Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Liegt Europas Chance im Zusammenwirken seiner Potenziale und im Abbau von Disparitäten?
1 - 8 / 8 Meinungen
19.06.2023 10:05 Uhr
Der Gedankengang einer Artikeleinleitung soll hier mal dazu animieren, dass man sich überlegt, welche Potenziale hier vorhanden wären.
19.06.2023 10:53 Uhr
Zusammenwirken und die Unterstützung von rückständigen Regionen finde ich schon in Ordnung. Auch die Möglichkeiten des freien Verkehrs in Europa will ich eigentlich nicht missen.

Das ganze findet allerdings unter Vorzeichen statt, die allenfalls sehr eingeschränkt als demokratisch bezeichnet werden können. Von daher überwiegt wohl das Potential, dass die Menschen sehr frustriert von Europa sind, sich gegängelt fühlen, und zu wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten sehen.

Auch ist ein schlechter Witz, wie die Spitzenpositionen in Europa besetzt werden (und warum man in Deutschland so wenig über die Ermittlungen gegen von der Leyen erfährt).
19.06.2023 14:50 Uhr
Habe keinen Bock auf den Duden, daher hier: Was sind "Disparitäten"?
19.06.2023 15:26 Uhr
Zusammenarbeit ist wohl der Hauptgedanke hinter der ganzen EU. Aber letztlich liegt es in der Hand der Mitgliedsländer, wie sehr sie davon profitieren. In einem offenen Binnenmarkt wird am liebsten dort investiert, wo die Regeln einfach und transparent sind, das kann auch wichtiger sein als kleine Unterschiede in der Steuerlast.
19.06.2023 19:39 Uhr
Mir genügt schon die einheitliche Währung, das einheitliche Lohn- und Rentengefüge, die gemeinsame Umweltpolitik (Fische sterben wieder in der Oder).....
19.06.2023 20:21 Uhr
Zitat:
Mir genügt schon die einheitliche Währung, das einheitliche Lohn- und Rentengefüge, die gemeinsame Umweltpolitik (Fische sterben wieder in der Oder).....


Ich vermute mal, dass Herbert die EU immer noch nicht verstanden hat.
20.06.2023 07:28 Uhr
Laut Duden bedeutet Disparität Ungleichheit bzw. Verschiedenheit.

Dann lautet die Antwort zu dieser Umfrage ganz klar NEIN.

Die Verschiedenheit der einzelnen Länder und Regionen der EU sind m.E. eine ihrer großen Stärken.

Oh, ach so, es war nicht nach Ungleichheit/Verschiedenheit, sondern nach Ungleichheiten/Verschiedenheiten gefragt?

Dann bin ich raus.
20.06.2023 12:45 Uhr
"Ich vermute mal, dass Herbert die EU immer noch nicht verstanden hat."


Solltest mal den Flyer zur Einführung des Euro lesen, da sind auch alle Vorteile der EU aufgelistet. Dann vergleiche mit der Gegenwart!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen