In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5701 - 705 / 1336 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  09.06.2022 21:47 Uhr
Ist das Aufsehen um die Partnerschaft von Hinteregger im Rahmen seines Fußballturniers aus politischer Sicht gerechtfertigt?
in Fußballfest für Fans und Freunde. Genau dies soll der „Hinti-Cup“ in Kärnten sein, geplant für vier Tage vom 16. bis 19. Juni. Schauplatz: Schloss Albeck, Perle des Gurktals, in Martin Hintereggers österreichischem Heimatdorf Sirnitz. 277 Menschen leben dort. Jeder kennt jeden. Und natürlich kennt der Eintracht-Profi Hinteregger auch Heinrich Sickl.

....



„Lässig“, cool und ausgelassen? Wohl kaum, denn der Ärger ist riesengroß. Recherchen des österreichischen Journalisten Michael Bonvalot haben ergeben: Hintereggers Geschäftspartner Sickl soll ein „überaus bekanntes Gesicht der österreichischen Rechtsaußen-Szene“ sein. Demnach soll Sickl schon in seiner Jugend Verbindungen ins extrem rechte Milieu gehabt haben.

In den vergangenen Jahren zeigte sich der ehemalige Grazer FPÖ-Gemeinderat laut Recherche als Unterstützer der neurechten Identitären Bewegung, soll unter anderem bei Aufmärschen im Ordnungsdienst mitgearbeitet, der Gruppe Räumlichkeiten vermietet und auch Geld gespendet haben. Auch soll Sickl als Vorsitzender des „Freiheitlichen Akademikerverbands“ gemeinsam mit dem rechtsextremen „Institut für Staatspolitik“ von Götz Kubitschek, einer zentralen Figur der Neuen Rechten, Veranstaltungen organisiert haben.

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/martin-hinteregger-wirbel-um-rechtsextremisten-und-turnier-18092316.html
 Ja16,7%  (2)
 Nein25,0%  (3)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes58,3%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  07.06.2022 11:13 Uhr
Warst du schon mal bei Fisch-Gosch in List auf Sylt, der "Nördlichsten Fischbude Deutschlands"?
An diesem Ort beginnt Christian Krachts Roman "Faserland".

Zitat:

Also, es fängt damit an, dass ich bei Fisch-Gosch in List auf Sylt stehe und ein Jever aus der Flasche trinke. Fisch-Gosch, das ist eine Fischbude, die deswegen so berühmt ist, weil sie die nördlichste Fischbude Deutschlands ist.
 Ja.7,7%  (1)
 Nein. Wollte aber immer mal da hin.0,0%  (0)
 Da gibt es nichts Besonderes.7,7%  (1)
 Interessiert mich nicht.53,8%  (7)
 Diskussion.7,7%  (1)
 Bimbes.23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  06.06.2022 16:33 Uhr
"Viele Frauen und Männer müssen wegen Fußball leiden!" - bist Du auch dieser Meinung?
Diese These wurde in einer Dol-Umfrage aufgestellt. Mich würde im Rahmen der Diskussion in dieser Runde interessieren, inwiefern ein Leiden aufgrund des Fußballs entsteht und wie genau das aussieht...
 Absolut - ich beschreibe auch genau, wie das Leiden sich darstellt14,3%  (2)
 Absolut - aber ich kann nicht beschreiben, wie das Leiden sich äußert7,1%  (1)
 Eher schon0,0%  (0)
 Ich weiß nicht wirklich0,0%  (0)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Das ist doch Blödsinn35,7%  (5)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes42,9%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  05.06.2022 22:01 Uhr
Würdest Du die Situation des DFB-Teams so trist sehen wie die FAZ?
Auch unter Hansi Flick zeigt sich eine Schwäche, die sich seit fünf Jahren wie ein roter Faden durch die Auftritte der DFB-Elf zieht: Gegen große Teams können die Deutschen kaum mehr gewinnen.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/deutsches-team/dfb-team-kein-fussball-wm-favorit-in-qatar-nach-1-1-in-italien-18082246.html
 Ja15,4%  (2)
 Nein15,4%  (2)
 In Teilen7,7%  (1)
 Ich will diskutieren0,0%  (0)
 Ich will Bimbes61,5%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  05.06.2022 21:30 Uhr
Kannst Du Dich noch an den ersten Triumpf von Steffi Graf in Wimbledon erinnern?
Am 6. Juni 1987 um 16.10 Uhr ereignete sich auf dem Court Central der Tennis-Anlage Roland Garros in Paris ein Moment für die Geschichtsbücher. Mit ihrem sechsten Doppelfehler beendet Martina Navratilova, damals 30 Jahre alt, das Finale der French Open gegen die erst 17-jährige Steffi Graf. 6:4, 4:6, 8:6 gewann die Deutsche das Finale und machte ihren ersten Grand-Slam-Titel perfekt. 21 weitere sollten folgen.

https://www.welt.de/sport/tennis/article239196043/Martina-Navratilova-Steffi-laesst-sich-nicht-mehr-blicken.html
 Ja30,8%  (4)
 Nein23,1%  (3)
 In Teilen15,4%  (2)
 Ich will diskutieren0,0%  (0)
 Ich will Punkte30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5701 - 705 / 1336 Abstimmungen+5Ende