Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie besorgt bist Du, dass die Autokratien dieser Welt in den nächsten Jahren immer mehr zunehmen.
1 - 18 / 18 Meinungen
19.07.2022 23:20 Uhr
Ich empfinde das Aufkeimen von Autokratien beängstigend.
19.07.2022 23:22 Uhr
Das ist eine von vielen Krisenerscheinungen im Spätkapitalismus.
19.07.2022 23:23 Uhr
Zitat:
Das ist eine von vielen Krisenerscheinungen im Spätkapitalismus.


Nö - das ist eine kapitalismusunabhängige pathogene Mutation des Regierens.
19.07.2022 23:24 Uhr
@Wandelbar

Erkläre bitte die Autokratien Nordkorea und China mit dem Spätkapitalismus.

Ich bin gespannt...
19.07.2022 23:25 Uhr
Zitat:
Ich empfinde das Aufkeimen von Autokratien beängstigend.


Leider sind nicht nur die Autokratien beängstigend.
Ebenso sind es auch die massiv zunehmenden Tendenzen der Kontrolle der Bürger.
Zwar unter verschiedensten Deckmäntelchen, aber im Ergebnis für den einzelnen Menschen letztlich gleich.

Außerhalb von Autokratien und Diktaturen geschieht es zwar langsamer, schleichender, aber umso verfestigter.
19.07.2022 23:26 Uhr
Nö, das ist eine bestimmte Art von Bearbeitung der Dauerkrisen des Kapitalismus, teilweise eine regressive und verkürzte Form des Antikapitalismus: Rückzug auf Autorität, Nation, Religion als Staatsdoktrinen, HNO3+3HCl.
19.07.2022 23:30 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich empfinde das Aufkeimen von Autokratien beängstigend.


Leider sind nicht nur die Autokratien beängstigend.
Ebenso sind es auch die massiv zunehmenden Tendenzen der Kontrolle der Bürger.
Zwar unter verschiedensten Deckmäntelchen, aber im Ergebnis für den einzelnen Menschen letztlich gleich.

Außerhalb von Autokratien und Diktaturen geschieht es zwar langsamer, schleichender, aber umso verfestigter.



Ich glaube ein kleiner Denkfehler steckt in diesem Beitrag. Ein Großteil der Kontrollen ist dem Willen der Bürger geschuldet, mehr für die innere Sicherheit zu tun. Aber oft sind es genau diese Bürger, die sich darüber aufregen kontrolliert zu werden, obwohl sie selbst immer wieder fordern, z.B. Migranten stärker zu überwachen um vermeintliche und reale Gefahren, die von ihnen ausgehen zu verhindern. Nur klappt das leider nicht in einem Staat, der insoweit gerecht agiert, dass er nicht einseitig nur aufgrund von Herkunft stärker kontrolliert und damit aktiv diskriminiert. Von daher ist das so ähnlich, wie mit dem Spruch: Wasch mich, aber mach mich nicht nass.
19.07.2022 23:32 Uhr
Die sollen halt nicht so viel fressen, diese Autokratien, dann nehmen sie auch nicht so zu. Und mehr Bewegung!
19.07.2022 23:34 Uhr
Zitat:
Ein Großteil der Kontrollen ist dem Willen der Bürger geschuldet, mehr für die innere Sicherheit zu tun.


Ich würde zustimmen ginge es nur um die innere Sicherheit.
Leider ist genau das eben nicht der Fall.
Die Kontrolle der Bürger geht viel weiter.
Denk- und Sprachverbote sind massiv auf dem Vormarsch.

Ich bin mir auch sicher dass die Mehrzahl der nordkoreanischen Bürger ihr Regime ganz toll finden, ähnlich in Russland.
Selbst in den USA ist die Hälfte der Bevölkerung auf diesem Trip.
19.07.2022 23:42 Uhr
Zitat:
Denk- und Sprachverbote sind massiv auf dem Vormarsch.


Genau - deswegen kannst du das hier auch nicht mehr so offen schreiben und stehst mit einem Bein im Knast (zyn off)
19.07.2022 23:46 Uhr
Zitat:
Zitat:
Denk- und Sprachverbote sind massiv auf dem Vormarsch.


Genau - deswegen kannst du das hier auch nicht mehr so offen schreiben und stehst mit einem Bein im Knast (zyn off)


Dass es Denk- und Sprechverbote gibt bedeutet ja nicht, dass man gar nichts sagen oder schreiben darf.
19.07.2022 23:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Denk- und Sprachverbote sind massiv auf dem Vormarsch.


Genau - deswegen kannst du das hier auch nicht mehr so offen schreiben und stehst mit einem Bein im Knast (zyn off)


Jepp. Noch können wir es. Aber die Zunahme der Restriktionen lässt mich befürchten dass es damit ziemlich abwärts geht
Einfach mal unschauen.
Ob nun in der Kunst, Wissenschaft oder Politik.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.07.2022 23:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.07.2022 23:49 Uhr
Ich finde das mit den Denkverboten, die man immer manifestiert überzogen. Ich denke einfach, dass das selbst auferlegte sind und keine, die von oben kommen.

Während wir wirklich in der Situation, die so mancher hier beschreibt, dann hätte ich wohl heute nicht mein Posting raushauen können, welches massiv fremdstämmige Maskenverweigerer angegriffen hat.
19.07.2022 23:52 Uhr
Zitat:
Ich finde das mit den Denkverboten, die man immer manifestiert überzogen. Ich denke einfach, dass das selbst auferlegte sind und keine, die von oben kommen.

Während wir wirklich in der Situation, die so mancher hier beschreibt, dann hätte ich wohl heute nicht mein Posting raushauen können, welches massiv fremdstämmige Maskenverweigerer angegriffen hat.


Wären wir nicht beim vergleichsweise liberalen dol, sondern bei Facebook o.ä. hättest Du wahrscheinlich Probleme bekommen.
19.07.2022 23:58 Uhr
Die Tendenz zeichnet sich doch nicht erst seit einiger Zeit ab, dass der Zug in Richtung illiberaler Staaten fährt. Da muss man wohl seit 2005 in der Pendeluhr geschlafen haben, wie man bei uns in Österreich sagt.
20.07.2022 00:04 Uhr
Zitat:
Wären wir nicht beim vergleichsweise liberalen dol, sondern bei Facebook o.ä. hättest Du wahrscheinlich Probleme bekommen.


Bei FB und Twitter wäre kaum noch einer übrig, würde er dort so schreiben wie hier.
Denn statt eines lausigen Ablehnungsbalkens gibt es dort das Meldeknöpfchen.
Welches in letzter Konsequenz zur Sperre führt. Müssen sich nur genug Herdentiere finden die auch "Meldung machen"
20.07.2022 00:09 Uhr
Ich muss sagen, ich habe noch nie Probleme bei FB und Twitter gehabt. Auf FB bin ich kaum noch politisch unterwegs. Aber eben auch auf Twitter noch kein Problem gehabt. Man muss halt auch wissen, wie man was formuliert
20.07.2022 00:12 Uhr
Zitat:
Ich muss sagen, ich habe noch nie Probleme bei FB und Twitter gehabt. Auf FB bin ich kaum noch politisch unterwegs. Aber eben auch auf Twitter noch kein Problem gehabt. Man muss halt auch wissen, wie man was formuliert


Wenn man extra nach unproblematischen Formulierungen suchen muss um den Tugendwächtern und Zensoren zu entgehen, bestätigt das doch bereits die These von rKa.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen