Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die Tschernobyl-Katastrophe jährt sich am 26.April zum 37.Mal. Fukushima ist auch schon über 12 Jahre her. Heute tun einige wieder so, als sei Kernkraft die Lösung aller Probleme. Was ist das - Verklärung, Ignoranz oder einfach nur Vergesslichkeit?
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende
0
25.04.2023 22:20 Uhr
Verzweiflung. Weil nach dem Ausschlussprinzip kaum eine politisch korrekte Energiequelle übrig bleibt.
25.04.2023 22:21 Uhr
Von allem etwas trifft es.

Verblendung geht auch.
25.04.2023 22:22 Uhr
Zitat:
Verzweiflung. Weil nach dem Ausschlussprinzip kaum eine politisch korrekte Energiequelle übrig bleibt.


Was hat das bitte mit political correctness zu tun?
Den Erneuerbaren gehört die Zukunft. Und lieber lebe ich noch eine - möglichst kurze - Weile mit Kohle als dass alles sinnlos weil verstrahlt ist.

Und wer jetzt so gerne auf die Grünen eindrischt, sollte nicht vergessen, dass es die CDU war, die die Förderung von Photovoltailk abrupt beendete.
25.04.2023 22:24 Uhr
Man verkennt oft, dass die Forschung weitergeht. Oder glaubt jemand ernsthaft, die Franzosen oder Chinesen würden AKWs auf dem Stand von Tschernobyl bauen? Das ist doch albern.
25.04.2023 22:26 Uhr
Zitat:
Man verkennt oft, dass die Forschung weitergeht. Oder glaubt jemand ernsthaft, die Franzosen oder Chinesen würden AKWs auf dem Stand von Tschernobyl bauen? Das ist doch albern.


Und die Japaner in Fukushima? Verdrängt weils so ein toller Reaktor war?
In Wahrheit sind die Risiken der Kernkraft nie wirklich kalkulierbar.
25.04.2023 22:28 Uhr
Zitat:
Und die Japaner in Fukushima?


Merke: Baue keine AKWs in Gebieten mit Tsunami- und Erdbebengefahr.
25.04.2023 22:29 Uhr
Zitat:
...
Den Erneuerbaren gehört die Zukunft ....


Abwarten.

Ich sehe absehbar nicht, daß diese sogenannte Energiewende funktionieren wird. Jedenfalls nicht, solange keine adäquate Speichertechnologie verfügbar ist.
25.04.2023 22:30 Uhr
Zitat:

Merke: Baue keine AKWs in Gebieten mit Tsunami- und Erdbebengefahr.


Wenn im Ahrtal eins gestanden hätte, wäre das abgesoffen. Ohne, dass es ein Erdbeben- oder Tsunamigebiet gewesen wäre.
Irgendwas ist ja immer...

25.04.2023 22:30 Uhr
Zitat:
...
Und wer jetzt so gerne auf die Grünen eindrischt, sollte nicht vergessen, dass es die CDU war, die die Förderung von Photovoltailk abrupt beendete....


Tatsächlich haben wir den Murks initial der Merkel-CDU zu verdanken. Die Grünen beschleunigen jetzt das Zerstörungswerk.
25.04.2023 22:33 Uhr
Zitat:
Den Erneuerbaren gehört die Zukunft.


Da stimme ich sogar zu. Aber was machen wir mit der Gegenwart?
25.04.2023 22:34 Uhr
Zitat:
Wenn im Ahrtal eins gestanden hätte, wäre das abgesoffen. Ohne, dass es ein Erdbeben- oder Tsunamigebiet gewesen wäre.


Stand aber nicht. Merkste was? ;) Kein deutscher Ingenieur würde ein AKW im Hochwassergebiet bauen.
25.04.2023 22:36 Uhr
Zitat:
Kein deutscher Ingenieur würde ein AKW im Hochwassergebiet bauen.


Hätte ich früher auch mal gedacht. Vor BER.
25.04.2023 22:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wenn im Ahrtal eins gestanden hätte, wäre das abgesoffen. Ohne, dass es ein Erdbeben- oder Tsunamigebiet gewesen wäre.


Stand aber nicht. Merkste was? ;) Kein deutscher Ingenieur würde ein AKW im Hochwassergebiet bauen.


Na gut, Kernkraft ist toll.
25.04.2023 22:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wenn im Ahrtal eins gestanden hätte, wäre das abgesoffen. Ohne, dass es ein Erdbeben- oder Tsunamigebiet gewesen wäre.


Stand aber nicht. Merkste was? ;) Kein deutscher Ingenieur würde ein AKW im Hochwassergebiet bauen.


Das in Biblis ist wahrscheinlich ne Fiktion, oder.
25.04.2023 22:39 Uhr
Zitat:
Na gut, Kernkraft ist toll.


Ist sie nicht. Aber bevor wir sie ersetzen können, wird sie eben im Ausland eingekauft. Das macht die Sache nicht sicherer.
25.04.2023 22:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn im Ahrtal eins gestanden hätte, wäre das abgesoffen. Ohne, dass es ein Erdbeben- oder Tsunamigebiet gewesen wäre.


Stand aber nicht. Merkste was? ;) Kein deutscher Ingenieur würde ein AKW im Hochwassergebiet bauen.


Das in Biblis ist wahrscheinlich ne Fiktion, oder.


Waren vermutlich hessische und keine deutschen. Also ist Botsis Anmerkung nicht widerlegt
25.04.2023 22:43 Uhr
Zitat:
Das in Biblis ist wahrscheinlich ne Fiktion, oder.


Wie oft wurde das AKW durch Hochwasser beeinträchtigt?
25.04.2023 22:45 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das in Biblis ist wahrscheinlich ne Fiktion, oder.


Wie oft wurde das AKW durch Hochwasser beeinträchtigt?


Keine Ahnung. Allerdings steht es in Hochwassergebiet.
25.04.2023 22:47 Uhr
Zitat:

Ist sie nicht. Aber bevor wir sie ersetzen können, wird sie eben im Ausland eingekauft. Das macht die Sache nicht sicherer.


Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Allerdings ist es eben um so wichtiger, jetzt mit Hochdruck am Prozess der Entwicklung der erneuerbaren Energien zu arbeiten. Und dafür kriegen eben die, die es fördern wollen, derzeit auf die Fresse, weil der deutsche Michel eben nur von zwölfe bis Mittag denkt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.04.2023 22:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.04.2023 23:20 Uhr
Zitat:
...ist es eben um so wichtiger, jetzt mit Hochdruck am Prozess der Entwicklung der erneuerbaren Energien zu arbeiten. ...


Nein, sondern mit Augenmaß und Verstand.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende