Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Pakete über 20 Kilogramm sollen verboten werden - Wie bewertest du das?
Anfang-2016 - 35 / 35 Meinungen
15
09.04.2023 17:29 Uhr
Zitat:

Dann war es offensichtlich deine Entscheidung und nicht die des AG.


Nur bedingt. War das einzige Sprühgerät, dessen Akku für einen ganzen großen Stall gereicht hat. Der Akku mit Gerät alleine hat aber schon 15 kg gewogen, ohne Füllung.

Und die Medikamentenkisten waren unabdingbar. Mittlerweile gibts denselben Wirkstoff aber ohne eine Riesenmenge Füllstoff und daher ist das Ganze sehr viel handlicher geworden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.04.2023 17:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.04.2023 17:33 Uhr
Zitat:
Hast Du nicht vor ein paar Beiträgen noch über Realitätsverluste phantasiert?


Stellen kann man kündigen, was hat das mit Realitätsverlust zu tun?
09.04.2023 17:39 Uhr
Zitat:
Stellen kann man kündigen, was hat das mit Realitätsverlust zu tun?


Du lebst echt in Deiner eigenen Bubble, oder?
09.04.2023 17:47 Uhr
Zitat:

Du lebst echt in Deiner eigenen Bubble, oder?


Klar, so wie jeder.

Derzeit ist es allerdings auch für wenig Qualifizierte einfacher, zu wechseln. Werden ja überall Leute gesucht...
09.04.2023 17:53 Uhr
Zitat:
Zitat:

Du lebst echt in Deiner eigenen Bubble, oder?


Klar, so wie jeder.

Derzeit ist es allerdings auch für wenig Qualifizierte einfacher, zu wechseln. Werden ja überall Leute gesucht...


Derzeit mag das so sein. Aber das gilt nicht für alle Zeiten und kann kein Argument sein, auf Arbeitsschutz zu verzichten. Einfach den Job wechseln, wenn einem die Arbeitsbedingungen nicht gefallen - so einfach ist das oft nicht.
09.04.2023 18:02 Uhr
Halte ich für Makulatur. Dem einen oder anderen wird es helfen, an den eigentlichen Arbeitsbedingungen ändert das nichts.
09.04.2023 18:04 Uhr
Zitat:
Halte ich für Makulatur. Dem einen oder anderen wird es helfen, an den eigentlichen Arbeitsbedingungen ändert das nichts.
Warum?
09.04.2023 18:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Gesundheit der Paketboten geht dir als am Arsch vorbei?


Bisher ging es ja auch. MIch hat früher auch niemand gefragt, ob ich die 20kg-Medikamentenkisten tragen kann oder nicht.


Zitat:
Zitat:
Frag den AG doch mal nach der Gefährdungsbeurteilung für diese Tätigkeit.


Die Realität scheinst Du nicht zu kennen. Man kann den Job so machen oder ihn halt verlieren. Als Berufseinsteiger kann man sich die Stelle nicht aussuchen, zumindest war das "früher" so. Derzeit sieht es anders aus, aber das wird nicht ewig anhalten.
Ich bin "früher" auch mit einem in vollem Zustand 30 kg schweren Sprühgerät durch die Ställe gelatscht und habe Lebendimpfstoff versprüht. Insbesondere, um den herumjammernden Männern die Argumente zu nehmen ;-)


Na ja.. Ich denke schon dass es Sinn macht nicht jeden Scheiß mitzumachen und zu allem ja und Amen zu sagen. Unternehmer testen das aus. Ich hatte mich in manchen Firmen mit Kollegen abgesprochen, um die Arbeitsbelastung nicht endlos zum Vorteil der Firma auszudehnen.
09.04.2023 18:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Halte ich für Makulatur. Dem einen oder anderen wird es helfen, an den eigentlichen Arbeitsbedingungen ändert das nichts.
Warum?


Weil es eine kleine vorgeschobene Maßnahme ist, die weder am Personalmangel noch daran etwas ändert, in immer weniger Zeit mehr Pakete zu liefern.

Im Stahlbau werden Menschen verheizt, weil der Entleih von Hebevorrichtungen teurer ist, als der zeitweise Entleih von Beschäftigten. Im Garten-/ Landschaftsbild wurden den Kollegen wöchentlich Gebiete zugeteilt, die zeitlich nicht zu schaffen waren. Im Pflegebereich müssen stets bestimmte Personen ausgelassen werden, weil die Zeitvorgaben nicht realistisch für alle Patienten ausreichen. Man nimmt sich dann die einen Tage für die einen Patienten die Zeit, an anderen Tagen für andere Patienten (drehen, Zähne putzen, waschen etc.). Auch in der Pflege gibt es Hebevorrichtungen, die nicht eingesetzt werden, da zu teuer oder Personal fehlt. Die Probleme sind überall ähnlich, da braucht es mehr Anstrengungen. Es braucht je nach Branche feste Personalschlüssel und Vorgaben für die Arbeitgeber. Bei der CFM (Charité-Tochter) wird zum Teil selbst das Reinigungsmittel stark rationalisiert wird und reines Wasser verwendet wird und so die Gefahr von Infektionen steigt. Usw.
09.04.2023 18:37 Uhr
Zitat:
Einfach den Job wechseln, wenn einem die Arbeitsbedingungen nicht gefallen - so einfach ist das oft nicht.


Klar, weiß ich schon. Sobald man räumlich gebunde ist, kann das je nach Lage schwierig sein. Es rechnet sich aber auf Dauer für einen Arbeitgeber auch nicht, wenn die Leute alle gehen, sobald sie genug können, um auch für andere attraktiv zu sein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.04.2023 18:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.04.2023 18:41 Uhr
Hab gerade meinen Bruder mal gefragt, der für DHL Pakete ausliefert: das Höchstgewicht liegt bei 31,5kg. Aber das hat man selten und er kann es abschätzen und vermutlich zurückgeben.
09.04.2023 18:42 Uhr
Zurück zum Thema: mit einem Maximum von 20 kg erhöht sich natürlich die Zahl der Personen, die für solche Jobs in Frage kommen.
Wobei Frauen meines Wissen "eigentlich" nur 10 kg tragen dürfen (häufiges Heben) oder 15 kg (gelegentlich).

Edit: habe es nachgeschaut. Für Frauen gilt das Obige, für Männer eine Staffelung, je nach Alter:
https://www.arbeitsrechte.de/lastenhandhabungsverordnung/

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.04.2023 18:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.04.2023 18:50 Uhr
Ich muß allerdings sagen, daß mir das schon etwas seltsam vorkommt. Ein junger Mann, der nie Sport gemacht hat und demzufolge einen entsprechenden Körperbau entwickelt hat, ist wahrscheinlich nicht in der Lage, 55 kg zu heben (gelegentlich, 19 - 45 Jahre).
09.04.2023 18:51 Uhr
Zitat:
Zurück zum Thema: mit einem Maximum von 20 kg erhöht sich natürlich die Zahl der Personen, die für solche Jobs in Frage kommen.
Wobei Frauen meines Wissen "eigentlich" nur 10 kg tragen dürfen (häufiges Heben) oder 15 kg (gelegentlich).

Edit: habe es nachgeschaut. Für Frauen gilt das Obige, für Männer eine Staffelung, je nach Alter:
https://www.arbeitsrechte.de/lastenhandhabungsverordnung/


Genau deswegen habe ich oben darauf hingewiesen.

Allerdings halte ich 35 oder 55 kg bei Männern auch gelegentlich für nicht machbar, insbesondere, wenn keinerlei körperliches Training dafür vorliegt.
09.04.2023 18:53 Uhr
Männer, gelegentlich (der Ergänzung halber):

15 - 18 Jahre: 35 kg
19 - 45 Jahre: 55 kg
> 45 Jahre: 45 kg

häufig
15 - 18 Jahre: 20 kg
19 - 45 Jahre: 30 kg
> 45 Jahre: 25 kg

Quelle wie oben
09.04.2023 18:54 Uhr
35 kg sind gelegentlich meiner Meinung nach schon machbar, das schaffe ja sogar ich noch (ich bin allerdings früher viel geschwommen und habe als Studentin auch gerudert). Gesund ist das natürlich nicht.


55 kg sind allerdings happig. Würde ich persönlich nicht schaffen. Bin zwar auch eine Frau, aber das stelle ich mir auch für den Durchschnittsmann schwer vor.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.04.2023 18:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.04.2023 19:20 Uhr
Verboten werden die nicht, sie müssen dann halt von einer Spedition mit 2 Leuten zugestellt werden. Vom Prinzip her richtig, wobei ich jetzt nicht weiß, wie groß das Problem ist, sprich: wieviel zuzustellende Pakete über 20 Kilo wiegen.
09.04.2023 19:24 Uhr
Zitat:
Vom Prinzip her richtig, wobei ich jetzt nicht weiß, wie groß das Problem ist, sprich: wieviel zuzustellende Pakete über 20 Kilo wiegen.


Wahrscheinlich sind auf jeder Tour einzelne Pakete in dieser Größenordnung (≥ 20 kg) dabei, würde ich tippen.
Sehe aber jetzt auch das Problem bei einzelnen Paketen von 31,5 kg nicht (laut weiter oben angeführten Angaben das derzeitige Höchstgewicht).
Und wenn es darum ginge, Frauen einzubinden, müßte das zulässige Höchstgewicht eh bei maximal 10 kg liegen, das scheint also nicht die Intention zu sein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.04.2023 19:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.04.2023 19:47 Uhr
Ja. Der Schutz der Gesundheit ist sehr wichtig. Es ist ein hohes Gut, gesund zu sein. Daher ist es wichtig präventiv vorzugehen.
09.04.2023 23:22 Uhr
Die Speditionswirtschaft so: Yeaaahhh *freu*
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2016 - 35 / 35 Meinungen