Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Auf welche Bereiche muss der Staat auf jeden Fall seine Hand haben?
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende
0
24.05.2023 18:47 Uhr
Energieversorgung, Personenverkehr und Wasserversorgung.
24.05.2023 18:48 Uhr
Auf das Gesundheits- und Rettungswesen.
24.05.2023 18:49 Uhr
Zitat:
Auf das Gesundheits- und Rettungswesen.


Im Rettungswesen haben wir doch private Anbieter?
24.05.2023 18:50 Uhr
Zitat:
Zitat:
Auf das Gesundheits- und Rettungswesen.


Im Rettungswesen haben wir doch private Anbieter?


Leider ja. Immer noch.
24.05.2023 18:53 Uhr
Deregulierungen sind niemals als gut zu bezeichnen.
24.05.2023 18:55 Uhr
Die Bahn ist etwas was privat so nicht funktioniert. Ist schon staatlich keine leichte Aufgabe. Aber privat unter reiner Kostennutzung geführt, ist wenig effektiv. Gefährdet Nebenstrecken.
24.05.2023 19:03 Uhr
Zitat:
Deregulierungen sind niemals als gut zu bezeichnen.


Wenn du dir den Wohnungsmarkt in Berlin ansiehst, da gibt es diese großen Wohnimmobilien AG's. Das sollte dringend dereguliert werden. Es birgt einfach viel sozialen Sprengstoff, wenn Aktienbasierte Unternehmen große Wohnbestände aufkaufen, nur um sie weiterzuverkaufen.
24.05.2023 19:05 Uhr
Die Neoliberale Argumentation ist ja, dass Privatisierung für mehr Wettbewerb sorgt.

Stellt sich die Frage, wozu man im Gesundheitssystem, Energieversorgung, Wasserversorgung und Personenverkehr Wettbewerb benötigt.
24.05.2023 19:07 Uhr
ÖPNV, Grundversorgungsinfrastrukturen (nicht unbedingt Leistungen), Gesundheit, Basisversicherungen. Aber immer angemessen austariert und wo möglich auch mit der Möglichkeit, selbst darüber zu entscheiden, es anders zu machen (was dann eben bei absoluten Gemeingütern nicht geht und sich ausschließt).
24.05.2023 19:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Deregulierungen sind niemals als gut zu bezeichnen.


Wenn du dir den Wohnungsmarkt in Berlin ansiehst, da gibt es diese großen Wohnimmobilien AG's. Das sollte dringend dereguliert werden. Es birgt einfach viel sozialen Sprengstoff, wenn Aktienbasierte Unternehmen große Wohnbestände aufkaufen, nur um sie weiterzuverkaufen.


Dass private Wohnungsgesellschaften wie Vonovia und Co. solche Wohneinheiten anhäufen konnten, ist das Ergebnis von Deregulierung.
24.05.2023 19:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deregulierungen sind niemals als gut zu bezeichnen.


Wenn du dir den Wohnungsmarkt in Berlin ansiehst, da gibt es diese großen Wohnimmobilien AG's. Das sollte dringend dereguliert werden. Es birgt einfach viel sozialen Sprengstoff, wenn Aktienbasierte Unternehmen große Wohnbestände aufkaufen, nur um sie weiterzuverkaufen.


Dass private Wohnungsgesellschaften wie Vonovia und Co. solche Wohneinheiten anhäufen konnten, ist das Ergebnis von Deregulierung.


Dieser Account ist ein Doppelaccount und wurde von der Redaktion autorisiert.
24.05.2023 19:17 Uhr
Zitat:
ÖPNV, Grundversorgungsinfrastrukturen (nicht unbedingt Leistungen), Gesundheit, Basisversicherungen. Aber immer angemessen austariert und wo möglich auch mit der Möglichkeit, selbst darüber zu entscheiden, es anders zu machen (was dann eben bei absoluten Gemeingütern nicht geht und sich ausschließt).


Wenn der ÖPNV der Allgemeinheit gehört, wäre die Allgemeinheit auch an einer Effektivität und Kosteneffizienz interessiert.
Das ist steht im krassen Gegenteil zu den Interessen von Aktionären, die für ihre Investitionen Dividenden sehen wollen.
24.05.2023 19:21 Uhr
Zitat:
Wenn der ÖPNV der Allgemeinheit gehört, wäre die Allgemeinheit auch an einer Effektivität und Kosteneffizienz interessiert.


Der ÖPNV gehört in Deutschland ganz maßgeblich der Allgemeinheit, wenn auch in unterschiedlichen Strukturen, und die Diskussionen um ihn zeigen eigentlich das genaue Gegenteil, Effektivität und Kosteneffizienz spielen keine übergeordnete Rolle.
24.05.2023 19:25 Uhr
Bildung (mindestens die grundlegenden Fähigkeiten, die durch die Schulpflicht vermittelt werden - muss nicht einmal zwingend staatlich erfolgen, so lange die Lehrinhalte vermittelt werden)

Gesundheitsgrundversorgung (wie weit die Grundversorgung reichen muss kann eventuell ausgehandelt werden)

Sicherheit, innere wie äußere

häufig wird Infrastruktur genannt, aber da wünscht man sich in Deutschland inzwischen eher, dass sich doch bitte Investoren finden würden, die dem Elend ein Ende bereiten
24.05.2023 19:27 Uhr
Ergänzung: Basisversicherungen
24.05.2023 19:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deregulierungen sind niemals als gut zu bezeichnen.


Wenn du dir den Wohnungsmarkt in Berlin ansiehst, da gibt es diese großen Wohnimmobilien AG's. Das sollte dringend dereguliert werden. Es birgt einfach viel sozialen Sprengstoff, wenn Aktienbasierte Unternehmen große Wohnbestände aufkaufen, nur um sie weiterzuverkaufen.


Dass private Wohnungsgesellschaften wie Vonovia und Co. solche Wohneinheiten anhäufen konnten, ist das Ergebnis von Deregulierung.


Dieser Account ist ein Doppelaccount und wurde von der Redaktion autorisiert.


Du nicht? ;)
24.05.2023 20:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deregulierungen sind niemals als gut zu bezeichnen.


Wenn du dir den Wohnungsmarkt in Berlin ansiehst, da gibt es diese großen Wohnimmobilien AG's. Das sollte dringend dereguliert werden. Es birgt einfach viel sozialen Sprengstoff, wenn Aktienbasierte Unternehmen große Wohnbestände aufkaufen, nur um sie weiterzuverkaufen.


Dass private Wohnungsgesellschaften wie Vonovia und Co. solche Wohneinheiten anhäufen konnten, ist das Ergebnis von Deregulierung.


Dieser Account ist ein Doppelaccount und wurde von der Redaktion autorisiert.


Wie kommst du darauf, dass es ein DA ist.
24.05.2023 20:32 Uhr
Beginnen wir mit den unentbehrlichen hoheitlichen Aufgaben. Innere und äußere Sicherheit, Justiz. Je nach Ausgestaltung kann auch sinnvoll sein, wenn der Staat Bildung und medizinische Versorgung organisiert.

In anderen Bereichen wäre ich höchstens für temporäre Eingriffe, um den Wettbewerb wiederherzustellen, etwa beim Wohnungsbau, Energieversorgung, Personentransport.
24.05.2023 20:39 Uhr
Zitat:
Die Neoliberale Argumentation ist ja, dass Privatisierung für mehr Wettbewerb sorgt.

Stellt sich die Frage, wozu man im Gesundheitssystem, Energieversorgung, Wasserversorgung und Personenverkehr Wettbewerb benötigt.


Das ist ganz einfach. Wettbewerb ist das beste Instrument, um Profite an den Kunden weiterzugeben, so dass dieser kaum mehr zahlen muss als den Selbstkostenpreis. Zudem sorgt er für einen Anreiz, effizient zu arbeiten und zu wirtschaften.

Wettbewerb ist im Prinzip genau das Gegenteil des hässlichen Gesichts des Kapitalismus mit großen Monopolisten. Die Wettbewerber unterbieten sich so lange gegenseitig, bis sie keine Profite mehr machen. Ein gutes Beispiel für gut funktionierenden Wettbewerb war der deutsche Lebensmittelmarkt bis 2022. Kaum wo war es in Europa so günstig wie hier. Und das lag am harten Wettbewerb der Discounter.
24.05.2023 21:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Neoliberale Argumentation ist ja, dass Privatisierung für mehr Wettbewerb sorgt.

Stellt sich die Frage, wozu man im Gesundheitssystem, Energieversorgung, Wasserversorgung und Personenverkehr Wettbewerb benötigt.


Das ist ganz einfach. Wettbewerb ist das beste Instrument, um Profite an den Kunden weiterzugeben, so dass dieser kaum mehr zahlen muss als den Selbstkostenpreis. Zudem sorgt er für einen Anreiz, effizient zu arbeiten und zu wirtschaften.


Wettbewerb ist im Prinzip genau das Gegenteil des hässlichen Gesichts des Kapitalismus mit großen Monopolisten. Die Wettbewerber unterbieten sich so lange gegenseitig, bis sie keine Profite mehr machen. Ein gutes Beispiel für gut funktionierenden Wettbewerb war der deutsche Lebensmittelmarkt bis 2022. Kaum wo war es in Europa so günstig wie hier. Und das lag am harten Wettbewerb der Discounter.


Das ist mir Anstand der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende