Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Mit der Dampflok an den Chiemsee - Wäre das was für dich?
Anfang-2020 - 39 / 39 Meinungen
19
18.08.2022 22:12 Uhr
Zitat:


Wendest du denn alles so an wie du es in der Schule gelernt hast?



Ich finde, dass Sprache dazu dient, Informationen zu transportieren. Und genau deswegen gibt es Regeln, damit eine gewisse Basis für alle gleichermaßen gilt. Und selbst da können Missverständnisse auftreten. Wie groß wird das Chaos erst, wenn jeder schreibt, wie er will?
18.08.2022 22:16 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wendest du denn alles so an wie du es in der Schule gelernt hast?


Ich bin zwar nicht der Angesprochene... Aber ja, das tue ich.


Ja, natürlich. Trotzdem verändert sich die Sprache. Es sei denn natürlich du wohnst dein Leben lang in einem kleinen Nest mit einer dauerhaften Beschäftigung. Dann kommt man auch nicht über den Erfahrungshorizont der jeweiligen Kommune hinaus, folglich verändert sie sich nicht.
18.08.2022 22:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wendest du denn alles so an wie du es in der Schule gelernt hast?


Ich bin zwar nicht der Angesprochene... Aber ja, das tue ich.


Ja, natürlich. Trotzdem verändert sich die Sprache. Es sei denn natürlich du wohnst dein Leben lang in einem kleinen Nest mit einer dauerhaften Beschäftigung. Dann kommt man auch nicht über den Erfahrungshorizont der jeweiligen Kommune hinaus, folglich verändert sie sich nicht.


Ich wohne in einem kleinen Nest und arbeite in einer Großstadt.

Aber weshalb sollte sich meine Sprache ändern?

18.08.2022 22:20 Uhr
@deineMutti

Die Sprache verändert sich dann, wenn die drei deutschen Staaten sich zusammensetzen und feststellen, dass sie eine Reform machen.
18.08.2022 22:21 Uhr
Zitat:
@deineMutti

Die Sprache verändert sich dann, wenn die drei deutschen Staaten sich zusammensetzen und feststellen, dass sie eine Reform machen.


Du hast von Umgangssprache keine Ahnung?
Stimmts?
18.08.2022 22:24 Uhr
Zitat:
Zitat:
@deineMutti

Die Sprache verändert sich dann, wenn die drei deutschen Staaten sich zusammensetzen und feststellen, dass sie eine Reform machen.


Du hast von Umgangssprache keine Ahnung?
Stimmts?


Wir sprachen aber nicht von der Umgangssprache. Wir sprachen hier von der formal gelehrten Sprache. Und diese wird eben von den drei deutschen Staaten festgelegt, wie z.b die letzte Rechtschreibreform.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.08.2022 22:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.08.2022 22:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wendest du denn alles so an wie du es in der Schule gelernt hast?


Ich bin zwar nicht der Angesprochene... Aber ja, das tue ich.


Ja, natürlich. Trotzdem verändert sich die Sprache. Es sei denn natürlich du wohnst dein Leben lang in einem kleinen Nest mit einer dauerhaften Beschäftigung. Dann kommt man auch nicht über den Erfahrungshorizont der jeweiligen Kommune hinaus, folglich verändert sie sich nicht.


Ich wohne in einem kleinen Nest und arbeite in einer Großstadt.

Aber weshalb sollte sich meine Sprache ändern?



Nicht sollte oder muss. Sie kann sich ändern. Heutige Gesellschaften verändern sich sehr schnell, also verändert sich auch Sprache. In den alten Gesellschaften des Mittelalters, wo durch Kriege sich die Grenzen immer wieder verschoben entstanden immer wieder auch ne Sprachen. Ein Ukrainer meinte mal zu mir, ukrainisch ist wie russisch und polnisch. Macht ja auch Sinn. Das Gefühl jahrelanger Unterdrückung sucht nach einer eigenen Identität.
18.08.2022 22:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@deineMutti

Die Sprache verändert sich dann, wenn die drei deutschen Staaten sich zusammensetzen und feststellen, dass sie eine Reform machen.


Du hast von Umgangssprache keine Ahnung?
Stimmts?


Wir sprachen aber nicht Umgangssprache. Wir sprachen hier von der formal gelehrten Sprache. Und diese wird eben von den drei deutschen Staaten festgelegt, wie z.b die letzte Rechtschreibreform.


Das ist korrekt!

Und es bleibt ein Rätsel, warum Du diese nicht beherrschst!
18.08.2022 22:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@deineMutti

Die Sprache verändert sich dann, wenn die drei deutschen Staaten sich zusammensetzen und feststellen, dass sie eine Reform machen.


Du hast von Umgangssprache keine Ahnung?
Stimmts?


Wir sprachen aber nicht Umgangssprache. Wir sprachen hier von der formal gelehrten Sprache. Und diese wird eben von den drei deutschen Staaten festgelegt, wie z.b die letzte Rechtschreibreform.


Wir sprechen generell von Sprache. Wie sie sich ausdrückt, auch im Umgang miteinander kommt ja erst mit und nach der Schule.
18.08.2022 22:32 Uhr
@dieMutti

Die selbst gesprochene Sprache kommt wohl zu einem Teil aus dem eigenen Umfeld. Da ist wohl zuerst die Familie prägend. Dann kommt sehr wohl die Schule als Faktor hinzu. Und was Du meinst ist es etwas anderes aus meiner Sicht. Es geht um Phrasen und Worte, die man von anderen aufnimmt. Man lernt durchaus auch in der eigenen Sprache Worte und das lebenslang. Seien es Worte, die selten verwendet werden, seien es regionale Dialektworte, die man sich aneignet.

A weng ist z.b total untypisch für meinen Raum, habe ich mir aber von einem Salzburger Schulfreund abgeschaut. Aber ein Sprachumwurf durch Dritte findet nicht statt. Es sind Phrasen und Worte, die man annimmt.
18.08.2022 22:35 Uhr
Zitat:
@dieMutti

Die selbst gesprochene Sprache kommt wohl zu einem Teil aus dem eigenen Umfeld. Da ist wohl zuerst die Familie prägend. Dann kommt sehr wohl die Schule als Faktor hinzu. Und was Du meinst ist es etwas anderes aus meiner Sicht. Es geht um Phrasen und Worte, die man von anderen aufnimmt. Man lernt durchaus auch in der eigenen Sprache Worte und das lebenslang. Seien es Worte, die selten verwendet werden, seien es regionale Dialektworte, die man sich aneignet.

A weng ist z.b total untypisch für meinen Raum, habe ich mir aber von einem Salzburger Schulfreund abgeschaut. Aber ein Sprachumwurf durch Dritte findet nicht statt. Es sind Phrasen und Worte, die man annimmt.


Warum beherrschst Du sie dann nicht?

Ist das ein Mysterium?
18.08.2022 22:36 Uhr
Zitat:
Warum beherrschst Du sie dann nicht?



Wenn Du schlechte Laune hast, dann bau Dir einen Ofen oder hol Dir ein Bier, aber lasse sie nicht an mir aus. Ich bin nicht Dein Prellbock.
18.08.2022 22:43 Uhr
Ich mag Dampfloks, um mal wieder aufs Thema zurückzukommen; am liebsten mit der Inlandsbanan durch Schweden.
18.08.2022 22:44 Uhr
Zitat:
Zitat:
Warum beherrschst Du sie dann nicht?



Wenn Du schlechte Laune hast, dann bau Dir einen Ofen oder hol Dir ein Bier, aber lasse sie nicht an mir aus. Ich bin nicht Dein Prellbock.


Wo ist dein Problem?

Dass Du die deutsche Grammatik nicht beherrschst ist ein offenes Geheimnis!
18.08.2022 22:45 Uhr
@Kreuzeiche

Du bist wie Herbert mit seinem offline-Status und seinen Postings. Es ist immer das gleiche. Es wäre an der Zeit ein neues Steckenpferd zu suchen. Es langweilt nur.
18.08.2022 22:47 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Du bist wie Herbert mit seinem offline-Status und seinen Postings. Es ist immer das gleiche. Es wäre an der Zeit ein neues Steckenpferd zu suchen. Es langweilt nur.


Langeweile ist vollkommen in Ordnung.

Aber die deutsche Rechtschreibung wird nie mehr dein Freund werden.

Ist halt so. Leb damit. Und lamentier nicht rum.
19.08.2022 00:09 Uhr
Nein, die Kohle brauchen wir doch jetzt wieder für die Kraftwerke. Und das, obwohl sie dort böse ist, in Dampfloks aber nicht.
19.08.2022 08:24 Uhr
Verändert sich die eigene Sprechweise allerdings vorteilhaft, wenn man sich blöde Gewohnheiten zulegt und "mehr wie" statt "mehr als" sagt?

Ich möchte das bezweifeln. Auch bei Revolutionären!
19.08.2022 09:23 Uhr
Es ist doch mehr wie richtig, dass Sprache sich verändert.
19.08.2022 09:41 Uhr
Zitat:
Verändert sich die eigene Sprechweise allerdings vorteilhaft, wenn man sich blöde Gewohnheiten zulegt und "mehr wie" statt "mehr als" sagt?


Es ist ein kleines Element, um im Württembergischen Landesteil von BaWü nicht als Neig'schmeckter aufzufallen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2020 - 39 / 39 Meinungen