Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind die Förderungen seitens der staatlichen Hand in Teilen als Inflationsanheizer anzusehen, wie Jakob Zirn in der heutigen "Die Presse" meint?
1 - 2 / 2 Meinungen
26.01.2023 09:48 Uhr
Teilweise. Der größte Inflationsanheizer ist aber meiner Meinung nach, dass Geld in unbegrenzter Menge für alles mögliche rausgehauen wird. Dann ist das Geld logischerweise irgendwann weniger wert, als das Papier, auf das es gedruckt wird.
26.01.2023 12:00 Uhr
Selbstverständlich ist das Verteilen von Geld von Seiten des Staates nicht gerade inflationshemmend. In Chile hat man damals mit den Chicago Boys die dreistellige Inflation hauptsächlich durch Ausgabenkürzungen des Staates in den Griff bekommen. Die Situation in der EU ist aber etwas anders. Wenn man schaut, welche Geldmenge die EZB auf den Markt bringt, scheinen die Summen, die hier verteilt worden sind, nicht besonders ins Gewicht zu fallen. Also, grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, vielleicht würde die Inflation ein halbes oder ein Prozent niedriger ausfallen, aber 7 statt 8% ist auch noch lange nicht im grünen Bereich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 2 / 2 Meinungen