Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Eine "hinkende Raubkatze" - Die Mängel des Schützenpanzers Puma führen zum Aussetzen weiterer Bestellungen - richtig so?
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende
0
19.12.2022 16:08 Uhr
Bei dieser hohen Ausfallquote wäre jedes andere Vorgehen auch grob fahrlässig.

19.12.2022 16:13 Uhr
Vermutlich die erste richtige Entscheidung während der Amtszeit der Ministerin.
19.12.2022 16:34 Uhr
Die technischen Mängel scheinen tatsächlich erheblich zu sein. Wenn die Elektronik bis zum Kabelbrand ausfällt, selbst wenn die Schützenpanzer gar nicht wirklich belastet werden, ist wohl wirklich etwas grundlegendes im Argen.
19.12.2022 16:37 Uhr
Warum immer nach Raubkatzen? Vom Tiger bis zum .....


Wo wir doch jetzt Demokratie und Meinungsfreiheit in der Welt verbreiten wollen.
19.12.2022 16:40 Uhr
Ja. Wobei ich befürchtet hatte, dass Lambrecht auch das verkackt. Schön, dass sie hier mal was richtig macht.
19.12.2022 17:04 Uhr
Zitat:
Warum immer nach Raubkatzen? Vom Tiger bis zum .....


Sei doch froh dass es noch keinen Panzer Typ "Muschi" gibt.
Dann solltest Du Dir Sorgen machen.
19.12.2022 17:38 Uhr
Eingangsfeststellung: Kein Panzerfahrzeug kommt in der ersten Serie beim Militär in einem perfekt brauchbaren Zustand an.

Die Sachlage: Der bewährte, bisherige Schützenpanzer ist der "Marder". Der im Umfragehintergrund genannte "Gepard" ist das effiziente Flugabwehr-Dings mit der Zwillingskanone. Der "Puma" soll den "Marder" ablösen und ist schlicht nicht ausgereift. Ein Teil der Entwicklungskosten und der Entwicklungsarbeit wurde vom Hersteller nicht geleistet. Die Bundeswehr hat die Dinger trotzdem abgenommen, weil sie nicht ordentlich getestet hatten. Das ist alles.

Die richtige Beschaffungsstrategie: Den Hersteller neu mit zusätzlichen Fahrzeugen beauftragen und dabei intelligent verhandeln (echte Fachleute mitnehmen!), so dass die bereits ausgelieferten Fahrzeuge komplett überarbeitet und damit einsatztauglich werden. So hat es Hans Apel in ähnlichen Fällen auch gemacht und es hat funktioniert.
19.12.2022 18:17 Uhr
[x] Muss man diesen talentfreien Minister*innen-AzuB*innen von der "modernen SPD" wirklich alles, also von den absoluten Basics angefangen, im Detail ellenlang erklären?

Furchtbar, diese totale Unfähigkeit.
19.12.2022 18:27 Uhr
Bevor jetzt voreilig Schlussfolgerungen getroffen werden, sollte man erst einmal abwarten, was die Ursachen für diese Ausfälle waren.

Die Truppe neigt dazu Schäden anders einzustufen.
Nicht alle Schäden führen zu einem Ausfall des Systems. Manche beeinträchtigen es, aber sie führen nicht zu einem kompletten Ausfall.

Wie so oft, ist es so, dass die Bundeswehr die sogenannte Eierlegendewollmilchsau erwartet.
Wenn allerdings die Industrie die Kosten dafür benennt, wird es Im BAAIN-BW ganz ruhig und man setzt den Rotstift an, um Kosten einzusparen.
Wenn das Fahrzeug dann fertig ist, beginnt man damit die vorher geplanten Innovationen durch Nachrüstungen nachträglich zu verwirklichen.
Die Kosten dafür kommen dann wieder aus einem anderen „Töpfchen“ als die eigentlichen Anschaffungskosten.
Nun ist es äusserst unhandlich in ein bestehendes System im Nachhinein irgendetwas „ranzubasteln“ ohne die Funktion des Gesamtsystems zu beeinträchtigen.
Dies ist im Grunde genommen vergleichbar mit einem fertigen Haus, bei dem man sich entscheidet dann doch noch eine Fußbodenheizung nachzurüstende, obwohl die Heizungsanlage garnicht dafür vorgesehen war.
19.12.2022 19:19 Uhr
Zitat:
...
Sei doch froh dass es noch keinen Panzer Typ "Muschi" gibt.
...


Pssst! Bring bloß niemanden auf Ideen! Es ist ohnehin erstaunlich, daß man die Geräte noch nicht zu Panzer:in modifiziert hat.
19.12.2022 19:35 Uhr
Zumindest wird im Puma verhindert, dass bei Schwangeren Soldatinnen während der Fahrt die Geburtswehen einsetzen.

Dies wird durch ein speziell anpassbaren Fahrwerk realisiert. Dies war übrigens eine der Forderungen an den Hersteller.
19.12.2022 19:39 Uhr
Ich finde nicht funktionierendes militärisches Gerät grundsätzlich sympathisch.
19.12.2022 19:46 Uhr
Zitat:
Bundeswehr abschaffen - aus der NATO austreten-Button
19.12.2022 20:23 Uhr
Das hat man nun davon. Ev. das nächste Mal statt von Puma von Nike kaufen. Just do it!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.12.2022 20:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.12.2022 21:14 Uhr
Vielleicht steigen wir ja als nächstes aus der Armee aus. Wir sind bekanntermaßen ein Volk von Aussteigern. Wie wäre es, wenn man versuchen würde, die Probleme in den Griff zu bekommen? Frau Lambrecht ist zwar ne grottenschlechte Verteidigungsminsterin, aber vorher hatten CDU/CSU 16 Jahre lang Zeit in diesem Ministerium zu glänzen. Mit Leuten wie Kramp-Karranbauer, Uschi von der Leyen und wie die Looser:innen und Looser:außen alle hießen.
19.12.2022 23:22 Uhr
Der Puma ist halt ein vergleichweise harmloses Tierchen, setzt man es in Relation zur Gefährlichkeit von Löwen, Tigern oder Leoparden ;-)
19.12.2022 23:25 Uhr
Zitat:
Der Puma ist halt ein vergleichweise harmloses Tierchen, setzt man es in Relation zur Gefährlichkeit von Löwen, Tigern oder Leoparden ;-)


Sag das mal dem Iltis :o)
19.12.2022 23:25 Uhr
Zitat:
Sag das mal dem Iltis :o)


Oder dem Marder ;-)
20.12.2022 10:39 Uhr
Adidas war schon immer irgendwie besser als Puma. Demnächst haben solche Geräte also drei Streifen...
20.12.2022 10:40 Uhr
Zitat:
[x] Muss man diesen talentfreien Minister*innen-AzuB*innen von der "modernen SPD" wirklich alles, also von den absoluten Basics angefangen, im Detail ellenlang erklären?

Furchtbar, diese totale Unfähigkeit.


Was genau hat die aktuelle Ministerin mit der Beschaffung des Puma zu tun? Das fiel doch schon in die Zeit von gewissen Leuten wie zu Guttenberg und Konsorten...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende