Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie, glaubst Du, hätte eine Regierung Merkel auf den Russo-Ukrainischen Krieg reagiert?
1 - 9 / 9 Meinungen
10.09.2022 10:08 Uhr
Merkel wäre vor den Diktatoren zu Kreuze gekrochen und hätte zwar verbal den Krieg verurteilt, sich aber nicht um alternative Beschaffungskanäle bemüht. Ihre ersten Reisen wären in die Diktaturen China und Russland gegangen und nicht wie bei Scholz in demokratische Staaten, in denen man neue Verbündete für seine Politikwende braucht.

Das Verteidigungsminsterium wäre genauso inkompetent besetzt gewesen wie jetzt. Das Wirtschaftsministerium mit Altmaiers Peterle ebenfalls. Und das Verkehrsministerium wäre wieder unter CSU-Leitung und würde weiter alle Gelder nach Bayern schaufeln.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.09.2022 10:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.09.2022 10:37 Uhr
Die eigentlich interessante Frage wäre aber, wie eine Regierung Laschet sich geschlagen hätte. Von der Tendenz her so wie bei Merkel, nur mit noch inkompetenteren Ministern, dafür aber mit viel guter Stimmung und schalen Witzchen mit Diktatoren und in Kriegsgebieten. Mein, wär das ein Spaß geworden. Und Energiegeld oder irgendwas, wo die Bürger sehr rudimentär was von gehabt hätten, hätte es nicht gegeben. Alles für die Wirtschaft, nichts für den Bürger.
10.09.2022 10:38 Uhr
Zitat:
Ihre ersten Reisen wären in die Diktaturen China und Russland gegangen und nicht wie bei Scholz in demokratische Staaten, in denen man neue Verbündete für seine Politikwende braucht.


Moment mal, hat Habeck nicht als erstes die korrupten Scheichs um Hilfe gebeten?

In Sachen Doppelmoral geben sich CDU, FDP, AfD, Grüne und SPD nicht sonderlich viel.
10.09.2022 10:42 Uhr
Zitat:
Moment mal, hat Habeck nicht als erstes die korrupten Scheichs um Hilfe gebeten?


Schätzelein, ich sprach von Scholz und nicht von Habeck. Glaub mal, dass Scholz Habeck ganz bewusst allein auf seine Scheich-Mission geschickt hat. Besser konnte Habeck den grünen Menschenrechtsanspruch nicht demaskieren und Scholz sich entspannt zurücklehnen: er war nicht dabei, nicht seine Idee und nicht seine Politik. Und auch nicht sein Misserfolg.

Manchmal muss man grüne philosophische Kinderbuchautoren mit maßloser Selbstüberschätzung halt ganz alleine vor die Pumpe laufen lassen und genießen........
10.09.2022 10:48 Uhr
Ich glaube die Unterschiede zur jetzigen Politik wären schon aufgrund der von außen entstehenden Drucksituation der anderen EU-Länder und der Vereinigten Staaten sehr marginär ausgefallen. Ansonsten bin ich auf der Linie von foreverdol, er hat ziemlich nah an der wahrscheinlichen Alternativzukunft skizziert.
10.09.2022 10:53 Uhr
Zitat:
In Sachen Doppelmoral geben sich CDU, FDP, AfD, Grüne und SPD nicht sonderlich viel.

Die Linke übrigens auch nicht.
10.09.2022 11:05 Uhr
Zitat:
Glaub mal, dass Scholz Habeck ganz bewusst allein auf seine Scheich-Mission geschickt hat. Besser konnte Habeck den grünen Menschenrechtsanspruch nicht demaskieren und Scholz sich entspannt zurücklehnen: er war nicht dabei, nicht seine Idee und nicht seine Politik. Und auch nicht sein Misserfolg.

Manchmal muss man grüne philosophische Kinderbuchautoren mit maßloser Selbstüberschätzung halt ganz alleine vor die Pumpe laufen lassen und genießen........


Das halte ich für eine recht gewagte Interpretation der Arbeitsteilung dieser Regierung. Ohne das Wissen des Chefs wird da recht wenig laufen, auch ein Habeck nicht. Habecks Deal mit den Scheichs ist also auch ein Deal des Scholzomaten.
10.09.2022 11:13 Uhr
What was BND doing?
10.09.2022 15:16 Uhr
Sicher nicht besser als Olaf Scholz. Die Entschiedenheit seiner Antwort auf den Krieg hat zwar Stück für Stück an Konsequenz verloren, aber ich bin davon überzeugt dass Merkel nach fast 16 Jahren Amtszeit überhaupt gar nicht mehr die politische Kraft für eine entschiedene Antwort aufgebracht hätte.

Die Frage, die ich mir allerdings stelle, ist, ob Putin die Ukraine auch dann angegriffen hätte, wenn Merkel noch im Amt wäre und gute Aussichten auf eine erneute Wiederwahl gehabt hätte. Es gibt da ja nicht wenige, die sagen, dass er das dann nicht gemacht hätte sondern bewusst den Umbaumoment eines Regierungswechsels in Deutschland abgewartet hat.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen