Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würde eine Arbeitszeitverkürzung wirklich zu einem hohen Einbruch der Wirtschaft führen?
1 - 20 / 49 Meinungen+20Ende
0
25.06.2023 14:22 Uhr
Das könnte sie höchstens dann, wenn es Vollbeschäftigung geben würde. Man kann die anfallende Arbeit ja auf mehr Leute aufteilen.
25.06.2023 14:43 Uhr
Ja - schließlich haben wir schon jetzt Fachkräftemangel (und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).
25.06.2023 15:36 Uhr
Nö, wer kürzer arbeitet ist in der Zeit, in der er arbeitet produktiver, so dass das letztlich ein Nullsummenspiel wäre, allerdings hätten alle mehr Freizeit.
25.06.2023 15:50 Uhr
Zitat:
Ja - schließlich haben wir schon jetzt Fachkräftemangel


Es ist nicht verboten auszubilden.
25.06.2023 15:54 Uhr
Zitat:
Ja - schließlich haben wir schon jetzt Fachkräftemangel (und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).


In vielen Fällen liegt es an der Lohnhöhe und den Arbeitszeiten. Daran will aber niemand was ändern, lamentieren über Fachkräftemangel und Arbeitskräfteimport ist auf kurze Sicht billiger. Wer dann von woanders kommt und die Bedingungen hier z.B. in der Pflege sieht, der macht es auch nicht lange, wenn ihm andere Möglichkeiten offenstehen.
25.06.2023 16:38 Uhr
Wenn man die Arbeit einfach auf mehr Leute verteilt, dann nicht. Aber in den meisten Branchen wird das nicht so einfach gehen, da müßten plötzlich 25% mehr Fachkräfte da sein, und die sind nicht da.

In kleinen Firmen wirds eh nicht gehen, wenn man 1-2 Leute in einer Position beschäftigt, müßte man jemanden finden der dann 8-16 Std die Woche macht, und das wird sehr schwierig.

Es kann Branchen oder Jobs geben, wo das aufgeht. Aber bei den meisten nicht.
25.06.2023 17:57 Uhr
Zitat:
Nö, wer kürzer arbeitet ist in der Zeit, in der er arbeitet produktiver


Wie kommst Du darauf?
25.06.2023 17:58 Uhr
Zitat:
(und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).


Bürgergeld.
25.06.2023 18:25 Uhr
Zitat:

Wie kommst Du darauf?


Dazu gibts Studien. Googlen musst du aber schon selbst.
25.06.2023 18:35 Uhr
Zitat:
Nö, wer kürzer arbeitet ist in der Zeit, in der er arbeitet produktiver, so dass das letztlich ein Nullsummenspiel wäre, allerdings hätten alle mehr Freizeit.


Das sehe ich genauso. Viele Betriebe haben bereits erfolgreich die 4 Tage Woche eingeführt und alle sind zufrieden.
25.06.2023 18:37 Uhr
Zitat:
Ja - schließlich haben wir schon jetzt Fachkräftemangel (und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).


Woher weißt du denn, dass in Deutschland ein Fachkräftemangel herrscht?

Weil die Medien es verkünden?
25.06.2023 18:46 Uhr
Zitat:
Ja - schließlich haben wir schon jetzt Fachkräftemangel (und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).


Wenn die Unternehmen bessere Angebote bzgl Arbeitsbedingungen oder Gehalt machen würden, würde sich dieses Problem relativ schnell lösen.
25.06.2023 18:50 Uhr
Zitat:
Das sehe ich genauso. Viele Betriebe haben bereits erfolgreich die 4 Tage Woche eingeführt und alle sind zufrieden.


Bei gleicher Arbeitszeit, allerdings.
25.06.2023 18:51 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja - schließlich haben wir schon jetzt Fachkräftemangel (und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).


Wenn die Unternehmen bessere Angebote bzgl Arbeitsbedingungen oder Gehalt machen würden, würde sich dieses Problem relativ schnell lösen.


Absolut korrekt. Die Unternehmen hätten es in den vergangenen Jahren selbst in der Hand gehabt, den von ihnen jetzt beklagten „Fachkräftemangel“ entgegenzuwirken.
25.06.2023 18:56 Uhr
Zitat:
Die Unternehmen hätten es in den vergangenen Jahren selbst in der Hand gehabt, den von ihnen jetzt beklagten „Fachkräftemangel“ entgegenzuwirken.


Zumal nur das Unternehmen selbst jemanden so qualifizieren kann, dass derjenige genau zu den Ansprüchen passt.

Statt immer danach zu schreien, Fachkräfte aus dem Ausland zu holen, könnte man ja auch mal damit anfangen, diejenigen zu qualifizieren, die schon hier sind.

25.06.2023 18:59 Uhr
Zitat:
Zitat:
(und sogar bei ungelernten Tätigkeiten findet man kaum Leute).


Bürgergeld.



Jetzt könnte man ja mal wieder die unnötige Diskussion über Hartz IV anfangen.

Die einen argumentieren die Sozialleistungen sind zu hoch und die anderen argumentieren die Löhne sind zu niedrig.
25.06.2023 19:01 Uhr
Zitat:
Statt immer danach zu schreien, Fachkräfte aus dem Ausland zu holen, könnte man ja auch mal damit anfangen, diejenigen zu qualifizieren, die schon hier sind.


Es hindert dich niemand daran, dich qualifizieren zu lassen.
25.06.2023 19:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das sehe ich genauso. Viele Betriebe haben bereits erfolgreich die 4 Tage Woche eingeführt und alle sind zufrieden.


Bei gleicher Arbeitszeit, allerdings.


Wie willst du mit 4 Tagen Arbeit auf die gleiche Arbeitszeit kommen wie mit 5.?
25.06.2023 19:05 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das sehe ich genauso. Viele Betriebe haben bereits erfolgreich die 4 Tage Woche eingeführt und alle sind zufrieden.


Bei gleicher Arbeitszeit, allerdings.


Wie willst du mit 4 Tagen Arbeit auf die gleiche Arbeitszeit kommen wie mit 5.?


Ich bin zwar nicht angesprochen, aber:

4 mal 10h, statt 5 mal 8h.
25.06.2023 19:13 Uhr
Zitat:
Es hindert dich niemand daran, dich qualifizieren zu lassen.


Bezüglich Qualifikation bin ich schon ziemlich weit oben ;-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 49 Meinungen+20Ende