Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Soll der Soli für Reiche fallen - wie ist Deine Meinung?
1 - 11 / 11 Meinungen
17.01.2023 08:56 Uhr
Der Artikel liegt für mich hinter einer Bezahlschranke. Allein aus der Überschrift erschließen sich die Gründe für den Wegfall nicht. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, werden die Armen nicht reicher, nur weil ein paar Reiche einen Solibeitrag bezahlen. Vermutlich verschwindet dieser Beitrag ohnehin nur irgendwo im Staatssäckel.
17.01.2023 08:57 Uhr
Er sollte dann fallen, wenn stattdessen eine angemessene Vermögenssteuer wieder eingeführt wird. Es ist ja eine Legende, dass das Bundesverfassungsgericht die Vermögenssteuer verboten hätte. Es hat lediglich verboten, Immobilienvermögen geringer als anderes Vermögen zu belasten. Und das ist auch völlig richtig so.
17.01.2023 09:01 Uhr
Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Da wirkt die Diskussion um den Wegfall des Solis für Reiche eher anachronistisch. Ich bin gespannt welche Mechanismen aus der Ampel kommen um sich abseits solcher verfassungsrechtlichen Geplänkel einer Bekämpfung der Armut zu widmen.
17.01.2023 09:02 Uhr
Sobald die Vermögenssteuer wieder eingezogen wird, natürlich mit einer entsprechenden Erhöhung, um die Jahrzehnte der Nichterhebung auszugleichen, kann der Soli abgeschafft werden.

Muss aber nicht. Er kann ruhig als schwaches Mittel gegen die Umverteilung beibehalten werden.
17.01.2023 09:04 Uhr
Dass Vermögende in Krisenzeiten verstärkt zur Kasse gebeten werden, um das Gemeinwesen zu finanzieren, sollte selbstverständlich sein. Da sich das kapitalistische System in einem permanenten Krisenmodus befindet, wäre eine entsprechende Besteuerung der Vermögenden schon immer fällig gewesen.

Warum die politisch Verantwortlichen diese Abgaben nicht rechtssicher und konsequent eintreiben, hat systembedingt viele Gründe.
17.01.2023 09:18 Uhr
Insgesamt haben wir in Deutschland eher ein Ausgaben- als ein Einnahmenproblem. Kein hungerndes Kind in einer "Bürgergeldfamilie" wird satt, wenn der Soli nicht fällt. Wer wirklich soziale Politik machen will, muss an die Verteilung gehen. Dann kann man schauen, wo und was erhöht, gemindert, gestrichen oder neu eingeführt werden muss.
17.01.2023 09:46 Uhr
Zitat:
Insgesamt haben wir in Deutschland eher ein Ausgaben- als ein Einnahmenproblem. Kein hungerndes Kind in einer "Bürgergeldfamilie" wird satt, wenn der Soli nicht fällt. Wer wirklich soziale Politik machen will, muss an die Verteilung gehen. Dann kann man schauen, wo und was erhöht, gemindert, gestrichen oder neu eingeführt werden muss.


Ich denke den Merkantilismus haben wir lange hinter uns. ;)
17.01.2023 09:55 Uhr
Zitat:
Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Da wirkt die Diskussion um den Wegfall des Solis für Reiche eher anachronistisch. Ich bin gespannt welche Mechanismen aus der Ampel kommen um sich abseits solcher verfassungsrechtlichen Geplänkel einer Bekämpfung der Armut zu widmen.


Sorry, für die Ablehnung.
17.01.2023 12:01 Uhr
Schwer zu sagen. Einerseits haben wir hier ein Instrument, das die politisch gewollte Umverteilung von oben nach unten ermöglich und nicht neu eingeführt werden muss.

Auf der anderen Seite beginnt der Soli doch schon recht früh (war das nicht irgendwo zwischen 60k und 70k Jahesbrutto?). Das würde ich noch nicht als reich bezeichnen, sondern solide, obere Mittelschicht. Die Leistungsträger der Gesellschaft, in gut qualifizierten, abhängigen Beschäftigungsverhältnissen. Also gerade die Gruppe, die für den Aufstiegs- und Leistungsgedanken in der Gesellschaft attraktiv gemacht werden muss.

Zudem ist der Soli ja an die Einkommensteuer angebunden und diese ist, gerade als Unternehmer, leicht zu umgehen, indem man Privatausgaben als Firmenausgaben absetzt. Also greift er bei denen, die wirklich reich sind (in aller Regel Unternehmer) gar nicht richtig.
17.01.2023 21:14 Uhr
Wenn der Spitzensteuersatz wieder auf die Kohlschen 53% angehoben wird, dann gerne.
17.01.2023 21:21 Uhr
Zitat:


Dass Vermögende in Krisenzeiten verstärkt zur Kasse gebeten werden,



Der Soli wird auf Einkünfte erhoben, nicht auf Vermögen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen