Glück weiß man mehr wenn die Ausgrabungen irgendwann mal abgeschlossen sind.
Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg mit zig Interpretationsmöglichkeiten.
Lediglich etwa 5% der Funde lassen eine solche Gesellschaft vermuten.
Als Beweis völlig untauglich.
25.06.2023 16:24 Uhr
Zitat:
Die Ãœberwindung der extremen Armut in China.


Bei gleichzeitig menschenverachtender Ausbeutung und Unterdrückung sowohl des chinesischen als auch anderer Völker auf Chinas Territorium. Toll.
25.06.2023 16:40 Uhr
Zitat:
Bei gleichzeitig menschenverachtender Ausbeutung und Unterdrückung sowohl des chinesischen als auch anderer Völker auf Chinas Territorium. Toll.


Sie können sich dagegen unter vielen Risiken zur Wehr setzen. Verhungerte können das nicht. Es gibt Menschen, denen die Kinder verhungern. In China gibt es das nicht mehr.
25.06.2023 16:41 Uhr
Zitat:
In China gibt es das nicht mehr.


Bei uns derzeit auch nicht. Und das sah in Deutschland auch nicht immer so aus.
25.06.2023 16:43 Uhr
Zitat:
Sie können sich dagegen unter vielen Risiken zur Wehr setzen.


Mit hoher Wahrscheinlichkeit, einfach zu "verschwinden".
25.06.2023 16:45 Uhr
Das III Reich bis zirka 1942.
25.06.2023 16:54 Uhr
Es gibt religiöse Gemeinschaften, wo man alles miteinander teilt, kein Privateigentum, jeder arbeitet für die Gemeinschaft, z.B. Kibbuz in Israel. Nur ist das lokal organisiert. Wenn man alles teilt mit Leuten, die man persönlich kennt, ist das nicht vergleichbar mit einem Staat.
25.06.2023 16:58 Uhr
Zitat:
Die Hypothese von Brosius basiert auf (noch) fehlenden Artefakten.
Aber nur weil etwas (noch) nicht gefunden wurde heißt es nicht dass es so war wie die derzeitigen Fundumstände es suggerieren.


Das ist banal. Aber wir können nur von dem ausgehen, was wir wissen. Nicht von dem, was wir nicht wissen. Es konnte niemand Brosius Hypothese widerlegen. Morgen stellen wir fest, dass wir nur Computerprogramme von Gott und/oder Aliens sind. Dann kannste sowieso jede Wissenschaft in die Tonne werfen. Das ist immer eingepreist.
25.06.2023 17:01 Uhr
Zitat:
Zitat:
In China gibt es das nicht mehr.


Bei uns derzeit auch nicht. Und das sah in Deutschland auch nicht immer so aus.


Klar, aber den Chinesen ist eben etwas besseres eingefallen, als den ganzen Kontinent in Schutt und Asche zu legen und dann Arbeitskräfte für den Wiederaufbau zu brauchen, die man auch entsprechend entlohnen musste. Und ob und wie weit das in der Bundesrepublik passiert wäre, hätte es nicht die Systemkonkurrenz gegeben, ist auch noch eine offene Frage. Sozialpolitisch geht es jedenfalls abwärts, seit es diese nicht mehr gibt. Und die Vernichtung der Wirtschaft durch Habeck und Konsorten wird die Abwärtsspirale nicht unbedingt aufhalten.
25.06.2023 17:03 Uhr
Zitat:
z.B. Kibbuz in Israel


Die Kibbuzim beschäftigen aber auch Lohnarbeiter. Jedenfalls heutzutage.
25.06.2023 17:08 Uhr
"Es gibt religiöse Gemeinschaften, wo man alles miteinander teilt, kein Privateigentum, jeder arbeitet für die Gemeinschaft, z.B. Kibbuz in Israel."

Die Kibbuzim waren keine religiöse Gemeinschaften, im Gegenteil.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.06.2023 17:09 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.06.2023 17:14 Uhr
Zitat:
Klar, aber den Chinesen ist eben etwas besseres eingefallen, als den ganzen Kontinent in Schutt und Asche zu legen


Ich finde, es passt nicht zusammen, hierzulande über autoritäre Corona-Regeln zu klagen und gleichzeitig einem Regime wie dem in China zu huldigen.
Es tut mir leid, aber hier unterscheiden sich unsere Ansichten einfach gravierend.
Ich würde jederzeit das, was wir hier haben, dem in China um Klassen vorziehen. Auch wenn Du in gewissem Umfang mit der "Systemkonkurrenz" recht hast, wovon die Bundesrepublik profitierte.
Ob der Verfall der Demokratie in diesem Land aber nur darauf zurückzuführen ist, wage ich zu bezweifeln. Ich sehe ihn eher in einer intransparenten, korrupten EU verortet.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.06.2023 17:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.06.2023 17:43 Uhr
Zitat:
Ich finde, es passt nicht zusammen, hierzulande über autoritäre Corona-Regeln zu klagen und gleichzeitig einem Regime wie dem in China zu huldigen.


Der Unterschied ist, ob man nur weiß oder schwarz sieht oder ob man erkennt, dass es sehr viel grau gibt. Ich kann die Überwindung des Hungers anerkennen und trotzdem die politische Unterdrückung verurteilen. Es gibt nicht nur entweder - oder, jedenfalls aus meiner Sicht. Ich würde mir sogar wünschen, dass die Menschen das Regime in China stürzen. Aber deshalb sehe ich nicht alles nur schwarz.
25.06.2023 18:34 Uhr
Zitat:
Es gibt religiöse Gemeinschaften, wo man alles miteinander teilt, kein Privateigentum, jeder arbeitet für die Gemeinschaft, z.B. Kibbuz in Israel. Nur ist das lokal organisiert. Wenn man alles teilt mit Leuten, die man persönlich kennt, ist das nicht vergleichbar mit einem Staat.



Und es hat auch nur unter den Gründungsmitgliedern bzw Freiwilligen funktioniert. Die Kinder wollten zum großen Teil weg.

25.06.2023 22:35 Uhr
Sehr interessant ist z.B. die Idee des Kibbuz in Israel.
25.06.2023 22:37 Uhr
Zitat:
Die urkommunistische Gesellschaft von Catal Hüyük hat 3.000 Jahre existiert.

Das "Rote Wien" von 1919 bis 1934.

Die Bewegung der Betriebe in Selbstverwaltung in Argentinien.

Die Ãœberwindung der extremen Armut in China.


Es klingt also nicht nur wie ein politisches Konzept aus früher Vorzeit, es ist sogar eins
25.06.2023 22:45 Uhr
Zitat:
Es klingt also nicht nur wie ein politisches Konzept aus früher Vorzeit, es ist sogar eins


Was denkst Du, warum ich konservativ bin? Menschen haben sich noch nie in der Geschichte gerne ausbeuten lassen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende