In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5501 - 505 / 840 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Hurbendubler  28.06.2022 19:18 Uhr
Gedankenspiele nach dem Ersten Weltkrieg: Eine Landverbindung zwischen der Tschechoslowakei und Jugoslawien. Hättest du dich mit der Idee eines Tschechischen Korridors anfreunden können?
Der Tschechische Korridor (Tschechoslowakisch-Jugoslawischer Korridor) war der nach dem Ersten Weltkrieg verfolgte Plan, die Tschechoslowakei nach Süden Richtung Adria auszudehnen und mit dem SHS-Staat zu verbinden. Damit sollte ähnlich dem Polnischen Korridor zur Ostsee ein weiterer slawischsprachiger Korridor durch deutschsprachiges (bzw. ungarischsprachiges) Land geschaffen werden.

Dieser Plan fand keine Mehrheit auf den Pariser Friedenskonferenzen u. a. wegen der italienisch-jugoslawischen Rivalität und war spätestens mit dem pro-ungarischen Plebiszit in Sopron 1921 hinfällig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechischer_Korridor
 Ja, durchaus. Gründe nenne ich ggf. in der Diskussion.0,0%  (0)
 Diese Idee scheint mir doch etwas zu abgefahren gewesen zu sein. Originell ist sie aber gewesen.18,8%  (3)
 Nein. Für solche Späße gab es weder politische noch historische oder auch wirtschaftliche Rechtfertigungen.31,3%  (5)
 Es wäre auf den geographischen Verlauf angekommen. Den Ungarn hätte man ruhig a bisserl Land wegnehmen können.0,0%  (0)
 Ez a földrajzi irányvonaltól függött volna. Valami földet el lehetett volna venni az osztrákoktól. (Es wäre von der geographischen Richtung abhängig gewesen. Etwas Land hätte den Österreichern weggenommen werden können.)0,0%  (0)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.31,3%  (5)
 Mir wäre das egal gewesen.18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  28.06.2022 18:41 Uhr
Österreichische Geschichte: Hast du schon einmal etwas über den Pfrimer-Putsch 1931 gehört?
Der Pfrimer-Putsch war ein von Walter Pfrimer, dem Landesleiter des Steirischen Heimatschutzes, und seinem Generaladjutanten Carl Ottmar (Graf von) Lamberg initiierter Staatsstreich, der am 12. September 1931 vom österreichischen Bundesland Steiermark seinen Ausgang nahm.

Auf diese Weise sollte in Österreich eine „Heimwehrregierung“ an die Macht gebracht werden, mit dem Ziel, das politische System Österreichs im Sinne der Heimwehren grundlegend umzugestalten. Nach anfänglichen Erfolgen in der Steiermark scheiterte Pfrimers Versuch, die Macht in Österreich zu ergreifen, schon am Folgetag, da er die Voraussetzungen dafür falsch eingeschätzt hatte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pfrimer-Putsch?wprov=sfla1
 Ei gewiss! Österreichische Geschichte ist für mich ein Heimspiel.7,1%  (1)
 Im Allgemeinen ja. Aber ich weiß keine Details.0,0%  (0)
 Nein. Ich bin aber interessiert.42,9%  (6)
 Nein. Man muss ja nun nicht alles wissen.21,4%  (3)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  17.06.2022 09:39 Uhr
Gedenkst Du heute des 17.Juni (1953), dem Volksaufstand in der DDR?
In Kurzform: Nicht einmal vier Jahre nach ihrer Gründung steht die DDR kurz vor ihrem Ende: Nur mit Hilfe sowjetischer Panzer gelingt es dem SED-Regime, einen Volksaufstand niederzuschlagen und damit Rufe nach freien Wahlen und der Wiedervereinigung Deutschlands zu ersticken.

 Ja, natürlich20,0%  (2)
 Eher schon20,0%  (2)
 Ich bin mir da unsicher10,0%  (1)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - überhaupt nicht40,0%  (4)
 17.Juni????0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  09.06.2022 21:33 Uhr
Hast Du jemals die Gedenkstätte von Lidice besucht?
Wer nicht zu Hause war, wurde später aufgespürt. Insgesamt verloren 340 Bewohner der Bergarbeitersiedlung in Tschechien (damals nach der Besetzung durch die Wehrmacht Ende März 1939 „Protektorat Böhmen und Mähren“) ihr Leben. Doch damit nicht genug: Lidice sollte für immer von der Landkarte verschwinden. Der Reichsarbeitsdienst rückte an, um den Ort einzuebnen.
...

Lidice – dieser Ortsname ist zu einem Symbol für den nationalsozialistischen Terror mitten in Europa geworden. Doch zum 80. Jahrestag des Massakers stehen die Gedenkfeierlichkeiten im Schatten der russischen Aggression gegen die Ukraine. Die Nachrichten von Kriegsverbrechen in Orten wie Butscha könnten niemanden kaltlassen, sagt der Leiter der Gedenkstätte Lidice, Eduard Stehlik.

https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article239264509/Massaker-1942-Lidice-sollte-ausgemerzt-werden.html
 Ja16,7%  (2)
 Nein33,3%  (4)
 Möchte ich noch16,7%  (2)
 Möchte ich nicht16,7%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  09.06.2022 13:33 Uhr
In welchen Reichsgau hättest Du 1944 gelebt?
Hier eine Karte aus Wikipedia.

https://bit.ly/3xiIiNR

https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsgau
 Ich sage es in der Diskussion.50,0%  (6)
 Ich kann das anhand der Karte nicht zuordnen.0,0%  (0)
 Laut meiner Recherche wäre das ... gewesen.0,0%  (0)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes.50,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5501 - 505 / 840 Abstimmungen+5Ende