Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Dänemark streicht Feiertag, um höhere Rüstungsausgaben zu finanzieren. Was hältst du von diesem Vorhaben?
1 - 19 / 19 Meinungen
01.03.2023 18:05 Uhr
Generell eine gute Idee "Großen Gebetstage" zu streichen...
01.03.2023 18:05 Uhr
Das ist ganz klar abzulehnen und wird hoffentlich nicht Schule machen, um irgendwelche Kriege zu finanzieren.
01.03.2023 18:07 Uhr
Zitat:
Generell eine gute Idee "Großen Gebetstage" zu streichen...


Das Streichen von Feiertage zur Rüstungsfinanzierung ist abzulehnen, egal um welchen Feiertag es sich handelt.
01.03.2023 18:28 Uhr
Ich denke, dass deutsche Politiker da durchaus auch genügend Potential bei deutschen Feiertagen sehen.

01.03.2023 18:40 Uhr
Eine beunruhigende Idee.
01.03.2023 19:08 Uhr
Zitat:
Generell eine gute Idee "Großen Gebetstage" zu streichen...


Warum?
01.03.2023 19:40 Uhr
Tja, den Sieg der Ukraine wird man wohl nicht zum Nulltarif bekommen, da wird sich auch die deutsche Regierung etwas einfallen lassen müssen.
02.03.2023 09:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Generell eine gute Idee "Großen Gebetstage" zu streichen...


Warum?


@matto

Du bist immer derjenige, der energisch auf eine Antwort seiner Fragen pocht, deshalb könntest du dich mal ehrlich machen und auf eine Frage anderer antworten.

Aber in diesem Fall wird es dir schwerfallen zu antworten, weil es keinerlei rationale Begründung für deine Aussage gibt.

02.03.2023 09:15 Uhr
"weil es keinerlei rationale Begründung für deine Aussage gibt."

Doch, die gibt es sehr wohl. Religiöse Feiertage gehören im 21. Jhd. generell abgeschafft.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.03.2023 09:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.03.2023 09:25 Uhr
Religion hat in der Politik nichts zu suchen.
Religiöse Feiertage abzuschaffen findet somit generell meine Zustimmung, völlig egal, aus welchem Anlass.
02.03.2023 09:46 Uhr
Eine Schwachsinnsidee. Weniger Feiertage mehr Menschen umbringen- die dänische Regierung setzt Prioritäten.
02.03.2023 10:17 Uhr
Zitat:
Religion hat in der Politik nichts zu suchen.
Religiöse Feiertage abzuschaffen findet somit generell meine Zustimmung, völlig egal, aus welchem Anlass.




Na dann sollten sich CDU und CSU ja mal deine Meinung zu Herzen nehmen.

02.03.2023 10:24 Uhr
Zitat:
Zitat:
Religion hat in der Politik nichts zu suchen.
Religiöse Feiertage abzuschaffen findet somit generell meine Zustimmung, völlig egal, aus welchem Anlass.




Na dann sollten sich CDU und CSU ja mal deine Meinung zu Herzen nehmen.



Warum? Weil da ein C im Namen (und halt nur da) ist?
02.03.2023 10:43 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Religion hat in der Politik nichts zu suchen.
Religiöse Feiertage abzuschaffen findet somit generell meine Zustimmung, völlig egal, aus welchem Anlass.




Na dann sollten sich CDU und CSU ja mal deine Meinung zu Herzen nehmen.



Warum? Weil da ein C im Namen (und halt nur da) ist?


Na ja. Nur weil man einen dritten Buchstaben brauchte wird man das „C“ wohl nicht genommen haben, wo es doch im deutschen Alphabet noch 25 andere gibt.

02.03.2023 10:44 Uhr
Ansonsten gebe ich dir ja recht, dass Religion und Politik getrennt werden sollten.
02.03.2023 10:53 Uhr
Zitat:
"weil es keinerlei rationale Begründung für deine Aussage gibt."

Doch, die gibt es sehr wohl. Religiöse Feiertage gehören im 21. Jhd. generell abgeschafft.


Ich habe mit Religion rein gar nichts am Hut.
Aber deswegen fordere ich nicht deren Abschaffung.
Weil es gibt genügend Menschen, denen sind diese Feiertage extrem wichtig.
Ich erfreue mich einfach an der Tatsache, dass diese Tage mir planbare Freizeit garantieren, in der ich die Zeit für die Familie habe.
02.03.2023 11:29 Uhr
Zitat:
Ich denke, dass deutsche Politiker da durchaus auch genügend Potential bei deutschen Feiertagen sehen.



Hatten wir so ähnlich in Deutschland (Ausnahme Sachsen) auch schon.

"Am 22. Mai 1994 beschloss der Deutsche Bundestag die Streichung des Buß- und Bettages, um die Mehrbelastung der Arbeitgeber durch die neu eingeführte Pflegeversicherung auszugleichen."

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=abschaffung+bu%C3%9F+und+bettag

Zwar wurden damit keine Militärausgaben finanziert, aber die Lasten der neu eingeführten Pflegeversicherung wurden damit auf die Schultern der Arbeitnehmer/innen abgewälzt.
Das Prinzip ist freilich dasselbe gewesen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.03.2023 11:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.03.2023 12:07 Uhr
Feiertage für Rüstungsausgaben zu streichen, ist das Allerletzte. Wobei das Hinterletzte wäre, die Menschen noch später in die Rente gehen zu lassen, um Militärabenteuer zu finanzieren.

Religion ist mir übrigens auch latte, aber wenn da ein Pfaffen-Tag abgeschafft wird, muss der 1:1 durch einen passenden Feiertag für Alle ersetzt werden.
02.03.2023 12:18 Uhr
Wie jetzt, Beten reicht gar nicht, um ein Land verteidigen zu können? Das kostet Geld?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen