Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist Russland Teil der "ostdeutschen Identität"?
Anfang-2021 - 40 / 83 Meinungen+20Ende
20
26.02.2023 16:08 Uhr
.Tilia und ihre feuchten Träume von einer "atomare Verseuchung Europas". Und sie merkt nicht, dass sie wieder nur das russische Propagandanarrativ von sich gibt...
26.02.2023 16:16 Uhr
Zitat:
.Tilia und ihre feuchten Träume von einer "atomare Verseuchung Europas".


Die hast wohl eher Du.
26.02.2023 17:51 Uhr
Die Aussage ist imho Mumpitz.

Könnte sein, dass wir Ossis aufgrund der - mehr oder minder aufgedrückten - deutsch-sowjetschen Freundschaft weniger Berührungsängste haben als Westdeutsche. Aber das ist auch nur eine Theorie.
26.02.2023 18:03 Uhr
Vielleicht wäre es ratsam, zur Abwechslung mal auf die Stimmen aus dem Osten der Republik zu hören. Durch die jahrzehntelange Bindung an die Sowjetunion haben die Ostdeutschen möglicherweise einen ganz anderen Zugang zu Russland als Westdeutsche. Das könnte für die diplomatische Lösung des Konflikts hilfreich sein.
26.02.2023 18:06 Uhr
Zitat:
Vielleicht wäre es ratsam, zur Abwechslung mal auf die Stimmen aus dem Osten der Republik zu hören. Durch die jahrzehntelange Bindung an die Sowjetunion haben die Ostdeutschen möglicherweise einen ganz anderen Zugang zu Russland als Westdeutsche. Das könnte für die diplomatische Lösung des Konflikts hilfreich sein.
Gähn. Täglich grüßt das Murmeltier.

Zu diesem Thema sind von gestern noch Fragen an dich offen.
26.02.2023 18:09 Uhr
Zitat:
Gähn. Täglich grüßt das Murmeltier.

Zu diesem Thema sind von gestern noch Fragen an dich offen.


Was kann ich dafür, dass du Schlaftablette immer die gleiche Leier spielst? Hast du noch ein anderes Stück auf Lager?
26.02.2023 18:11 Uhr
@ A.Melnyk: Wie stellst DU Dir denn die Lösung für den Ukrainekrieg vor? Noch mehr Waffen? Und dann? Wie soll der Sieg der Ukraine über Russland vonstatten gehen? Abnutzungskrieg über Jahre? Oder atomare Eskalation?

Anscheinend würde es Dir nichts ausmachen, nuklear verseucht zu werden.
26.02.2023 18:13 Uhr
@Tilia: Wie stellst DU dir eine Lösung vor.
Putin bekommt die ganze Ukraine und dann hoffen alle anderen Staaten darauf, dass Russland sich damit zufreieden gibt?
26.02.2023 18:15 Uhr
Zitat:
@ A.Melnyk: Wie stellst DU Dir denn die Lösung für den Ukrainekrieg vor? Noch mehr Waffen? Und dann? Wie soll der Sieg der Ukraine über Russland vonstatten gehen? Abnutzungskrieg über Jahre? Oder atomare Eskalation?

Anscheinend würde es Dir nichts ausmachen, nuklear verseucht zu werden.


Wie schon mehrfach hier geschrieben - Putin hat sich immer irgendwelche Rechtfertigungen herbeifantasiert, fernab von Fakten.
Wenn er also einen Atomschlag führen möchte, gegen wen auch immer, wird er sich im Vorfeld wieder irgendwas herbeifantasieren, fernab von Fakten.
26.02.2023 18:16 Uhr
@ Kreuzeiche: Ich vermute, dass die Ukraine am Ende des Krieges kleiner sein wird als bisher. Und zwar sowohl bei sofortigen Verhandlungen als auch bei Verhandlungen in einem, zwei oder drei Jahren.

26.02.2023 18:17 Uhr
Zitat:
Wenn er also einen Atomschlag führen möchte, gegen wen auch immer, wird er sich im Vorfeld wieder irgendwas herbeifantasieren, fernab von Fakten.


Ich halte ihn nach wie vor nicht für irrational.
26.02.2023 18:23 Uhr
Zitat:
@ Kreuzeiche: Ich vermute, dass die Ukraine am Ende des Krieges kleiner sein wird als bisher. Und zwar sowohl bei sofortigen Verhandlungen als auch bei Verhandlungen in einem, zwei oder drei Jahren.


Ich glaube nicht, dass Putin wirklich die Ukraine annektieren will. Vielmehr schwebt ihm vermutlich eine Ukraine mit Moskauer Marionetten-Regierung unter russischer Führung vor.

Verhandlungsmöglichkeiten sehe ich bei einer entmilitarisierten Zone und dem Nein zu einem NATO-Beitritt der Ukraine. Ein EU-Beitritt der Ukraine wäre sinnvoll, wenn Russland ebenfalls Teil der EU werden würde.
26.02.2023 18:23 Uhr
Zitat:
wenn Russland ebenfalls Teil der EU werden würde.


Wer soll das wollen?
26.02.2023 18:24 Uhr
Man hat Angst, dass der irrationale Putin den Erdball in ein atomares Schlachtfeld verwandelt, haltet ihn aber für rational genug, sich an Friedensabkommen zu halten?

"Ich vermute, dass die Ukraine am Ende des Krieges kleiner sein wird als bisher."

Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland am Ende des Krieges kleiner sein wird ist wesentlich grösser und realistischer.
26.02.2023 18:26 Uhr
"Ich glaube nicht, dass Putin wirklich die Ukraine annektieren will. Vielmehr schwebt ihm vermutlich eine Ukraine mit Moskauer Marionetten-Regierung unter russischer Führung vor."

Für Putin existiert die Ukraine als eigenständige Nation nicht.
26.02.2023 18:28 Uhr
Zitat:
Dass man 1989/1990 nicht mit aller Härte aufgeräumt hat, rächt sich jetzt. Da denken sich so einige, sie könnten so weitermachen wie damals. Das hätte man nicht zulassen dürfen.


Was aufräumen? Die DDR wurde von den West-Bulldozern plattgemacht, dass es nicht mehr feierlich war. Viele Errungenschaften der DDR wurden buchstäblich über Nacht auf den Müllhaufen der Geschichte geworfen ud werden heute schmerzlich vermisst - von Solidarität bis Polytechnische Kliniken.
26.02.2023 18:31 Uhr
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland am Ende des Krieges kleiner sein wird ist wesentlich grösser und realistischer.


Das würde bedeuten, dass sich der Krieg auf russisches Territorium ausweitet, das wird niemand ernsthaft wollen. Dann wäre der Einsatz von Atomwaffen wirklich nur noch eine Frage der Zeit.
26.02.2023 18:34 Uhr
"Das würde bedeuten, dass sich der Krieg auf russisches Territorium ausweitet, das wird niemand ernsthaft wollen."

Nein. Eine russische Niederlage würde den Zerfall der sg. "Russischen Föderation" bedeuten und damit der Niedergang der momentanen Zentralmacht Russland. Es wird zu einem Vorgang ähnlich dem im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion kommen, es werden wieder viele jetzige Teil"republiken" ihre Unabhängigkeit erklären.
26.02.2023 18:36 Uhr
Zitat:
Nein. Eine russische Niederlage würde den Zerfall der sg. "Russischen Föderation" bedeuten und damit der Niedergang der momentanen Zentralmacht Russland. Es wird zu einem Vorgang ähnlich dem im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion kommen, es werden wieder viele jetzige Teil"republiken" ihre Unabhängigkeit erklären.


Ob eine Zersplitterung Russlands dem Frieden dienlich wäre? Dann würden dort viele Nationalisten ihr eigenes Süppchen kochen.
26.02.2023 18:42 Uhr
"Ob eine Zersplitterung Russlands dem Frieden dienlich wäre? Dann würden dort viele Nationalisten ihr eigenes Süppchen kochen."

Du hast es jetat auch nicht so mit dem "Selbstbestimmungsrecht der Völker", oder, RS?
Und ja, imho würde eine Zerschlagung der RF zu einer Beruhigung beitragen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 83 Meinungen+20Ende