Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie sehr, glaubst Du, hat der Ausbruch des Russo-Ukrainischen Krieges die Ampelregierung "kalt erwischt"?
1 - 2 / 2 Meinungen
10.09.2022 10:04 Uhr
Ich würde nicht sagen, dass sie vom Krieg extrem überrascht wurden. Realistisch gesehen ist es, dass die Ampelregierung gerade gut stand und die Ministerien gerade gut und weniger gut (Grüße an Frau Lambrecht) ihre Arbeit aufgenommen hatten, da stellten sich ganz andere Herausforderungen zum einen durch diesen Krieg, zum anderen durch die immense Abhängigkeit von Energie des Agressors und nicht zuletzt hängts wegen Corona (vgl. China) auch noch immer bei den internationalen Lieferketten. Und nicht genug, dass sie erst kein Glück hatten, aber dann kam auch noch Inflation dazu.

Ich finde nach wie vor nicht, dass sich die Ampel sonderlich schlecht schlägt. Ihren Mindestlohn hat sie z.B. durchgezogen. Viele Probleme wurden auch thematisch erkannt, aber dann von der Durchführung her schlecht gelöst. Besetzungen von Ministerien, das wäre aber bei keiner anderen Konstellation anders gewesen, werden von den Fähigkeiten her immer nach Schönwetterprinzipien vergeben. Da kann man halt auch einen philosophischen Kinderbuchautor mit dem Wirtschaftsministerium betrauen. Dass er im Ernstfall dann dort fehl am Platze ist: ja Pech, aber das ist jetzt nichts ampelspezifisches.
10.09.2022 10:08 Uhr
Zitat:
Ich würde nicht sagen, dass sie vom Krieg extrem überrascht wurden. Realistisch gesehen ist es, dass die Ampelregierung gerade gut stand und die Ministerien gerade gut und weniger gut (Grüße an Frau Lambrecht) ihre Arbeit aufgenommen hatten, da stellten sich ganz andere Herausforderungen zum einen durch diesen Krieg, zum anderen durch die immense Abhängigkeit von Energie des Agressors und nicht zuletzt hängts wegen Corona (vgl. China) auch noch immer bei den internationalen Lieferketten. Und nicht genug, dass sie erst kein Glück hatten, aber dann kam auch noch Inflation dazu.

Ich finde nach wie vor nicht, dass sich die Ampel sonderlich schlecht schlägt. Ihren Mindestlohn hat sie z.B. durchgezogen. Viele Probleme wurden auch thematisch erkannt, aber dann von der Durchführung her schlecht gelöst. Besetzungen von Ministerien, das wäre aber bei keiner anderen Konstellation anders gewesen, werden von den Fähigkeiten her immer nach Schönwetterprinzipien vergeben. Da kann man halt auch einen philosophischen Kinderbuchautor mit dem Wirtschaftsministerium betrauen. Dass er im Ernstfall dann dort fehl am Platze ist: ja Pech, aber das ist jetzt nichts ampelspezifisches.

Ich kann der Einschätzung erschreckend viel abgewinnen, danke für den Blickwinkel.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 2 / 2 Meinungen