Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Laut einer Umfrage im Auftrag des Spiegels sprachen sich 78% der Befragten dafür aus, die noch laufenden deutschen Kernkraftwerke weiter zu betreiben. 41% wollen sogar, dass neue gebaut werden. Kannst du das nachvollziehen?
1 - 9 / 9 Meinungen
05.08.2022 09:49 Uhr
Man sitzt halt ungern im Finstern. Und die linksfremde Ökogedöns hört sich dann eben auf, wenn es um das eigene Wohlbefinden geht.

Das ist wie mit der Emanze. Kommt der richtige Mann ist es vorbei mit dem Emanzentanz.
05.08.2022 09:54 Uhr
Civey - Umfragen kannste gleich in die Tonne hauen, lagen meist weit weg von irgendwelchen Wahlergebnissen. 41% für Neubau widerspricht sämtlichen Umfragen zu diesem Thema.
05.08.2022 09:55 Uhr
Ja, ich kann das nachvollziehen.
Erneuerbar ist halt noch nicht so weit. Weder können wir das sinnvoll und bezahlbar speichern aktuell, noch haben wir ausreichend Kapazitäten um mangelnde Sonneneinstrahlung und Windstille zu kompensieren. Und dann doch lieber Atom als weiterhin Kohle und Öl zu verbrennen.
05.08.2022 10:32 Uhr
Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und ich schließe mich beiden Gruppen an (Weiterbetrieb und Neubau).
05.08.2022 10:41 Uhr
Zitat:
Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und ich schließe mich beiden Gruppen an (Weiterbetrieb und Neubau).


Prima können wir den strahlenden Restmüll dann in deinem Vorgarten vergraben?
05.08.2022 10:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und ich schließe mich beiden Gruppen an (Weiterbetrieb und Neubau).


Prima können wir den strahlenden Restmüll dann in deinem Vorgarten vergraben?

Lustig, NIMBY gilt für Grüne immer dann, wenns das böse Atom ist, aber sobald Menschen kein Windrad in ihrem Backyard haben wollen, drehen Grüne hohl. Hybris.
05.08.2022 11:00 Uhr
Zitat:
Prima können wir den strahlenden Restmüll dann in deinem Vorgarten vergraben?


Hätten die Grünen nicht Wiederaufbereitungsanlagen bekämpft, würde längst nicht mehr so viel Müll anfallen. Aber darauf hatten die Grünen ja immer wert gelegt: möglichst viel strahlenden Müll produzieren, diesen dann möglichst auf der gesamten Strecke begleiten (vermutlich, weil man ihn selbst für weit weniger gefährlich gehalten hat, als man immer behauptet hat) und den Transport möglichst behindern, damit doch Risiken entstehen und dieser nicht mehr möglich wird.
05.08.2022 11:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und ich schließe mich beiden Gruppen an (Weiterbetrieb und Neubau).


Prima können wir den strahlenden Restmüll dann in deinem Vorgarten vergraben?


Übernimmst Du die massiv höheren Energiepreise für mich, wenn wir keine Atomkraftwerke mehr haben? Und auch das schlechte Gewissen wegen der stattdessen massiv zu betreibenden Kohlekraftwerke, die für die Umwelt viel schädlicher sind?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.08.2022 11:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.08.2022 12:17 Uhr
Nach Fukushima waren 90% für die Abschaltung. Es lebe die Propaganda.

Inhaltlich ist ein Druck aus der Bevölkerung für einen sinnvollen, temporären Weiterbetrieb natürlich zu begrüßen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.08.2022 12:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen