Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Auf einer Skala von 1 - 6: wie groß ist Dein Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
31.01.2023 23:18 Uhr
Ich gebe eine glatte 1. Und nun darf sich die versammelte sogenannte Elite an mir abarbeiten.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.01.2023 23:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.01.2023 23:21 Uhr
4. Wenn sie nicht gendern würden könnte man über eine 3 nachdenken.

Man macht es sich zu einfach wenn man sagt, die Sender machen nur Propaganda in eigener Sache. Es gibt ja durchaus auch Selbstkritik (denken wir an den Fall mit der Intendantin), und auch wenn eine klare linke Schlagseite leider zu erkennen ist, hindert es sie nicht daran, vernünftige Leute wie Nuhr zu Wort kommen zu lassen.
31.01.2023 23:22 Uhr
Dem ÖRR vertraue nicht.
Ich informiere mich anderswo.
31.01.2023 23:22 Uhr
Zitat:
Dem ÖRR vertraue nicht.
Ich informiere mich anderswo.


Das merkt man.
31.01.2023 23:23 Uhr
Zitat:
Zitat:
Dem ÖRR vertraue nicht.
Ich informiere mich anderswo.


Das merkt man.


Ja logisch!
31.01.2023 23:26 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dem ÖRR vertraue nicht.
Ich informiere mich anderswo.


Das merkt man.


Ja logisch!


Eben. Aber alle Folgen vom alten ZDF-Magazin hast du bestimmt noch auf VHS.
31.01.2023 23:30 Uhr
Sagen wir mal so: das Vertrauen war früher mal ziemlich groß, ist aber seit 2015, noch mehr seit Corona dann rapide gesunken und befindet sich mittlerweile irgendwo zwischen vier und fünf.
31.01.2023 23:34 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dem ÖRR vertraue nicht.
Ich informiere mich anderswo.


Das merkt man.


Ja logisch!


Eben. Aber alle Folgen vom alten ZDF-Magazin hast du bestimmt noch auf VHS.


Ich wünschte es wäre so! Da muss ich mal auf Youtube nachsehen.


31.01.2023 23:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dem ÖRR vertraue nicht.
Ich informiere mich anderswo.


Das merkt man.


Ja logisch!


Eben. Aber alle Folgen vom alten ZDF-Magazin hast du bestimmt noch auf VHS.


Ich wünschte es wäre so! Da muss ich mal auf Youtube nachsehen.





@Wandelbar

Das ZDF-Magazin war seriös und informativ.

Anders als der "Schwarze Kanal" des kommunistischen Hetzers Karl-Eduard von Schnitzler.

In Wandelbars Kinderzimmer...äh Wohnküche hängt sein Konterfei neben anderen Devotioalien an gut sichtbarer Stelle.
31.01.2023 23:53 Uhr
Sie werden sich sicher selten Geschichten einfach ausdenken aber ob die Fakten richtig und vollständig dargestellt sind, da sollte man lieber noch eine andere Quelle hinzuziehen. Eine 5.
31.01.2023 23:55 Uhr
Zitat:
Ich gebe eine glatte 1. Und nun darf sich die versammelte sogenannte Elite an mir abarbeiten.



Wandelbar! bekommt seinen Input vom ÖRR.
Das hätte ich nicht anders erwartet!
01.02.2023 00:01 Uhr
Der Witz ist ja der, vor 30 Jahren hätte ein Rechter eine 1 und ein Linker eine 6 gegeben. Was ist seither passiert?
01.02.2023 00:11 Uhr
Zitat:
Der Witz ist ja der, vor 30 Jahren hätte ein Rechter eine 1 und ein Linker eine 6 gegeben. Was ist seither passiert?


Die ARD war vor 30 Jahren auch als Rotfunk verschien. Der WDR sowieso.

Das ZDF hatte damals noch eine gewisse Neutralität.

Was ist geschehen?

Die 68er sind in alle Ritzen des öffenlichen Lebens eingedrungen und haben sie besetzt. So auch beim Rundfunk.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.02.2023 00:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.02.2023 00:56 Uhr
Zitat:
Die 68er sind in alle Ritzen des öffenlichen Lebens eingedrungen und haben sie besetzt. So auch beim Rundfunk.


Ich denke, es gibt da eine Parallele zu denjenigen 1848er Revolutionären, die später Karriere unter Bismarck gemacht haben. Sie und die herrschenden Verhältnisse haben sich einander angenähert, durchaus in beide Richtungen, und ihren Frieden miteinander gemacht.
01.02.2023 01:04 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die 68er sind in alle Ritzen des öffenlichen Lebens eingedrungen und haben sie besetzt. So auch beim Rundfunk.


Ich denke, es gibt da eine Parallele zu denjenigen 1848er Revolutionären, die später Karriere unter Bismarck gemacht haben. Sie und die herrschenden Verhältnisse haben sich einander angenähert, durchaus in beide Richtungen, und ihren Frieden miteinander gemacht.



Ich lebe nicht im 19. Jahrhundert. Ich möchte eine gesicherte Zukunft haben! Nie war unser Land so schlecht regiert.
01.02.2023 04:22 Uhr
Ich habe mal eine 3 vergeben.

Auch im ÖRR arbeiten Menschen, mit all ihren Fehler, Meinungen, Bindungen usw.. Dazu kommt der erhebliche Einfluss des politischen Systems über die Rundfunkräte und die Besetzung wichtiger Posten.

Da kann es dann schon mal passieren, daß jemand den Leitspruch des netten Spinnenmannes aus der Nachbarschaft so deutet: "Meine Meinung ist die richtige Meinung. Da ich die Macht habe, viele Menschen zu beeinflussen, habe ich auch die Verantwortung, sie richtig zu beeinflussen. Und da meine Meinung nun mal die richtige Meinung ist ..."

Missen möchte ich die örr Sender aber nicht, doch werden sie um erhebliche Reformen nicht herumkommen.
01.02.2023 07:14 Uhr
Ich formuliere es mal so: Die Berichte und Informationen des ÖRR sind i.d.R. nicht erfunden oder gefälscht (auch wenn es auch das bereits gab), aber sie sind fast immer einseitig und politisch gefärbt. Ich habe erst überlegt, ob ich wegen phoenix (teilweise ganz gut) insgesamt wohlwollend eine 4 gebe, aber 4 wäre ja "ausreichend" und vor allem die Berichterstattung im ZDF, aber auch der ARD, reicht eben nicht aus. Also 5.
01.02.2023 07:31 Uhr
Zitat:
Die Berichte und Informationen des ÖRR sind i.d.R. nicht erfunden oder gefälscht


die Kriegsberichterstattungen sind in der Regel immer erfunden. Gut, meist nicht von den Sendeanstalten, die transportieren aber die Lügen zuverlässig unter das Volk.
So wurde z.B. der Irakkrieg möglich oder der Flächenbrand in Nordafrica.
01.02.2023 07:32 Uhr
Als Machthaber genössen diese Medien unser höchstes Vertrauen. Das sind sie auch schuldig, denn schließlich werden sie mit Werbeaufträgen und Zwangsgebühren vollgefüttert.
01.02.2023 08:03 Uhr
Hinsichtlich der Qualität ihrer Berichterstattung vergebe ich den ÖRR eine glatte 1. In Zeiten von Fakenews und "alternativen Medien" leisten die ÖRR eine wertvolle Arbeit in Sachen Seriosität und Aufklärung.

Die Strukturen des ÖRR hingegen sind stark reformbedürftig - das ist eine glatte 4.

Das Unterhaltungsprogramm interessiert mich in der Regel nicht so sehr, das Bildungs- und Kulturprogramm dagegen mehr - eine 2.

Unter Abwägung dieser Aspekte bin ich also bei einer 2.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende