Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Genießt du gern mal Kartoffeln?
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende
0
13.02.2023 23:12 Uhr
Ja klar.

Pommes, Kroketten und Herzogin-Kartoffeln.
Puffer, Brei und Salat.
Gratin,Salzkartoffeln, oder mit Rosmarin.

Alles genial!
13.02.2023 23:12 Uhr
Sexist! Selber Kartoffel.
13.02.2023 23:14 Uhr
Vegane Kartoffeln sind toll.

Die vegangen Spielarten davon sind Pellkartoffeln und Salzkartoffeln.

Vegatarisch sind Reibekuchen.

Und dann gibts natürlich Kartoffeln, die im Rheinland jenseits von hippen Szenevierteln in Großstädten nun wirklich nicht vegetarisch sind: Bratkartoffeln und Kartoffelsalat. Und in der Eifel Döppekooche.

Kartoffelsalat mag ich nur anfallsweise, ab und an hab ich da mal Hunger drauf. Aber alles davor genannte ess ich gerne.
13.02.2023 23:15 Uhr
Stimmt. Pommes, Pürree, Gratin hab ich vergessen. Kroketten dann und wann mal. Herzogin-Kartoffeln sind mir zu aufgeplustert für zu wenig Geschmack und Rosmarinkartoffeln- nun ja, man stribt nicht davon, muss sie aber nicht essen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.02.2023 23:16 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.02.2023 23:16 Uhr
Die letzten Monate nur in Form von fish&chips. Allerdings nur bei entspechendem Kaloriendefizit. Hin und wieder Nudeln, sonst überwiegend Reis.
13.02.2023 23:22 Uhr
Sehr gern. In verschiedenen Formen. Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte. Habe sie aber im letzten Jahr tatsächlich meistens in Form von Chips verzehrt. Aber jetzt geht es wieder los mit lecker veganen und vegetarischen Gerichten: Zum Beispiel Bratkartoffeln.
13.02.2023 23:28 Uhr
Sehr gerne in der Form von Salz-, Brat- oder Ofenkartoffeln.
13.02.2023 23:29 Uhr
Schon wieder eine Kartoffelumfrage?
13.02.2023 23:29 Uhr
Mir fällt ein, ein Kartoffelgericht das ich sehr gern esse ist ein kanarisches Gericht. Die Kartoffeln dazu sind sehr klein und werden gekocht und in Meersalz gewälzt und schließlich mit Schale gegessen. Ich kenne drei verschiedene Mojo-Saußen. Verde (grün), picante (scharf) und suave (mild). Die scharfe Sauce ist nicht sonderlich scharf (für mich), grün schmeckt mir nicht und ich ziehe gerne die leicht süße suave vor. Man tunkt die Kartoffeln in der Mojo-Sauce. Mojo-Sauce kann man auch selbst machen und besteht hauptsächlich aus Öl, Essig und Gewürzen.
13.02.2023 23:30 Uhr
Bratkartoffeln mit Rosmarin. *lecker* :)
13.02.2023 23:31 Uhr
Zitat:
Sehr gern. In verschiedenen Formen. Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte. Habe sie aber im letzten Jahr tatsächlich meistens in Form von Chips verzehrt. Aber jetzt geht es wieder los mit lecker veganen und vegetarischen Gerichten: Zum Beispiel Bratkartoffeln.


Jaja.. von wegen Bratkartoffeln. Vegetarische und vegane Chips!
13.02.2023 23:33 Uhr
Zitat:
Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte.


Ich weiß.. böse Frage.

Aber ist es nicht ein mieser Euphemismus von "kulturellem Transfer" zu sprechen?

Letztlich doch nur durch Genozid, Ausbeutung und kulturelle Aneignung ermöglicht.
13.02.2023 23:33 Uhr
Zitat:
Zitat:
Sehr gern. In verschiedenen Formen. Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte. Habe sie aber im letzten Jahr tatsächlich meistens in Form von Chips verzehrt. Aber jetzt geht es wieder los mit lecker veganen und vegetarischen Gerichten: Zum Beispiel Bratkartoffeln.


Jaja.. von wegen Bratkartoffeln. Vegetarische und vegane Chips!


Klar, vegan, ich brauche keinen Speck in Bratkartoffeln. Und die Chips, die ich konsumiere haben das offizielle Veganlabel auf der Packung.
13.02.2023 23:40 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sehr gern. In verschiedenen Formen. Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte. Habe sie aber im letzten Jahr tatsächlich meistens in Form von Chips verzehrt. Aber jetzt geht es wieder los mit lecker veganen und vegetarischen Gerichten: Zum Beispiel Bratkartoffeln.


Jaja.. von wegen Bratkartoffeln. Vegetarische und vegane Chips!


Klar, vegan, ich brauche keinen Speck in Bratkartoffeln. Und die Chips, die ich konsumiere haben das offizielle Veganlabel auf der Packung.


Gibt auch Chips mit Speckstreifen. ;)
13.02.2023 23:41 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sehr gern. In verschiedenen Formen. Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte. Habe sie aber im letzten Jahr tatsächlich meistens in Form von Chips verzehrt. Aber jetzt geht es wieder los mit lecker veganen und vegetarischen Gerichten: Zum Beispiel Bratkartoffeln.


Jaja.. von wegen Bratkartoffeln. Vegetarische und vegane Chips!


Klar, vegan, ich brauche keinen Speck in Bratkartoffeln. Und die Chips, die ich konsumiere haben das offizielle Veganlabel auf der Packung.


Gibt auch Chips mit Speckstreifen. ;)


Esse ich aber nicht (mehr). Wobei die Frage ist, ob das wirklich Speck ist. ;-)
13.02.2023 23:42 Uhr
...und veganes Wasser.
13.02.2023 23:43 Uhr
Zitat:
...und veganes Wasser.


Ja, Wasser ist vegan. Echte Fleischesser*innen trinken sowas nicht. ;-)
13.02.2023 23:52 Uhr
Zitat:
Mir fällt ein, ein Kartoffelgericht das ich sehr gern esse ist ein kanarisches Gericht. Die Kartoffeln dazu sind sehr klein und werden gekocht und in Meersalz gewälzt und schließlich mit Schale gegessen. Ich kenne drei verschiedene Mojo-Saußen. Verde (grün), picante (scharf) und suave (mild). Die scharfe Sauce ist nicht sonderlich scharf (für mich), grün schmeckt mir nicht und ich ziehe gerne die leicht süße suave vor. Man tunkt die Kartoffeln in der Mojo-Sauce. Mojo-Sauce kann man auch selbst machen und besteht hauptsächlich aus Öl, Essig und Gewürzen.


Das Rezept dafür habe ich in einem Kochbuch mit internationalen vegetarischen und veganen Rezepten. Es ist vegan. Habe es aber leider noch nicht ausprobiert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.02.2023 23:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.02.2023 23:54 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ein Lob auf den kulturellen Transfer, der die Kartoffel auch auf den europäischen Kontinent brachte.


Ich weiß.. böse Frage.

Aber ist es nicht ein mieser Euphemismus von "kulturellem Transfer" zu sprechen?

Letztlich doch nur durch Genozid, Ausbeutung und kulturelle Aneignung ermöglicht.


War klar, von wem die Frage kommen wird. ;-)

Bin allerdings gerade zu müde für die interessante Diskussion.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.02.2023 23:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.02.2023 23:57 Uhr
Zitat:
Zitat:
Mir fällt ein, ein Kartoffelgericht das ich sehr gern esse ist ein kanarisches Gericht. Die Kartoffeln dazu sind sehr klein und werden gekocht und in Meersalz gewälzt und schließlich mit Schale gegessen. Ich kenne drei verschiedene Mojo-Saußen. Verde (grün), picante (scharf) und suave (mild). Die scharfe Sauce ist nicht sonderlich scharf (für mich), grün schmeckt mir nicht und ich ziehe gerne die leicht süße suave vor. Man tunkt die Kartoffeln in der Mojo-Sauce. Mojo-Sauce kann man auch selbst machen und besteht hauptsächlich aus Öl, Essig und Gewürzen.


Das Rezept dafür habe ich in einem Kochbuch mit interantionalen vegetarischen und veganen Rezepten. Es ist vegan. Habe es aber leider noch nicht ausprobiert.


Klar ist das vegan. Besteht ja nur aus Öl, Essig, Kräutern und Gewürzen. Auf den Kanaren gibt es dafür fertige Gewürzmischungen. Bestimmt auch in spanischen Lebensmittelläden erhältlich oder über mich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende