In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5821 - 825 / 1644 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Hurbendubler  06.07.2022 17:37 Uhr
Minimalismus I. Tee?
Reduktion einer Umfrage. Installation eines Fragments.
 23-45 Upright.8,3%  (1)
 Ja.16,7%  (2)
 Copy.8,3%  (1)
 Nein.16,7%  (2)
 Extermination.8,3%  (1)
 Antwort 6.41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  06.07.2022 17:34 Uhr
Waren die Derrick-Folgen nichts weiter als eine endlose Reihe von Versuchsanordnungen Herbert Reineckers zum Verhaltensstudium von Klischeecharakteren unter kriminologischen Ausnahmebedingungen?
Diese Charakterisierung fällt mir gerade jetzt spontan ein, während ich Derrick und Harry vor meinem geistigen Auge Revue passieren lasse und an die Rundbogenhöllen, die Villen und die Gestalten denke, die in Reineckers Krimis zu sehen gewesen sind.

Die Umfrage ist fragmentarisch gestaltet. Die Antwortoptionen sind notwendigerweise unfertig und unvollkommen.
 Ja.0,0%  (0)
 Vielleicht.20,0%  (2)
 Nein.0,0%  (0)
 Option 4.20,0%  (2)
 Hä?0,0%  (0)
 Ich kenne Derrick nicht.10,0%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  06.07.2022 16:52 Uhr
Kann ein einzelner Fan mittels Kotmidas-Effekt die Wirkung eines Kunstwerkes, insbesondere eines Liedes, ruinieren?
Und zwar geht es beispielhaft um Folgendes:

Die Metalband "Equilibrium" veröffentliche im Juni 2008 das Album "Sagas", das unter anderem den Track "Unbesiegt" enthält.

Der allseits bekannte Youtuber Rainer Winkler, alias Drachenlord, brachte auf youtube mehr oder weniger peinlich wirkende Headbang-Videos heraus, in welchem er zu dem Song "Unbesiegt" komische Bewegungen vollführte. Die wachsende negative Bekanntheit des Rainer Winkler führt nun dazu, dass der Song "Unbesiegt" mit Rainer Winkler gedanklich assoziiert wird. Das bringt der Band "Equilibrium" nun jede Menge hämische Hater-Kommentare ein. Das Lied wird dadurch ins Lächerliche gezogen.
 Offenbar ist das möglich.8,3%  (1)
 Lediglich zeitweise.0,0%  (0)
 Das kollektive Wahrnehmungsvermögen differenziert hier deutlich genug. Das kann nicht passieren.8,3%  (1)
 Diskussion.8,3%  (1)
 Bimbes.41,7%  (5)
 Lass uns endlich mit dem blöden Rainer Winkler in Ruhe! 33,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  06.07.2022 16:36 Uhr
Was ist deine Meinung zur Musikrichtung "Synthwave"?
Synthwave (auch bekannt als outrun, retrowave oder futuresynth) ist ein Subgenre des Genres Electronic (Dance) Music, welches hauptsächlich mit Elementen aus der Musik der 80er in Verbindung mit Videospielen, Arcade und Filmen der 80er Kultur daherkommt und beim Hören direkt einen "Ah, die 80er!" Effekt hervorruft. Besonders bekannt wurde Synthwave im Rahmen von Filmen wie Tron: Legacy, der Netflixserie Stranger Things, dem Computerspiel Cyberpunk2077 und dem Song "Blinding Lights" des bekannten R&B Künstler The Weeknd.
 Finde ich richtig super.33,3%  (4)
 Finde ich ok.0,0%  (0)
 Finde ich nicht so gut.8,3%  (1)
 Finde ich schrecklich.16,7%  (2)
 Ich möchte darüber reden.8,3%  (1)
 Bimbes / Desinteresse33,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Milly Tand  06.07.2022 16:27 Uhr
Ist dir bekannt, dass es sogenannte "4 Chord Songs" gibt?
Als "4 Chord Songs" könnte man im Grunde jeden einzelnen Mainstreamhit der heutigen Zeit beschreiben, aber auch erstaunlich viele ältere Hits fallen in diese Kategorie. Die Erklärung ist indessen sehr simpel: in der Popmusik (und bei dieser bedient sich letztlich häufig jedes andere Genre musiktheoretisch), aber auch ganz generell (also auch schon weit vor unserer heutigen Zeit) empfinden Menschen bestimmte Akkordkombinationen grundsätzlich als ansprechend. Am Besten trifft dies auf die sogenannte Chord Progression I V Vi IV zu. Dabei bezeichnen die römischen Nummern I, V, Vi und IV die jeweiligen Nummern der Dur Skala der jeweiligen Tonart. In der Tonart C Dur entspräche dies demnach der Akkordfolge: C Dur, G Dur, A Moll, F Dur. In G Dur wären dies: G Dur, D Dur, E Moll, C Dur.

Man kann somit tatsächlich mit nur 4 Akkorden so gut wie jeden (Pop) Hit nachspielen. 2011 hat das Comedy Trio "Axis of Awesome" das mit einem Video schön persifliert: https://www.youtube.com/watch?v=oOlDewpCfZQ
 Ja, das wusste ich.37,5%  (3)
 Nein, ich verstehe nichts von Musiktheorie.12,5%  (1)
 Ich möchte darüber sprechen.0,0%  (0)
 Bimbes / Desinteresse50,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5821 - 825 / 1644 Abstimmungen+5Ende