In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5151 - 155 / 550 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  :infrarot:  11.06.2023 16:44 Uhr
Hast du schon einmal an einem Kirchentag teilgenommen?
Gaudi, Diskussionen und Hallelujah. Ein Wochenende lang.
 Ja. An einem Evangelischen.5,6%  (1)
 Ja. An einem Katholischen.5,6%  (1)
 Ja. An einem Ökumenischen.0,0%  (0)
 Nein. Würde gern. 5,6%  (1)
 Nein. Das ist nix für mich.38,9%  (7)
 Diskussion.16,7%  (3)
 Silberlinge.27,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  08.06.2023 22:23 Uhr
Eine Peitsche und ein Seil, geformt zu einem Kreuz. Rechts darunter die Bibel, links stählerne Handschellen. In Halle 1, , präsentiert sich beim Evangelischen Kirchentag der Arbeitskreis BDSM und Christsein. - Was sagst du dazu?
Eine Peitsche und ein Seil, geformt zu einem Kreuz. Rechts darunter die Bibel, links stählerne Handschellen. In Halle 1, Themenbereich „Lebensführung und Zusammenleben“, präsentiert sich beim Evangelischen Kirchentag der Arbeitskreis BDSM und Christsein, ein Grüppchen, das über „sadomasochistische Sexualpräferenzen aus christlicher Sicht“ informieren will.

Doch wie gehen harte Schläge mit dem vermeintlich sanften Christenglauben zusammen? Und was sagen jene, die mit der Gewalt lustvoll spielen, zur sexualisierten Gewalt im Raum der Kirche?

BDSM steht für Bondage (Fesselung), Disziplinierung, Sadismus und Masochismus. Letztere Vorlieben tragen die Namen zweier Schriftsteller, des französischen Marquis de Sade (1740–1814) und des Österreichers Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895). Die gewaltpornografische Literatur der beiden beschreibt die Lust an Züchtigung und Schlägen.(https://taz.de/BDSM-und-Christsein/!5936124/)
 Dazu sage ich folgendes...40,0%  (8)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.15,0%  (3)
 harte Bimbes45,0%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [36]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  07.06.2023 20:47 Uhr
Wirst du dir morgen eine Fronleichnamsprozession anschauen?
An Fronleichnam finden in überwiegend katholisch geprägten (Bundes-)ländern viele Prozessionen zu diesem Anlass statt.

Ein Beispiel sei hier genannt:
https://www.drs.de/ansicht/artikel/fronleichnamsprozession-durch-die-stadt.html
 Ja10,5%  (2)
 Ich nehme sogar daran teil0,0%  (0)
 Würde ich gerne, habe aber keine Zeit oder wohne zu weit weg5,3%  (1)
 Nein68,4%  (13)
 Diskussion5,3%  (1)
 Bimbes10,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hamsterli  04.06.2023 01:21 Uhr
Wie stehst Du zur Aktion des Mannes im Petersdom?
Nachdem ein nackter Mann auf den Altar des Petersdoms geklettert ist, hat der Vatikan gestern eine Bußliturgie angekündigt. Gefeiert werde dieser Ritus von dem Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Mauro Gambetti, wie das offizielle Nachrichtenportal Vatican News unter Berufung auf das vatikanische Presseamt berichtete.

Gambetti werde den Ritus an dem zentralen Beichtaltar zur Mittagszeit als Reaktion auf die „Schändung“ zelebrieren. Zuvor war am Donnerstagabend übereinstimmenden italienischen Medienberichten zufolge ein Mann kurz vor der Schließung des Petersdoms auf den Hauptaltar unter dem berühmten Bernini-Baldachin geklettert.

Dort entblößte er sich und stand nackt auf der Marmoroberfläche. Fotos von dem Vorfall kursierten daraufhin in sozialen Netzwerken. Zu sehen war dort, wie auf dem nackten Rücken des Mannes auf Englisch „Rettet die Kinder der Ukraine“ stand.

https://orf.at/#/stories/3318994/
 Ich würde das positiv sehen21,4%  (3)
 Ich sehe das neutral14,3%  (2)
 Ich sehe das negativ7,1%  (1)
 Ich sehe das als bedenklich an, weil er das im kirchlichen Raum gemacht hat7,1%  (1)
 Ich will diskutieren7,1%  (1)
 Ich will Bimbes42,9%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  :infrarot:  31.05.2023 09:52 Uhr
Ab wann ist eigentlich der Punkt erreicht, ab dem man für einen aktuellen Mißstand seinen Vorgänger nicht mehr verantwortlich machen kann?
Kohls Regierung sprach Anfang der 1980er Jahre von der "Erblast" der sozial-liberalen Koalition".

In Deutschland spricht man (zunehmend weniger) vom Erbe des 40jährigen SED-Regimes.

Irgendwelche neuen Landesregierungen schieben mindestens ein Jahr lang jeden Furz auf die Vorgänger.

Das verhängnisvolle Erbe von 12 Jahren Hitler-Diktatur scheint irgendwie nie auszubügeln zu sein.

Die Verantwortung des Römischen Reichs hingegen führt kein aktueller Politiker mehr an.

Oder im täglichen Leben: nach dem Ende einer Beziehung schiebt man alles auf den oder die Ex. Aber das hält auch nur eine begrenzte Zeit.

Ja, wie ist das nun?
 Schwer zu entscheiden.9,1%  (1)
 Vielleicht, wenn man selber genug Scheiße gebaut hat.18,2%  (2)
 Jedenfalls, wenn die Schulden getilgt sind.0,0%  (0)
 Das muss im Einzelfall entschieden werden.18,2%  (2)
 Diskussion bitte.9,1%  (1)
 Auf Wiedersehen.45,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5151 - 155 / 550 Abstimmungen+5Ende