Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wird es in CDU nach der Pechsteinrede zu einem Konflikt zwischen Liberalen und Konservativen kommen?
1 - 20 / 20 Meinungen
22.06.2023 10:03 Uhr
Was hat Pechstein denn gesagt, das liberalen Werten widersprechen würde?
22.06.2023 10:05 Uhr
Zitat:
Was hat Pechstein denn gesagt, das liberalen Werten widersprechen würde?


Das darfst Du nicht mich fragen, da musst Du in der CDU NRW nachfragen.
22.06.2023 10:06 Uhr
Zitat:
„Kluge Gedanken“
Es geht um die letzten beiden Minuten von Pechsteins Auftritt: Da wünschte sich die Polizistin, dass abgelehnte Asylwerber außer Landes gebracht werden. Es gäbe 300.000 Fälle – was nur stimmt, wenn Menschen mit dem legalen Aufenthaltstitel Duldung hinzugezählt werden. Sie höre von Frauen und älteren Menschen, die sich derentwegen kaum trauen würden, den öffentlichen Verkehr zu benutzen – wobei Pechstein nicht sagte, woran in Bus oder Bahn erkennbar sei, ob einem ein anerkannter, ein abgelehnter Asylwerber oder einfach ein Mensch anderer Hautfarbe gegenübersitze. „Hier für Verbesserung zu sorgen sollte uns hundertmal wichtiger sein, als darüber nachzudenken, ob wir ein Gendersternchen setzen, ob ein Konzert noch deutscher Liederabend heißen darf oder ob es noch erlaubt ist, ein Zigeunerschnitzel zu bestellen“, sagte sie. Sie setze auf ein traditionelles Familienbild. „Sie wollen Mama und Papa“, sagte Pechstein über die Kinder in Deutschland.


Es geht wohl um diese Passage.
22.06.2023 10:09 Uhr
Ich weiß tatsächlich nicht, ob das auch in Westdeutschland inzwischen schon so ist, aber im Osten geht man in die CDU, weil man "etwas werden" will. Überzeugungstäter gibt es da wenige. Insofern würde auch dieser Streit der Ideologen wohl an den meisten vorbeigehen. Man ist liberal, wenn es die Parteizentrale so erwartet, man ist konservativ, wenn die AfD die Karriereplanung verpfuschen könnte.
22.06.2023 10:10 Uhr
Der Konflikt gärt doch schon lange.
Kann gut sein, dass Pechstein das Vehikel ist (bzw. platziert wurde) um hier eine Klärung herbeizuführen.

Fände ich nicht mal schlecht, wenn die Schwarzen nun Farbe bekennen würden - so oder so.
22.06.2023 10:11 Uhr
Zitat:
Es geht wohl um diese Passage.


Ach so. Ja, mit der Forderung nach Umsetzung von bestehenden Gesetzen schießt man sich in Deutschland ins Aus, das hätte sie vorher wissen müssen.
22.06.2023 10:11 Uhr
Zitat:
Ich weiß tatsächlich nicht, ob das auch in Westdeutschland inzwischen schon so ist, aber im Osten geht man in die CDU, weil man "etwas werden" will. Überzeugungstäter gibt es da wenige. Insofern würde auch dieser Streit der Ideologen wohl an den meisten vorbeigehen. Man ist liberal, wenn es die Parteizentrale so erwartet, man ist konservativ, wenn die AfD die Karriereplanung verpfuschen könnte.


Diese Flaschen hast Du in jeder Partei, jedem Verein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2023 10:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.06.2023 10:18 Uhr
Was sie anspricht ist etwas, was auch den Fakten folgt. Viele Menschen fühlen sich in ihrem subjektiven Sicherheitsgefühl durch die Zuwanderung betroffen. Das muss man durchaus ernst nehmen, will man den Menschen nicht an die AfD verlieren.

Das hat schon vor Jahren ein ziemlich links drehender Mensch zu mir gesagt. Wenn sich Oma sich nicht wohl fühlt, weil ihr die alte einheimische Mitbewohnerschaft wegstirbt, dann muss man durchaus ihre Ängste ernst nehmen, wenn sie sich unter ihren neuen migrantischen Mitbewohnern nicht wohl fühlt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2023 10:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.06.2023 10:59 Uhr
Zitat:
Was sie anspricht ist etwas, was auch den Fakten folgt.


Leider darf man Fakten, die nicht ins gewünschte Bild passen, nicht mehr einfach so öffentlich ansprechen.
22.06.2023 11:07 Uhr
Es gibt doch fast gar keine Konservativen mehr in der CDU. Insofern sehe ich da wenig Konfliktpotential.
22.06.2023 12:56 Uhr
Besser als ein Konflikt zwischen eher 'Liberalen' und eher 'Konservativen' in der CDU wäre, wenn beide sich auf gemeinsame Ziele verständigen würden. Die Ampel bietet genug Angriffsfläche und bislang scheint davon vor allem die AfD zu profitieren.
22.06.2023 14:47 Uhr
Die CDU-Spitze bereitet sich auf zukünftige Koalitionen mit den Rechtsextremisten von der AfD vor. Das wird sicherlich innerhalb der Partei nicht unwidersprochen bleiben.
22.06.2023 15:10 Uhr
Zitat:
Die CDU-Spitze bereitet sich auf zukünftige Koalitionen mit den Rechtsextremisten von der AfD vor. Das wird sicherlich innerhalb der Partei nicht unwidersprochen bleiben.


Quatsch. Die CDU wird den Teufel tun und die AfD niemals aufwerten.
22.06.2023 15:18 Uhr
Das was die CDU-Führung so als "Mitte" definiert, bewegt sich irgendwo zwischen der SPD und den GRÜNEN. Und weil das schon seit Jahren so geht, glaube ich nicht wirklich an einen Konflikt.
22.06.2023 15:18 Uhr
Ich bin da wohl nicht der richtige Maßstab um der CDU einen Tip zu geben. Meinen Geschmack treffen die Worte Pechsteins nicht und natürlich würde ich mir eine eher liberalere CDU wünschen.

Deshalb versuche ich mal rauszuzoomen. Ich glaube, die CDU hat gerade eher einen Konflikt bzgl ihrer Kommunikation und nicht bzgl ihrer Position. Wenn’s drauf ankommt, werden wohl auch die liberaleren Teile der CDU den Großteil dessen umsetzen, was erforderlich ist, um Pechsteins Ideen umzusetzen. Aber während sich ein Teil dieser Partei eher einer sehr direkten, teils als krawallartig wahrgenommener Sprache bedient, versuchen es andere mit einer sehr stark umarmenden, hochglänzenden Kommunikation (Wüst).

Das ist mal deshalb die Frage, die mich in diesem Zusammenhang auch sehr interessiert. Mit wem hat die CDU eigentlich personell mehr Erfolg? Ich habe bisher eigentlich gedacht, dass Merz seinen Job verhältnismäßig gut macht. Angesichts der vielen Streitigkeiten in der Ampel müsste es der CDU aber eigentlich gelingen noch viel mehr Zustimmung einzusammeln. Merz arbeitet mit eher negativen Sprach- und Kommunikationsmustern, das ist eigentlich etwas worauf derzeit die AfD größten Erfolg gepachtet hat. Deshalb habe ich Zweifel, ob das gut ankommt. Und aus rein binnenpolitischer Sicht ist es ein unfassbarer Fehler, dem MP des größten Bundeslandes und aus der eigenen Partei schlechte Regierungsarbeit zu attestieren. Das ist schon ein Fehler aus der eher sehr groben Kategorie, der vielleicht auch zeigt, dass Merz nicht an jeder Stelle die Situation komplett im Griff hat.
22.06.2023 15:20 Uhr
Auch die Einschätzung der Pechstein-Rede als „brillant“ zeigt ja ein bisschen dass es wohl nur um undifferenziertes Kontra geht und man deshalb ein bisschen das Maß verliert. Denn ganz unabhängig von den inhaltlichen Aussagen, die man ja super diskutieren kann, war der Auftritt ganz sicher nicht brillant.
22.06.2023 18:15 Uhr
Naja, der CDU-Konflikt existiert irgendwie schon immer, ist aber irrelevant. Am Ende setzt sich vermutlich das pragmatische ("liberale" laut Umfragesteller) Lager durch, weil es vor einer Wahl spricht mehr Stimmen verspricht. Klar geht das auf Kosten eines klaren Profils, aber der CDU-Funktionär an sich hat eben schon immer vor allem auf möglichst viele Pöstchen geschielt, nie auf Inhalte. Die angeblichen konservativen Werte eines Teils der einfältigen Parteibasis hatten stets eine kurze Halbwertszeit.
Wir durften es selbst bei Dol2day immer wieder erleben, wenn dieselben Leute, die hier schwülstig wahre Werte und wahre Treue einforderten, regelmäßig nach Erheischen ihres ersten Stadtratmandats mit Dackelblick und Tränen in den Augen zum Selfie neben ihrer Führerin standen, die sie vormals so abgelehnt hatten - in der Hoffnung, doch einen Augenblick ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.
22.06.2023 21:37 Uhr
Zitat:
Ich weiß tatsächlich nicht, ob das auch in Westdeutschland inzwischen schon so ist, aber im Osten geht man in die CDU, weil man "etwas werden" will. Überzeugungstäter gibt es da wenige. Insofern würde auch dieser Streit der Ideologen wohl an den meisten vorbeigehen. Man ist liberal, wenn es die Parteizentrale so erwartet, man ist konservativ, wenn die AfD die Karriereplanung verpfuschen könnte.


Ja, das ist klassische CDU. Man geht für einen Versorungsposten rein. Überzeungen braucht man keine. Wenns nicht läuft werden Asylbewerber, Clankriminalität und innere Sicherheit bemüht. Wenn gar nichts mehr hilft, muss Europa herhalten, entweder weils so toll ist oder weils wegen der EU nicht vorangeht, wobei man selbst starke Umsetzungsdefizite bei europäischen Richtlinien hat und dauernd anderen Ländern hinterherhinkt. Noch so ein Gassenhauer ist die "deutsch-französische Freundschaft", die immer so lange auf Eis liegt, bis sie weider benötigt wird und wiederbelebt werden muss, weil einem sonst gerade nichts einfällt oder Europawahl ist. Konflikte hat man genauso wenig wie ein Parteiprogramm. Schlägt irgendwer zu arg über die Strenge löscht die Zentrale. Wofür das "D" in "CDU" steht konnte noch nie geklärt werden, denn sie ist ein Kanzlerwahl-und Karrieristenverein, aber kein Debattierclub, somit kann von "demokratisch" keine Rede sein. Alle 4 Jahre muss man eine Böckin oder einen Bock gut finden, wenn schlecht läuft wird sie/er 16 Jahre Kanzler/-in und keiner war dabei, findet aber nachher alles verkerht. Insofern: nein, es wird zu keinem Konflikt kommen, sollte sich ein Konfliktchen anbahnen wird es mit der nächsten Wahl zugedeckt.
22.06.2023 21:44 Uhr
Zitat:
Viele Menschen fühlen sich in ihrem subjektiven Sicherheitsgefühl durch die Zuwanderung betroffen. Das muss man durchaus ernst nehmen, will man den Menschen nicht an die AfD verlieren.


Hier in NRW haben viel alte Menschen kein Problem mit dem subjektiven Sicherheitsgefühl bei Zuwanderern, sondern schlicht und ergreifend damit, aufm Land Geld abzuheben, weil hier seit Jahren alle paar Tage ein anderer Geldautomat in die Luft fliegt. Das ist für Oma Schmitz ein viel größeres Problem als irgendwelche Zuwanderer oder ob Herr Reul bei der "Bekämpfung der Clankriniminalität" in der Shisha-Bar unversteuerten Tabak findet und 99% Beschäftigte, die zufällig an dem Tag ihren "Probearbeitstag" haben und nirgends angemeldet sind. Das ist auch viel relevanter, als wenn 100 Steuferfahnder, Staatsanwählte, Kripobeamte und weiß ich wer eine Autowerkstatt von jemand durchsuchen, der mit Haftbefehl gesucht wird und den sie- ups- just bei diesem Einsatz urplötzlich finden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2023 21:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.06.2023 21:45 Uhr
Zitat:

Besser als ein Konflikt zwischen eher 'Liberalen' und eher 'Konservativen' in der CDU wäre, wenn beide sich auf gemeinsame Ziele verständigen würden. Die Ampel bietet genug Angriffsfläche und bislang scheint davon vor allem die AfD zu profitieren.



Tja, in Ermangelung eines Programms können die noch nicht mal gescheit Opposition machen, obwohl die Ampel genug Angriffsflächen bietet. Dieses simple "aus Prinzip dagegen, weil es von der Ampel kommt" verfängt nicht als "Oppositionsarbeit".
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen