Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was denkst Du über das Buch "Nazis inside - 401 Tage NSU-Prozess" von Angela Wierig?
Anfang-2047 - 66 / 86 Meinungen+20Ende
46
02.01.2023 10:41 Uhr
Zitat:
Ich denke, die Zielgruppe sind eher Leute wie Du - also solche, die es lesen, um sich darüber aufzuregen ;-)


Ist doch aber immerhin nett, dass er annimmt, speziell für Dich würden Bücher verfasst werden. ;)
02.01.2023 10:57 Uhr
Weder habe ich das Buch gelesen, noch habe ich es vor. Die Kommentare hier motivieren auch nicht zur Lektüre desselben.
02.01.2023 12:10 Uhr
Liest sich jedenfalls leicht und schnell ;-)
02.01.2023 13:03 Uhr
@ Tilia

Der Diskussionsverlauf ist bisher nicht ergiebig. Die Anwältin übt anscheinend Kritik an der Prozessführung. Das hat der SPIEGEL übrigens auch schon, teilweise vielleicht aus anderen Gründen, teilweise, weil die Redaktion mit der Anwältin aus deinem Buch der gleichen Meinung über den vorsitzenden Richter war: Mindestens ein unstrukturierter Exzentriker, vielleicht auch eine ziemliche Knalltüte. Die Karriere des Richters wurde auch schon untersucht und er hat anscheinend ein Problem mit seriösen Abläufen, dafür aber fast immer den Segen seiner Vorgesetzten gehabt. Weil seine Gesinnung anscheinend immer hochkompatibel zur passenden *sehr guten* parteilichen Obrigkeit war und er sich stets sehr beflissen gezeigt hat, die von den Vorgesetzten gewünschten Ergebnisse zu erzeugen... So funktioniert halt nun einmal manche Juristenkarriere. Viele seiner Kollegen haben deshalb gegenüber Journalisten hinter vorgehaltener Hand sehr ordentlich über ihn abgeledert. Die Kollegen halten nicht viel von ihm. Vermutlich zu Recht. Ob die selbst im Mainstream breit diskutierten charakterlichen Defizite des Richters für den Prozess eine relevante Rolle gespielt hat, müssen freilich die Fachleute klären. Ich kenne diese umstrittene Person nicht und wohl auch niemand hier auf der Plattform.

Vor dem Hintergrund zurück zum Buch:

Du findest es interessant, ohne zu sagen, was genau in dem Buch neu oder zumindest spannend ist, und die anderen haben das Buch alle nicht gelesen. Also, was ist denn das Destillat der Erkenntnisse aus dem Buch?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2023 13:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2023 13:12 Uhr
Zitat:
Liest sich jedenfalls leicht und schnell ;-)


Wenn dies ein Argument sein sollte, sich das Buch vorzunehmen, dann könnte man in gleicher Weise die Info-Broschüre einer beliebigen Behörde empfehlen - liest sich auch leicht und schnell...
02.01.2023 13:14 Uhr
Zitat:
Von: Anteros

Zitat:
Liest sich jedenfalls leicht und schnell ;-)


Wenn dies ein Argument sein sollte, sich das Buch vorzunehmen, dann könnte man in gleicher Weise die Info-Broschüre einer beliebigen Behörde empfehlen - liest sich auch leicht und schnell...


Ja, da hast du Recht. Das genannte Argument hatte mir auch nicht gerade eingeleuchtet.
02.01.2023 13:36 Uhr
Den Richter thematisiert sie gar nicht groß. Ansonsten: lies es oder lass es, ich bin weder Dein Sekretär noch die Werbebeauftragte der Autorin.

Mal davon abgesehen ist das Buch nicht neu erschienen, zudem weiß ich auch nicht, was für Dich im Speziellen neu sein könnte, da ich Deinen bisherigen Befassungsgrad, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht deckungsgleich mit meinem ist, mit der betreffenden Materie nicht kenne. Solche Sätze kommen übrigens nicht vor ;-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2023 13:52 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2023 13:43 Uhr
Zitat:
Info-Broschüre einer beliebigen Behörde empfehlen - liest sich auch leicht und schnell


Von welchen Behörden in welchem Paralleluniversum sprechen wir?
02.01.2023 14:30 Uhr
Zitat:
Von: Tilia.

Den Richter thematisiert sie gar nicht groß. Ansonsten: lies es oder lass es, ich bin weder Dein Sekretär noch die Werbebeauftragte der Autorin.


Ja super, eine echte Tilia-Aktion. Mal was anreissen, aber nicht zuständig sein.

Zitat:

Mal davon abgesehen ist das Buch nicht neu erschienen, zudem weiß ich auch nicht, was für Dich im Speziellen neu sein könnte, da ich Deinen bisherigen Befassungsgrad, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht deckungsgleich mit meinem ist, mit der betreffenden Materie nicht kenne. Solche Sätze kommen übrigens nicht vor ;-)


Hmpf... Du wirst doch beispielsweise sagen können, ob sie die Rechtsstaatlichkeit der Prozessführung anzweifelt und wenn ja, mit welchen Argumenten? Oder irgendwas Inhaltliches vielleicht?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2023 14:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2023 15:00 Uhr
Ein paar Fakten:

Die groben Daten zum NSU-Prozess: Ca. 30 Mio. Euro teuer und tatsächlich 438 Hauptverhandlungstage lang.

Weitverbreitete Bewertung: Ganz großes Kino mit einem ganz kleinen Ergebnis.

Angela Wierig?

Sie war die Anwältin der Nebenklagerin Ayşen Taşköprü, die wiederum die Schwester von Süleyman Taşköprü ist, der im Sommer 2001 in seinem Hamburger Gemüseladen ermordert bzw. genauer gesagt überfallartig erschossen worden war. Von ihrer Mandantin wurde sie nach einem "unkonventionellen" Plädoyer entbunden.

Bewertung?

Unklar.
02.01.2023 15:19 Uhr
Zitat:
Ein paar Fakten:

Die groben Daten zum NSU-Prozess: Ca. 30 Mio. Euro teuer und tatsächlich 438 Hauptverhandlungstage lang.

Weitverbreitete Bewertung: Ganz großes Kino mit einem ganz kleinen Ergebnis.

Angela Wierig?

Sie war die Anwältin der Nebenklagerin Ayşen Taşköprü, die wiederum die Schwester von Süleyman Taşköprü ist, der im Sommer 2001 in seinem Hamburger Gemüseladen ermordert bzw. genauer gesagt überfallartig erschossen worden war. Von ihrer Mandantin wurde sie nach einem "unkonventionellen" Plädoyer entbunden.

Bewertung?

Unklar.


Und die Pointe? Von Staats wegen wird ein Prozess gegen Rechtsextremismus initiiert, für dessen das Innenministerium den Reißwolf für sich entdeckte. Wo der Staat nur alles seine Finger im Spiel hat. Insofern bleibt die Frage wer schützt wen? Wieder Millionen zum Fenster rausgeschmissen, damit unter dem Deckmantel Geschäftsgeheimnis ein paar Figuren ihre Weste weiß waschen können.
02.01.2023 15:21 Uhr
Das Buch:

Angela Wierig: Nazis Inside: 401 Tage NSU-Prozess, Hamburg, Verlag Osburg, erschienen 2018. 230 Seiten, € 20.-

Einzige positive Besprechung:
https://sezession.de/61084/angela-wierig-nazis-inside-401-tage-nsu-prozess

Wichtigste Aussage: Sie war als Anwältin kompetent, fleissig und keine »Gerichtsnutte«.




Negative Besprechungen:
https://jungle.world/artikel/2018/16/zehn-morde-und-kein-netzwerk
https://taz.de/Anwaeltin-schreibt-Buch-ueber-NSU-Prozess/!5480954/
...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2023 15:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2023 15:24 Uhr
Zitat:
Von: mauli

...

Und die Pointe? Von Staats wegen wird ein Prozess gegen Rechtsextremismus initiiert, für dessen das Innenministerium den Reißwolf für sich entdeckte. Wo der Staat nur alles seine Finger im Spiel hat. Insofern bleibt die Frage wer schützt wen? Wieder Millionen zum Fenster rausgeschmissen, damit unter dem Deckmantel Geschäftsgeheimnis ein paar Figuren ihre Weste weiß waschen können.


Ja eben, ein absurdes und teures Theater mit bitterbösem Hintergrund, aber ohne vernünftie Ergebnisse.

Näheres wollte ich noch von @ Tilia erfahren, aber bisher...???
02.01.2023 16:13 Uhr
Zitat:
Wieder Millionen zum Fenster rausgeschmissen, damit unter dem Deckmantel Geschäftsgeheimnis ein paar Figuren ihre Weste weiß waschen können.


Erstens kann es bei zehn Morden keine "Pointe" geben und zum anderen ist ein Prozess und eine gründliche Aufarbeitung des braunen Netzwerkes wohl das Mindeste, was der Staat den Opfern noch bieten kann.
02.01.2023 16:14 Uhr
Zitat:
Erstens kann es bei zehn Morden keine "Pointe" geben und zum anderen ist ein Prozess und eine gründliche Aufarbeitung des braunen Netzwerkes wohl das Mindeste, was der Staat den Opfern noch bieten kann.


Die Frage ist eben, ob der Prozess der Aufarbeitung gedient hat. Oder nicht eher der Verschleierung.
02.01.2023 16:15 Uhr
Zitat:
Einzige positive Besprechung:
https://sezession.de/61084/angela-wierig-nazis-inside-401-tage-nsu-prozess

Wichtigste Aussage: Sie war als Anwältin kompetent, fleissig und keine »Gerichtsnutte«.




Selbst in einer Buchbesprechung können die Sympathisanten des braunen Terrors keinen angemessenen Ton wahren.
02.01.2023 16:55 Uhr
Zitat:
Selbst in einer Buchbesprechung können die Sympathisanten des braunen Terrors keinen angemessenen Ton wahren.


Nun ja, das muss tatsächlich nicht sein. Aber ich würde der Besprechung auch inhaltlich nicht zustimmen. Den Tonfall fand ich weder sachlich noch unterhaltsam, sondern unangemessen.
Aber immerhin steht dort, das Plädoyer sei auf dem Blog der Autorin nachlesbar. Wenn das heute immer noch da steht, werd ich mir das mal angucken.
02.01.2023 16:59 Uhr
Website gibt es nicht mehr...
02.01.2023 17:05 Uhr
Zitat:
Von: Roter Stern

Zitat:
Wieder Millionen zum Fenster rausgeschmissen, damit unter dem Deckmantel Geschäftsgeheimnis ein paar Figuren ihre Weste weiß waschen können.


Erstens kann es bei zehn Morden keine "Pointe" geben und zum anderen ist ein Prozess und eine gründliche Aufarbeitung des braunen Netzwerkes wohl das Mindeste, was der Staat den Opfern noch bieten kann.


Fünftens und auch drittens hat der Staat neuntes und elftens um die 30 Millionen Euro in das genaue Gegenteil von Aufarbeitung investiert, wenn ich das siebtens oder vielleicht auch zweitens anmerken darf.

Wobei ich mir achtens jetzt ein Feierabend-Bierchen aufmache.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.01.2023 17:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.01.2023 17:16 Uhr
Zitat:
Die taz schreibt dazu:

Zitat:
Im NSU-Prosess hat die Anwältin Angela Wierig ihr Mandat verloren, weil sie ihrer Mandantin in den Rücken gefallen ist. Nun verbreitet sie AfD- und Pegida-Botschaften.


Kein Wunder, dass Tilia das Pamphlet hier anpreist.

Der Verriss des Buches in der taz ist auf jeden Fall lesenswert:

https://taz.de/Anwaeltin-schreibt-Buch-ueber-NSU-Prozess/!5480954/


Nach diesen Informationen möchte ich das Buch gar nicht mehr lesen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2047 - 66 / 86 Meinungen+20Ende