Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte es generell verhindert werden, dass Lobbyisten die Politik bestimmen?
1 - 6 / 6 Meinungen
26.04.2023 20:31 Uhr
Ja, genau "T.o.m.a.s" - die Grünen führen es vor. Genau wie bei den Maskendeals, bei Kirch, bei Flick - immer diese furchtbar korrupten Grünen!

Mein Gott bist Du ein Einfaltspinsel.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.04.2023 20:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.04.2023 20:33 Uhr
Politiker sind doch immer auch Lobbyisten. Deren Beschäftigte meist auch.
Wie soll man das verhindern?

Und dieses Fingerpointing auf die Grünen ist sehr einseitig, mein lieber Umfragesteller.
26.04.2023 20:53 Uhr
Wie - sicher durch Standgerichte?!?
26.04.2023 22:49 Uhr
Das wird sich kaum verhindern lassen. Kritisch ist daran, dass Ministerien nicht unabhängig genug geführt werden, um sich zur Meinung des Wirtschaftslobbyisten auch die Gegenstimmung aus z.B. dem Verbraucherschutz, dem Umweltschutz etc. anzuhören und sich erst mal ein Gesamtbild zu machen.

Stattdessen machen Lobbys Gesetzentwürfe.
27.04.2023 15:01 Uhr
Zitat:
Genau wie bei den Maskendeals, bei Kirch, bei Flick - immer diese furchtbar korrupten Grünen!


Das stimmt, allerdings sind das zwei paar Schuhe, werter Detti. Dass man die Lobbyisten mittlerweile gleich verbeamtet, kam bisher zwar auch schon vor, aber die aktuelle Regierung schießt da wohl den Vogel ab.

Gute Analyse beim Focus (bitte nur lesen, wenn man kein Problem mit Mainstream-Lügenpresse!11!! hat!): https://tinyurl.com/2p92pjkw
27.04.2023 17:11 Uhr
Es hat schon einen faden Beigeschmack, wenn die Partei die sich immer über Lobbyismus empört hat, seine nichtstaatlichen Zuträger mal gleich zu Staatssekretären bzw. höheren Beamten macht.


Da würde ich schon einen qualitativen Unterschied erkennen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen